Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Vortrag: „Jede dritte Frau erlebt Gewalt“ - Männer, wir müssen reden!“

Neumünster (em) Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neumünster lädt gemeinsam mit dem AWO Stadtverband Neumünster e. V.  zu einem Vortrag mit Prof. Dr. Fabian Lamp ein. Der Experte für Jungenpädagogik hat auch an der bekannten Kampagne des Landesverbandes Frauenberatung Schleswig-Holstein e.V. „Männlichkeit entscheidest du“ mitgewirkt. Am 06.12.2023 um 17.30 Uhr bitten die Veranstalterinnen in die Räume 2.5/2.6 des Neuen Rathauses. „Jede dritte Frau erlebt Gewalt“ - Männer, wir müssen reden!“ Im Anschluss an den Vortrag erfolgt eine Diskussion unter der Moderation des Diplom-Pädagogen und Paar- und Familientherapeuten Klaus-Peter David. Es ist der Versuch eines Perspektivwechsels, der bei anschließendem Beisammensein mit Finger Food und Getränken vertieft werden kann.  Gewalt gegen Frauen geht uns alle an – und besonders Männer können gemeinsam etwas dagegen tun! Das Publikum ist herzlich eingeladen, diesen Ansatz zu diskutieren. Anmeldung: [gleichstel
29.11.2023
Neumünster

Innenministerium genehmigt 2. Nachtragshaushalt der Stadt Neumünster

Neumünster (em) Das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein hat jetzt den 2. Nachtragshaushalt der Stadt Neumünster genehmigt. Im Begleitschreiben zur Genehmigungsurkunde teilte das Ministerium unter anderem mit: „Obwohl die dauernde Leistungsfähigkeit der Stadt Neumünster somit noch nicht vollständig wiederhergestellt werden konnte, hat sich diese im Betrachtungszeitraum erheblich verbessert. Hierzu dürften nicht zuletzt die Konsolidierungsentscheidungen aber auch die Umstellung der Haushaltsplanungsverfahren der Stadt einen erheblichen Beitrag geleistet haben. Ferner hat die Stadt Neumünster hinsichtlich der Umsetzungsquoten investiver Maßnahmen mit der 2. Nachtragshaushaltsplanung im Haushaltsjahr aber auch im mittelfristigen Planungszeitraum kraftvoll reagiert und eine deutliche Anpassung hin zu einer realistischen Investitionsansetzung vorgenommen.“     Die Ratsversammlung hatte den 2. Nachtragshaushalt in der Sitzung am 14. November 2023 bei sechs Enthaltungen e
27.11.2023
Neumünster

Vortrag im FEK: Bildgebung des Herzens

Neumünster (em) Am Montag, 4. Dezember wird im Patientencafé des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) um 19:00 Uhr im Rahmen eines Vortrags von Prof. Dr. med. Prof. Jahnke, Chefarzt des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Dr. med. Tilmann Helm, Arzt des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, die moderne Bildgebung des Herzens und der Gefäße mittels CT und MRT vorgestellt. In der Therapieplanung und Therapiesteuerung vieler Herz- und Gefäßerkrankungen ist die Untersuchung mittels CT und MRT zu einem zentralen Bestandteil geworden. Aufgrund des hohen Spezialisierungsgrades und einer verlässlichen fachlichen wie personellen Basis der radiologischen Schnittbilddiagnostik, wurde das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im Frühjahr 2023 durch die Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) als „Zentrum für Kardiovaskuläre Bildgebung“ zertifiziert.  Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung (Vortragsnummer BW300
20.11.2023
Neumünster

