Stadtmagazin.SH

Archiv

Stadt Norderstedt

Plakataktion: „Abstand halten – auch beim Überholen“

Norderstedt (em) Abstand halten das kann nicht nur in Pandemiezeiten für mehr Schutz sorgen. Auch im Straßenverkehr sorgt die Einhaltung von ausreichendem Abstand für mehr Sicherheit zum Beispiel beim Überholen von Fahrradfahrenden. Seit April 2020 ist innerorts ein Mindestabstand von 1,5 Metern bei...
29.07.2021
Artikel weiterlesen
Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh

Benefizkonzert zugunsten der Flutopfer

Quickborn (em) Am Sonntag, 8. August um 17 Uhr lädt die Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh zu einem Benefiz-Orgelkonzert zugunsten der Flutopfer in Westdeutschland ein. Susanne van den Bos, Dagmar Witt und Michael Schmult werden in der Quickborner Marienkirche Werke von Bach, Sweelinck, Robert Jones u...
28.07.2021
Artikel weiterlesen
WZV

Norddeutsche Abfallwirtschaftsbetriebe leisten Nothilfe

Kreis Segeberg (em) Wenn es darauf ankommt, dann steht die Abfallbranche zusammen. In der vergangenen Woche erreichte die norddeutschen Entsorgungsunternehmen ein dringender Hilferuf aus dem Katastrophengebiet an der Ahr. Die dortigen Abfallwirtschaftsbetriebe sind angesichts der Unmengen an Sperrmü...
27.07.2021
Artikel weiterlesen
SPD

Hindenburg-Kaserne: Ein Blaulicht-Campus in Neumünster

Neumünster (em) Mitten in der Stadt, mitten in Schleswig-Holstein soll ein Ort der Aus- und Weiterbildung für die Frauen und Männer entstehen, die sich im Haupt- und Ehrenamt für den Schutz unserer Gesellschaft einsetzen. Am Donnerstag besuchte der SPD-Parteivorsitzende Dr. Norbert Walter-Borjans Ne...
23.07.2021
Artikel weiterlesen
Landesfeuerwehrverband

Schleswig-Holsteinische Kräfte starten Hilfseinsätze

Kiel / Neumünster / Kreis Segeberg (em) Das schleswig-holsteinische Einsatzkontingent hat im Hochwassergebiet in Rheinland-Pfalz die Arbeit aufgenommen. Am Donnerstag, 22. Juli fuhren die Kräfte erste zugewiesene Einsatzabschnitte an und begannen mit der Arbeit. "Der Grad der Zerstörungen vor O...
22.07.2021
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg

Schleswig-Holsteinische Helfer im Katastrophengebiet angekommen

Kreis Segeberg (em) 685 Einsatzkräfte mit 184 Fahrzeugen haben sich gestern in Neumünster auf den Weg ins Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz gemacht. Ministerpräsident Daniel Günther verabschiedete die Kräfte persönlich und bezeichnete den größten länder-übergreifenden Hilfeleistungseinsatz seit ...
21.07.2021
Artikel weiterlesen
Kreisfeuerwehrverband

Hilfe für Einsatzkräfte im Kataststrophengebiet

Kreis Segeberg (em) Unzählige ehrenamtliche Helfer verschiedener Organisationen sind im vom Hochwasser betroffenen Gebieten im Einsatz. Sie versuchen den betroffenen Bürgern so gut es geht zu helfen. Es sind in den betroffenen Kommunen auch Einsatzkräfte im Privaten von der Flutkatastrophe betroffen...
20.07.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt

Stadtbücherei Glashütte vom 14. bis 26. Juli geschlossen

Norderstedt (em) Von Donnerstag, 15. Juli, bis Sonnabend, 24. Juli, findet der zweite Teil der Sonderimpfaktion des Landes Schleswig-Holstein in der Stadtbücherei Glashütte in Norderstedt statt. Ausschließlich jene Personen, die in dem Zeitraum vom 10. bis 19. Juni ihre Erstimpfung bei der Sonderakt...
13.07.2021
Artikel weiterlesen
FDP

Was darf Kunst kosten?

Norderstedt (em) Einer der drei geplanten „Kunst-Kreisel“ ist bereits fertiggestellt, die Entwürfe für die beiden weiteren Kunstprojekte wurden jetzt von der Verwaltung im Kulturausschuss vorgestellt. Aber eine öffentliche Diskussion über diese Projekte will die Stadt erst einmal vermeiden. „Für uns...
24.06.2021
Artikel weiterlesen
Kaltenkirchener Turnerschaft

Erfolgreiche Karateprüfungen unter freiem Himmel

Kaltenkirchen (em) Wie in jedem Jahr fanden auch in 2021 in der letzten Woche vor den Sommerferien die Karate-Prüfungen in der Kaltenkirchener Turnerschaft statt. Die Abteilung Karate hatte ihren Mitgliedern trotz Corona-Pandemie lückenos Trainingsangebote gemacht. Solange die Tage noch kurz und das...
21.06.2021
Artikel weiterlesen
THW

