Bad Segeberg (em) Der Countdown läuft: in wenigen Tagen endet die Aktion für den Anschluss an das schnelle Internet in den Gemeinden Glasau, Groß Rönnau, Krems II, Nehms, Seedorf, Travenhorst und Wensin. Noch bis zum 7. Juni haben die Bürger in diesen Gemeinden die Gelegenheit, sich für die hochmode...
Archiv
WZV
Das schnelle Internet sichern bis zum 7. Juni
Bad Segeberg (em) Der Countdown läuft: in wenigen Tagen endet die Aktion für den Anschluss an das schnelle Internet in den Gemeinden Glasau, Groß Rönnau, Krems II, Nehms, Seedorf, Travenhorst und Wensin. Noch bis zum 7. Juni haben die Bürger in diesen Gemeinden die Gelegenheit, sich für die hochmode...
03.06.2014
Artikel weiterlesen
Wege-Zweckverband
... auf dem Weg zum WZV 6.0
Bad Segeberg (em) Vor 60 Jahren standen die Zeichen im Nachkriegsdeutschland auf Aufbruch. Am 4. Mai 1954 gründeten 26 Gemeinden des Kreises Segeberg einen Zweckverband, um ihre Kräfte zu bündeln und gemeinsam den Ausbau und die Unterhaltung der Gemeindeverbindungswege wirtschaftlich betreiben zu kö...
13.05.2014
Artikel weiterlesen
DEHOGA
Landesjugendmeisterschaften im Gastgewerbe
Norderstedt (em) Sensationell die Silbermedaille bei den Hotelfachfrauen / männer geht nach Norderstedt. Jan Schlesselmann erkämpfte sich bei den diesjährigen Landesjugendmeisterschaften die Silbermedaille bei den Hotelfachkräften. Angetreten waren in einem Vorentscheid alle 400 Auszubildenden im dr...
17.04.2014
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg
Energiesparmaßnahmen die sich rechnen am 19. März
Bad Segeberg (em) Die Klimaschutzmanager des Kreises Segeberg und der Dehoga Kreisverband informieren bei dieser praxisnahen Veranstaltung zu ökonomisch sinnvollen Einsparmaßnahmen im Hotel- und Gastgewerbe.
Der Gastronom und Vorsitzende des Kreisverbandes der Dehoga, Lutz Frank, hat seine Turmschän...
12.03.2014
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg
Amt des Schornsteinfegers neu besetzt
Bad Segeberg (em) Nach öffentlicher Ausschreibung ist der Kehrbezirk Norderstedt IV zum 1. März neu besetzt worden. Der Schornsteinfegermeister Markus Pitann wurde zum neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für diesen Bezirk bestellt. Von der Neubesetzung sind überwiegend Liegenschaften im B...
27.02.2014
Artikel weiterlesen
WZV
Kommunales Gemeinschaftsunternehmen feiert 60. Geburtstag
Bad Segeberg (em) Am 4. Mai 1954 gründeten 26 Gemeinden einen eigenen Verband mit dem Ziel, Verbindungswege zwischen den Gemeinden wirtschaftlicher auszubauen und zu unterhalten. 60 Jahre später wird ein beeindruckendes Jubiläum begangen von einem Zweckverband mit einer landesweit einmaligen Aufgabe...
27.02.2014
Artikel weiterlesen
Schützengemeinschaft
Landesmeisterschaft Bogen Halle 2014
Norderstedt (em) Am vergangenen Wochenende fand in Seedorf-Schlamersdorf die Landesmeisterschaft Halle der Bogenschützen für die Teilnehmer aus ganz Schleswig-Holstein statt.
Auch die Norderstedter Schützen waren gut vertreten und konnten mit dem Recurve-Bogen insgesamt 5 Landesmeistertitel (4 x Ein...
29.01.2014
Artikel weiterlesen
WZV
Verbandsversammlung trifft wichtige Entscheidungen
Bad Segeberg/Wahlstedt (em/bh) Das erlebt man selten. 94 Bürgermeister des Kreises Segeberg waren sich einig. So geschehen in der Verbandsversammlung des WZV (Wege-Zweckverbandes der Gemeinden des Kreises Segeberg) am 4. Dezember in der DRK Begegnungsstätte in Wahlstedt. Alle Beschlussvorschläge der...
18.12.2013
Artikel weiterlesen
Kulturstiftung
Norderstedter DreiKlänge am 27. Oktober
Norderstedt (em) Die Kulturstiftung präsentiert ein neues Konzept für die traditionelle Veranstaltungsreihe „DreiKlänge“:
Das Motto: „3 Wege, um Kunst zu entdecken“
Das Programm: Musik, Lesung und Ausstellung
Der Ort: Kulturwerk am See
Ziel soll es sein, verschiedene Kunstformen für ein neues Publik...
04.10.2013
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Segeberg
Mehr Standesbeamte
In den Nachwirkungen der Kommunalwahl gibt es einen Wechsel bei den Eheschließungsstandesbeamten im Bezirk des Standesamts Bad Segeberg.