Hundebestandprüfung war ein finanzieller Erfolg

Neumünster (em) Die Hundebestandsüberprüfung, die der Steuergerechtigkeit dient, kann finanziell als Erfolg betrachtet werden. Für die Jahre 2014 bis 2021 konnte ein zusätzliches Hundesteueraufkommen in Höhe von 95.089 Euro (Stand 07.08.2023) festgesetzt werden. Für die Jahre 2022 und 2023 wurden ebenfalls erhebliche zusätzliche Einnahmen erzielt. Zum 23.09.2022 wurde die Anzahl der in Neumünster gehaltenen Hunde auf 4.678 beziffert. Mit Stand vom 08.08.2023 sind 5.243 Hunde in Neumünster angemeldet. Es ist daher von einem Anstieg der angemeldeten Hunde um 565 (plus 12 Prozent) auszugehen. Bei der Annahme, dass es sich bei dieser Differenz um Ersthunde handelt, ist mit zusätzlichen jährlichen Festsetzungen in Höhe von 67.800 Euro zu rechnen.  Die Mitarbeiter der Firma Springer waren im Auftrag der Stadt von November 2022 bis Ende Mai 2023 im Stadtgebiet unterwegs und hatten die Haushalte überprüft. Die Hundesteuer bei der Stadt Neumünster beträgt jährlich für den 1. Hun
15.11.2023
Neumünster

Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Neumünster

Neumünster (em) Die zentrale Gedenkfeier der Stadt Neumünster anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, 19. November 2023, um 12 Uhr an der Gedenkplatte im Friedenshain im Stadtwald statt. Alle Vereine, Verbände und Organisationen sowie die Bevölkerung unserer Stadt sind herzlich eingeladen, an der feierlichen Kranzniederlegung durch   Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Tobias Bergmann teilzunehmen. Die Gedenkfeier findet bereits im neunten Jahr in einem neuen Rahmen statt. In diesem Jahr ist es gelungen, die Hans-Böckler-Schule für einen Beitrag zu gewinnen. Neben der Begrüßung durch die Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger sowie Redebeiträgen von Oberbürgermeister Tobias Bergmann und Propst Stefan Block werden die Schülerinnen und Schüler mit einem Beitrag zu den Themen Volkstrauertag und Gedenken die Feierstunde bereichern. Die Veranstaltung findet im Zelt statt.  Im Anschluss folgt dann die Kranzniederlegung. Stadtpräsidentin A
14.11.2023
Neumünster

Seniorenbüro startet Aktion „Weihnachtsgrüße für Heimbewohnende“

Neumünster (em) Das Seniorenbüro der Stadt Neumünster startet in diesem Jahr wieder zwei Adventsaktionen. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit fühlen sich viele Menschen allein. Das Gefühl des Alleinseins kann aus den unterschiedlichsten Gründen herrühren. Es kann beispielsweise auftauchen, wenn der Partner oder die Partnerin verstorben ist, die Familie zu weit weg wohnt oder keine Angehörigen mehr da sind, die einen Besuch abstatten. Nele Dittmer sucht gern Seniorinnen und Senioren auf, die in der Adventszeit einen Besuch haben möchten. Bei einem netten Gespräch hört sie zu, gibt Tipps und erzählt von Angeboten in der Advents- und Weihnachtszeit. Wegen der großen Resonanz in den letzten Jahren startet das Seniorenbüro erneut die Aktion „Weihnachtsgrüße für Heimbewohnende“. Alle Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner, die Lust und Zeit haben, sind dazu aufgerufen, sich an der diesjährigen Weihnachtsgrußaktion zu beteiligen. Mit Adventsbriefen, Gedichten, kleinen Basteleien
12.11.2023
Neumünster