Prüfung bestanden: Neue THW-Einsatzkräfte in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Ob bei Naturkatastrophen, Großschadenslagen oder Unfälle das Technische Hilfswerk (THW) leistet in vielen Situationen technisch-logistische Hife. Doch bevor THW´ler in den Einsatz dürfen, müssen sie erst eine umfangreiche Ausbildung absolvieren. Fünf Kaltenkirchener haben am verga...
02.06.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt

Gewerbepark Auenland: Link sichert sich zusätzliche Fläche

Bad Bramstedt (em) In Sachen Wirtschaftsförderung tut sich etwas im Bad Bramstedter Rathaus. Bürgermeisterin Verena Jeske treibt das Thema „Standortentwicklung“ mit großen Schritten voran und hat einen erneuten Erfolg zu vermelden. „Ich freue mich, dass das Medizintechnik-Unternehmen Waldemar LINK s...
19.05.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg

Viele Jungbäume im Stadtgebiet

Bad Segeberg (em) Im Stadtgebiet sind auffallend viele junge Bäume mit weißen Stämmen und grünen Plastikbehältern am Stammfuß zu sehen. Bei der Stadt dazu gehen vermehrt Fragen interessierter BürgerInnen ein. Bürgermeister Schönfeld erläutert, dass die Stadt in diesem Jahr ca. 100 Jungbäume an Straß...
04.05.2021
Artikel weiterlesen
DRK Henstedt-Ulzburg

Crowdfunding-Projekt für DRK geht in die Zielgerade

Henstedt-Ulzburg (em) Der DRK Ortsverein Henstedt-Ulzburg beteiligt sich mit den ehrenamtlichen Einsatzkräften seiner Abteilung Einsatzdienste an unterschiedlichen Alarmierungsszenarien des Katastrophenschutzes und des erweiterten Rettungsdienstes bei größeren Schadensfällen. „Wenn wir gerufen werde...
03.05.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Kaltenkirchen

NOVAPOR produziert Verpackungen für Corona-Impfstoffe

Kaltenkirchen (em) Das in Kaltenkirchen ansässige, familiengeführte Unternehmen NOVAPOR Hans Lau (GmbH & Co.) KG ist spezialisiert auf individuelle Verpackungslösungen und technische Polster. Jetzt ist das Unternehmen von einer Apothekergenossenschaft beauftragt worden, bis Ende April 50.000 Ver...
20.04.2021
Artikel weiterlesen
THW

Neues Fahrzeug für neue Aufgabe des THW Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Das Technische Hilfswerk (THW) hat seine Schwerpunkte im Zivil- und Katastrophenschutz angepasst. Das sogenannte Rahmenkonzept sieht vor, dass THW Ortsverbände zukünftig auch eine Fachgruppe „Notinstandsetzung und Notversorgung“ (FGr N) vorhalten. Für die Aufgaben dieser neuen Fac...
12.04.2021
Artikel weiterlesen
FDP

FDP lehnt Doppelhaushalt 2021/22 mit Steuererhöhungen ab!

Quickborn (em) Die Quickborner FDP lehnt den Doppelhaushalt 2021/22 und die einhergehenden Erhöhungen von Grundsteuer und Hundesteuer ab. Der vorgelegte Haushalt setzt die seit Jahren bestehende strukturelle Fehlentwicklung in Quickborn fort. Die Verschuldung steigt schneller als noch im letzten Hau...
06.04.2021
Artikel weiterlesen
Stadt Neumünster

Freiwillige Feuerwehren sollen Facebook nutzen können

Neumünster (em) Die Freiwilligen Feuerwehren und weitere Einrichtungen der Stadtverwaltung sollen möglichst bald die Möglichkeit erhalten, Facebook und andere soziale Medien zu nutzen. „Im Brandschutzausschuss ist der falsche Eindruck entstanden, denn inzwischen haben wir einen Lösungsweg, wie wir u...
23.03.2021
Artikel weiterlesen
Aktuell

Aus für Rettungsleitstelle Norderstedt zum 31. März 2021

Norderstedt (kv) Nun ist es amtlich. Alle Bemühungen kommen zu spät - ab dem 1. April 2021 übernimmt die Leitstelle Elmshorn die Rettungsleitstelle Norderstedt. Damit laufen die 112 Notrufe aus dem Kreis Segeberg zukünftig in der Leitstelle Elmshorn auf. Hier werden dann die Einsätze für den Rettung...
23.03.2021
Artikel weiterlesen
Katja Rathje-Hoffmann

Kontaktbeschränkungen möt sien

Kreis Segeberg (em) Katja Rathje-Hoffmann, Abgeordnete des schleswig-holsteinischen Landtages zu den Kontaktbeschränkungen. „Wir sehen mit Schrecken: Die Situation in Irland und auch in Großbritannien ist sehr besorgniserregend. Sie ist ein Beispiel dafür, wie schnell sich eine vermeintlich gute und...
20.01.2021
Artikel weiterlesen