Die neue Bürgermeisterin in Pronstorf, Bettina Albert, der neue Bürgermeister in Seedorf, Gerd Lentföhr, und auch der Bürgermeister von Traventhal, Udo Bardowicks,...
01.10.2013
Artikel weiterlesen
Polizei
49-jähriger Motorradfahrer bei Unfall verletzt
Bad Segeberg (em) Am Mittwochabend, 21. August, kam es auf der Bundesstraße 432 bei Wensin zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. Eine 47-Jährige aus Seedorf fuhr mit einem Nissan Note auf der B 432 und wollte nach links auf die K 1 in Richtung Grabek abbiegen.
Hierbei üb...
23.08.2013
Artikel weiterlesen
Stadtwerke Norderstedt
Eintracht Norderstedt und TURA Harksheide aufgestiegen
Norderstedt (em) Seit vielen Jahren unterstützen die Stadtwerke Norderstedt die beiden Norderstedter Spitzenmannschaften. Nun ist es beiden in ihrer jeweiligen Spielklasse gelungen, die Arbeit der letzten Jahre in der abgeschlossenen Saison mit einem Aufstieg zu belohnen. TURA Harksheide spielt in d...
10.06.2013
Artikel weiterlesen
Stadtwerke Norderstedt
Fragebogenaktion mit großer Teilnahme abgeschlossen
Norderstedt (em) Anfang April haben die Stadtwerke Norderstedt einen Fragebogen an ca. 31.000 Norderstedter Haushalte verschickt. Ziel des Fragebogens ist es, mehr darüber zu erfahren, was die Norderstedter über die Energiewende wissen, wie sie darüber denken und welches Verständnis der eigenen Roll...
06.05.2013
Artikel weiterlesen
Stadtwerke Norderstedt
Das Stromnetz wird intelligent
Norderstedt (rj) Die neuen digitalen Stromzähler können einiges mehr als ihre schwarzen Vorgänger mit der Drehscheibe: Sie zeigen den genauen Stromverbrauch im Haushalt an, so dass sich Stromfresser leicht identifizieren lassen. Die Stadtwerke Norderstedt setzen auf das neue Produkt.
„Wir arbeiten m...
25.03.2013
Artikel weiterlesen
WZV
Der März-Schnee und seine Folgen
Bad Segeberg (em) Die späte und unerwartete Rückkehr des Winters hat nicht nur kurzfristig einiges aus den Angeln gehoben. Sie wirkt sich auch auf die „Aktion Saubere Landschaft“ und die Strauchgutaktion im östlichen Kreis Segeberg aus.
Fast alle 88 Städte und Gemeinden haben beim WZV (Wege-Zweckver...
14.03.2013
Artikel weiterlesen
WZV
Am 19. März heißt es „Saubere Landschaft“
Bad Segeberg (em) Am 16. März ist es wieder soweit. In 33 Städten und Gemeinden des Kreises Segeberg werden kleine und große Umweltaktivisten in die Landschaft ausschwärmen, um achtlos weggeworfenen Wohlstandsmüll aus Gräben und Beeten und an Waldwegen und Wegrändern zu sammeln. In 52 weiteren Gemei...
11.03.2013
Artikel weiterlesen
Stadt Norderstedt
Forschung für die Energiewende – Forum 15. März
Norderstedt (em) Ein weiteres Forschungsprojekt zur Energiewende starten die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Stadtwerken Norderstedt. Ende März werden alle Norderstedter Haushalte, die Kunden der Stadtwerke sind, mit der Post einen Fragebogen zum Thema „Energienutzung und Klimaschutz im Haushalt“ ...
06.03.2013
Artikel weiterlesen
DEHOGA Kreisverband Segeberg
Große Resonanz in der Schleswig-Holstein Halle
Bad Segeberg (em) Der DEHOGA Kreisverband Segeberg war wieder auf der Grünen Woche in Berlin (größte Ernährungs- und Landwirtschaftmesse der Welt) aktiv. Die Schleswig-Holstein Halle 22 a war am Auftaktwochenende wieder von vielen tausenden Besuchern besucht. Auf der Kochinsel wurde traditionell ein...
22.01.2013
Artikel weiterlesen
Stadtwerke Norderstedt
Mit mehr Effizienz die Stromkosten senken
Norderstedt (em) Die Kapazitäten zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien steigen stetig an. Aufgrund der damit steigenden Menge des in die Netze eingespeisten „grünen Stroms“ haben die Übertragungsnetzbetreiber eine Erhöhung der EEG-Umlage von 3,592 ct/kWh auf 5,277 ct/kWh beschlossen.
„Wir wer...
22.10.2012
Artikel weiterlesen
Turmschänke Seedorf
Freisprechungsfeier im Gastgewerbe in Pronstorf
Bad Segeberg/Pronstorf (em) Am vergangenen Mittwoch, 12. September, fand auf dem Gut Pronstorf im Kuhstall die Freisprechungsfeier im Gastgewerbe für den IHK Bezirk Lübeck (Kreis Ostholstein, Segeberg, Stormarn, Lübeck und Herzogtum Lauenenburg) mit rund 650 Gästen statt.
Besonders geehrt wurde Chri...
17.09.2012
Artikel weiterlesen