Stadt geht weiter gegen Problem-Immobilien vor

Neumünster (em) „Wir wollen die Sicherheit in unserer Stadt weiter stärken. Dazu gehört auch die Sicherheit von Gebäuden gemäß Bauordnungsrecht, um Gefahren insbesondere für Leben und Gesundheit von Menschen abzuwenden. Die Stadt Neumünster wird weiter konsequent gegen Problem-Immobilien vorgehen“, konstatiert der Erste Stadtrat der Stadt Neumünster, Michael Knapp. Nach der behördlich angeordneten Schließung der Immobilie an der Friedrich-Straße Anfang August wurde jetzt am 13. Oktober 2023 die Nutzungsuntersagung einer weiteren Immobilie an der Rendsburger Straße durch die Bauaufsicht und die Abteilung Ordnungsangelegenheiten der Stadt Neumünster mit Unterstützung der Polizei durchgesetzt. Beteiligt an dem Einsatz waren drei Mitarbeiter der Bauaufsicht, ein Mitarbeiter der Ordnungsbehörde, vier Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt und zwei Polizeibeamte. Der Vermieter hatte das Haus gemäß der Nutzungsuntersagung aufgrund erheblicher Mängel bereits geräumt un
20.10.2023
Neumünster

Catcalling - Frauenbündnis bittet um Erfahrungsberichte

Neumünster (em) Auf der Veranstaltung „BADABOOM“ präsentierte sich das Frauenbündnis Neumünster auf dem Großflecken und informierte über das Thema „Catcalling“ „Catcalling“ beschreibt eine Form sexualisierter Belästigung von Personen im öffentlichen Raum durch sexuell anzügliche und übergriffige Geräusche, Gesten, Blicke und Sprüche. Es sind in der überwiegenden Zahl Frauen und Mädchen betroffen. Das Frauenbündnis Neumünster möchte in Kooperation mit der Aktionsgruppe „Catcallsofkielcity“ das Thema aus der Tabuzone holen.  In der Zeit vom 24.11. – 15.12.2023 werden wir eine Ausstellung im Foyer des Rathauses zeigen. Hierfür brauchen wir die Unterstützung der Neumünsteraner Frauen. Das Frauenbündnis bittet darum, dass Frauen ihre Erfahrungen mitteilen unter: fachbereichfrauen@altholstein.de Die Erfahrungsberichte werden selbstverständlich anonymisiert und vertraulich behandelt
16.10.2023
Neumünster

Schreibwerkstatt für Frauen am Vormittag

Neumünster (em) Ab 26. Oktober beginnt ein neuer Kursus der Neumünsteraner Schreibwerkstatt veranstaltet von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Neumünster. Herzlich willkommen sind Frauen, die Freude am Schreiben haben oder sie für sich entdecken möchten. Kreatives Schreiben erleichtert, Gedanken zu ordnen und Gefühle zu benennen. Und es bietet die Chance, versteckte Fähigkeiten zu entdecken. Die Kursleiterin Adelheid Liepelt gibt verschiedene Schreibanregungen, so fließen die Worte spontan und spielerisch aufs Papier.  Das Angebot richtet sich an Frauen jeden Alters mit und ohne Schreiberfahrungen. Die sechs Veranstaltungen vom 26. Oktober bis 30. November finden jeweils donnerstags statt von 10.00 bis 12.15 Uhr in Neumünster, Neues Rathaus.  Die Teilnahme kostet 70 Euro. Anmeldung bitte an: E-Mail: schreiben@adelheid-liepelt.de oder Tel. 04192 85393
13.10.2023
Neumünster

Bürgerinformation zu invasive Arten

Neumünster (em) Schwarzer Zwergwels und Flieder-Knöterich: Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung liegen Maßnahmen-Blätter im Stadthaus aus. Die EU-Verordnung Nr. 1143/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22.10.2014 regelt das Management, was invasive und gebietsfremde Tier- und Pflanzen-Arten betrifft, die sich bei uns ausbreiten. In den vergangenen Jahren wurde bereits die Öffentlichkeit beteiligt, um sogenannte Management-Maßnahmen-Blätter zu den weitverbreiteten invasiven Tier- und Pflanzenarten der ersten, zweiten und dritten Unionsliste aufstellen zu können. Im Rahmen der vierten Erweiterung der Unionsliste um 22 weitere invasive Arten, von denen zwei in Deutschland weit verbreitet sind, werden nun erneut die Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Sie können sich über die Arten Schwarzer Zwergwels (Ameiurus melas) und Flieder-Knöterich (Koenigia polystachya) informieren. Die Unterlagen werden bis 09. November 2023 in Raum 2.8 im Stadthaus, Brachenfelder St
11.10.2023
Neumünster

Neumünster auf einem Stadtrundgang erleben

Neumünster (em) Am Sonnabend, 7. Oktober 2023, um 10:00 Uhr besteht wieder die Möglichkeit zur Teilnahme an einer öffentlichen Stadtführung.  Die Führung ist kostenlos und dauert rund zwei Stunden. Treffpunkt ist vor der Vicelinkirche. Bei dem Rundgang durch die Innenstadt werden unter anderem die Vicelinkirche und das Alte Rathaus besichtigt. Mit dieser Führung endet die Saison der öffentlichen Stadtführungen für 2023. Im nächsten Jahr werden die Führungen ab Mai wieder angeboten.
29.09.2023
Neumünster

Infostand zur Klimaanpassung auf dem Großflecken am 30. September

Neumünster (em) Mit einem Infostand zur Klimaanpassung beteiligt sich die Stadt Neumünster am Klimaflecken am Sonnabend, 30. September 2023, auf dem Großflecken. Wo begegnen die Auswirkungen der Klimakrise und entsprechende Maßnahmen den Bürgerinnen und Bürgern Neumünsters schon heute im Alltag? Welche Klimaanpassungsmaßnahmen gibt es bereits? Was können Bürgerinnen und Bürger selbst tun? Um diese Fragen zu diskutieren, lädt die Stadt interessierte Bürgerinnnen und Bürger ein, den Infostand ab 10:00 Uhr zu besuchen. Der Infostand bietet zudem die Möglichkeit, sich über den begonnenen Prozess einer Klimaanpassungsstrategie für Neumünster zu informieren. Im Rahmen der Klimaanpassungsstrategie sollen die Handlungsmöglichkeiten der Stadt Neumünster in diesem Themenbereich untersucht werden. „Es gilt Neumünster für extremere Klimabedingungen fit zu machen. In der Klimaanpassungsstrategie schauen wir deshalb gemeinsam darauf, wie wir mit vielfältigen Maßnahmen die Parkanlagen, Straße
28.09.2023
Neumünster

Historische Aufnahmen des Stadtparks gesucht

Neumünster (em) Die Abteilung Grünflächen der Stadt Neumünster erstellt zurzeit ein sogenanntes Parkpflegewerk für den Stadtpark. Aus diesem Grund sucht die Stadt nach historischen Aufnahmen oder Postkarten des Stadtparks nicht nur aus seiner Entstehungszeit, sondern auch aus den1950er, 1960er und 1970er Jahren. Diese sollen helfen, die Entwicklung des Stadtparks besser zu verstehen.  Der Stadtpark, begrenzt durch die Carlstraße, den Forstweg und die Bahngleise, wird seit 2016 als geschütztes Kultur- und Gartendenkmal anerkannt. Begonnen hat die Anpflanzung bereits im Jahr 1864 durch den damaligen Fleckenvorsteher Carl Geerdts, dem im Park durch das Geerdts-Denkmal gedacht wird. Im Jahr 1906 wurde der Park durch Wilhelm Hennings umgestaltet. Wer im Besitz solcher Aufnahmen ist, kann diese schicken an Fachdienst 66, Thomas Zang, E-Mail: thomas.zang@neumuenster.de, Telefon 04321 942 2035.
23.09.2023
Neumünster

Woche der Klimaanpassung - Infostand auf dem Wochenmarkt

Neumünster (em) Kommende Woche findet erneut die bundesweite Woche der Klimaanpassung statt. Unter dem Motto „Gemeinsam für Klimaanpassung“ werden in ganz Deutschland zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen umgesetzt. Sie zeigen vielfältige Ideen, Konzepte und Maßnahmen auf, mit denen Klimaanpassung vor Ort vorangebracht wird. Auch die dem Dezernat IV zugeordnete Stabsstelle Klima und Umweltqualität der Stadt Neumünster beteiligt sich mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt auf dem Großflecken an der Aktionswoche. Wo begegnen die Auswirkungen der Klimakrise und entsprechende Maßnahmen den Bürgerinnen und Bürgern Neumünsters schon heute im Alltag? Welche Klimaanpassungsmaßnahmen gibt es bereits? Was können Bürgerinnen und Bürger selbst tun? Um diese Fragen zu diskutieren, lädt die Stabsstelle interessierte Bürgerinnnen und Bürger ein, den Infostand am Dienstag, den 19. September 2023, von 10:00 bis 12:00 Uhr auf dem Wochenmarkt zu besuchen.  Der Infostand bietet außerdem die M
17.09.2023
Neumünster

Tage der Industriekultur auch in Neumünster

Neumünster (em) Das Industriekulturfestival in der Metropolregion Hamburg geht bereits in die siebte Runde. Am 23. und 24.09.2023 finden wieder über 200 Veranstaltungen in 112 Denkmälern statt und geben Einblicke in die Welt der Industriekultur am Wasser. Hafenanlagen, Schleusen und Schiffe, Leucht- und Wassertürme, Brücken und Mühlen, Fabriken, Kraftwerke und Museen: Die Tage der Industriekultur am Wasser stellen Orte der Industriegeschichte vor, sogar weitgehend unbekannte. Das verbindende Element ist die Technik, die Wasser nutzt, Wasser beherrscht oder am Wasser liegt. „Auch in diesem Jahr sind wir mit dem Museum Tuch + Technik wieder bei den Tagen der Industriekultur dabei! Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert ist eng mit der Ressource „Wasser“ verbunden“, sagt Astrid Frevert, die Leiterin des Museums Tuch + Technik. Die erste Dampfmaschine Schleswig-Holsteins ratterte ab dem Jahr 1824 in der Tuchfabrik Renck in Neumünster. Bis in die jüngste Zeit prägte die Tuchindust
15.09.2023
Neumünster

Frauenbündnis nimmt das Thema „Catcalling“ in den Focus

Neumünster (em) Am Sonnabend, 16. September 2023, von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr präsentiert sich das Frauenbündnis Neumünster auf dem Großflecken im Eingangsbereich der Lütjenstraße im Rahmen der Veranstaltung „Badaboom“. Das Frauenbündnis Neumünster besteht schon seit 1998 und ist ein Netzwerk Neumünsteraner Einrichtungen und Beratungsstellen. Diese setzen sich für die Interessen von Frauen und Mädchen in verschiedenen Lebenslagen ein. In diesem Jahr soll das Thema „Catcalling“ in den Mittelpunkt gerückt werden. Der Begriff steht für verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. Er bezeichnet sexuell anzügliches Rufen, Reden, Pfeifen oder sonstige Laute im öffentlichen Raum, wie das Hinterherrufen sowie Nachpfeifen. Es sind in der überwiegenden Zahl Frauen und Mädchen betroffen. Das Frauenbündnis Neumünster möchte in Kooperation mit der Aktionsgruppe „Catcallsofkielcity“ das Thema aus der Tabuzone holen und Fälle aus Neumünster öffentlich ankreiden, um diese in der Ges
12.09.2023
Neumünster

Stadt Neumünster sucht große Tannenbäume

Neumünster (em) Für den alljährlichen Weihnachtsmarkt auf dem Großflecken und für die Adventszeit in einigen Stadtteilen sucht die Stadt Neumünster nach großen Tannenbäumen. Wer eine schöne Tanne hat und mit dieser zu einer weihnachtlichen Stimmung in Neumünster beitragen will, kann sich gerne bei der Stadt Neumünster melden per Email an stephan.beitz@neumuenster.de. Bestenfalls sollte die Mail mit den Kontaktdaten des möglichen Spenders und einem Foto des Tannenbaums versehen sein. Die Stadt Neumünster freut sich auf Rückmeldungen und bedankt sich für die Hilfe.
07.09.2023
Neumünster

Ehrenamtliche Beauftragte/r für Städtepartnerschaften gesucht

Neumünster (em) Die Stadt Neumünster sucht zum 01.01.2024 eine ehrenamtliche Beauftragte oder einen ehrenamtlichen Beauftragten für die Städtepartnerschaften als Nachfolge für den emsigen Hans Iblher. Zu diesen gehören die Stadt Parchim, Gravesham in England und Koszalin in Polen. Zudem besteht eine Patenschaft mit dem Kreis und der Stadt Lötzen sowie ein Pakt für Solidarität und Zukunft mit der Stadt Novovolynsk in der Ukraine. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem die regelmäßige Kontaktpflege, die Organisation und Durchführung von Besuchsprogrammen und Veranstaltungen und die Intensivierung der Verbindung unserer Stadt mit ihren Partnerstädten. Zu den Qualifikationen, die Interessenten mitbringen sollten, gehören interkulturelle Kompetenz und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen, Organisationstalent, ein hohes Maß an Flexibilität, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise und sehr gute Deutsch- und Englischkenntni
29.08.2023
Neumünster

Ratsfrau Yvonne Zielke-Rieckmann zu Gast beim Überparteilichen Frauenstammtisch

Neumünster (em) Am Freitag, den 25.08.2023, findet wieder der überparteiliche Frauenstammtisch Neumünster statt. Los geht es um 18 Uhr im Restaurant Kontraste, Haart 10. Die SPD Ratsfrau Yvonne Zielke-Rieckmann wird über ihren politischen Lebensweg berichten. Frau Zielke-Rieckmann ist seit vielen Jahren Mitglied der Ratsversammlung und aktuell im Jugendhilfeausschuss und im Aufsichtsrat des FEK aktiv. Herzlich willkommen sind alle politisch interessierten Frauen. In lockerer Atmosphäre findet hier Austausch und Vernetzung von Frauen in Neumünster statt. Der Stammtisch ist Teil des Programms zur Förderung des Frauenanteils in der Kommunalpolitik und wird von der Gleichstellungstelle der Stadt Neumünster organisiert. Bitte Anmeldungen oder Fragen an michaela.zoellner@neumuenster.de, oder Tel.04321/942-2588
21.08.2023
Neumünster

Endecken Sie Neumünster bei einer Stadtführung

Neumünster (em) Bis einschließlich Oktober werden monatlich jeweils am ersten Sonnabend öffentliche Stadtführungen angeboten. Die nächste rund zweistündige Führung findet am Sonnabend, 5. August 2023, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Treffpunkt ist um 10:00 Uhr vor der Vicelinkirche. Der Rundgang führt durch die Innenstadt und dabei werden die Vicelinkirche sowie das Alte Rathaus besichtigt.
28.07.2023
Raupenfunde im Stadtgebiet
Neumünster

Raupenfunde im Stadtgebiet

05.06.2023
Neumünster

Herbstjahrmarkt auf dem Jugendspielplatz

Neumünster (em) Der Herbstmarkt der Schausteller auf dem Jugendspielplatz   öffnet seine Pforten von Freitag, 20. Oktober 2023, bis Montag, 23. Oktober 2023. Am Freitag und Sonnabend ist der Herbstmarkt von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr, am Sonntag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr und am Montag von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet. 34 Schausteller präsentieren auf 358 Frontmeter einen gemütlichen Familienjahrmarkt. Neben dem Break Dancer und Super Scooter werden die Gäste Spaß am Dschungel-Express, Rallye-Truck, Baby-Flug, der Zombie Coaster Achterbahn und einem Kinder-Barockkarussell haben. Neben den Fahrgeschäften sorgen verschiedene Stände für kulinarische Genüsse. Dosenwerfen, Schießwagen sowie weitere Glücksspiele dürfen natürlich nicht fehlen. Es ist also für jeden etwas dabei. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, für die Anfahrt öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
15.05.2023