Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Fragen und Anregungen erwünscht: Sprechstunde des Seniorenbeirats

Am Donnerstag, den 4. September 2025 um 15.00 Uhr, lädt der Seniorenbeirat wieder ein zur Sprechstunde auf dem Rhen. Die Sprechstunde findet im Gemeindehaus der St. Petrus Kirchengemeinde, in der Norderstedter Straße 22, statt.  Der Seniorenbeirat freut sich über Ihren Besuch, Fragen und Anregungen werden außerdem gerne entgegengenommen, per Telefon an unseren Anrufbeantworter, 04193 963177 oder an die Mailadresse – seniorenbeirat@ehrenamt-hu.de.
27.08.2025
Henstedt-Ulzburg

Landesregierung überarbeitet Regionalpläne - was bedeutet das für Henstedt-Ulzburg?

Henstedt-Ulzburg. Die Landesregierung Schleswig-Holstein überarbeitet derzeit die Regionalpläne für die drei Planungsräume des Landes. Darunter befindet sich auch der Planungsraum III, in dem die Gemeinde Henstedt-Ulzburg liegt. Die Regionalpläne geben mit den sogenannten Zielen und Grundsätzen der Raumordnung vor, wie sich Siedlungsstruktur, Freiräume und Infrastruktur in den Planungsräumen entwickeln sollen. Darin sind zum Beispiel Siedlungsachsen und regionale Grünzüge sowie Kernbereiche für den Tourismus ausgewiesen oder überregionale Standorte für Gewerbegebiete an den Landesentwicklungsachsen festgelegt. Die Gemeindeverwaltung wurde bei der Neuaufstellung der Regionalpläne beteiligt und hat die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme wahrgenommen. Wie bereits in der Beteiligung 2023 hat die Verwaltung zusammen mit den in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktionen eine Stellungnahme erarbeitet. Der Planungsausschuss hat diese mehrheitlich beschlossen.  „Erfreuliche
07.08.2025
Henstedt-Ulzburg

Sprechstunde des Seniorenbeirats und Seniorenbeiratssitzung am 21. August

Henstedt-Ulzburg. Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirats Henstedt-Ulzburg findet am Donnerstag, 21. August, im Rathaus, Rathausplatz 1 im Zimmer 1.23 im 1. Stock statt. In der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr stehen Mitglieder des Seniorenbeirats für alle seniorenrelevanten Themen zur Verfügung. Dabei erhalten Interessierte auch Formulare für die Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Besonders hinweisen möchte der Seniorenbeirat auch auf die Möglichkeit, eine Notfallmappe, Notfallkärtchen und Notfalldosen zu erhalten. Der Seniorenbeirat freut sich über viele Besucherinnen und Besucher, die diesen Service gerne in Anspruch nehmen wollen. Gleichzeitig lädt der Seniorenbeirat alle Interessierten zur öffentlichen Seniorenbeiratssitzung ein. Diese findet ebenfalls am Donnerstag, 21. August, statt – jedoch um 15 Uhr. Veranstaltungsort ist Raum 1.23 im Rathaus. Auch dabei sind Besucherinnen und Besucher gerne willkommen.
05.08.2025
Henstedt-Ulzburg

Eröffnung des (Spiel-)Platzes der Kinderrechte voraussichtlich auf September verschoben

Henstedt-Ulzburg. Bei den Kindern sowie Jugendlichen sowie auch den zahlreichen Projektbeteiligten ist noch etwas Geduld gefragt: Der Platz der Kinderrechte, der an der Straße Dammstücken als ein inklusiver Spielplatz entsteht, wird voraussichtlich erst im September eröffnet. Im April fand der Spatenstich statt. Seitdem hat die ausführende Firma Travepark aus Norderstedt die Neugestaltung vorangetrieben.  „Travepark hat bis jetzt bereits tolle Arbeit geleistet. Eigentlich hatten wir gehofft, dass der neue Platz der Kinderrechte in Ulzburg-Süd bereits im Laufe des Julis fertiggestellt sein würde. Da es jedoch bei einigen Spielgeräten zu Lieferverzögerungen kam, wollen wir die Eröffnung nun nach den Sommerferien nachholen“, sagt Anne Neufert, die das Projekt als Sachgebietsleiterin „Grünplanung und Umwelt“ federführend umgesetzt hat. „Wenn alles klappt, dann können wir den Spielplatz zusammen mit allen Interessierten am 13. September um 15 Uhr feierlich eröffnen. Nähere Informatio
28.07.2025
Henstedt-Ulzburg

Dringende Forstpflegemaßnahmen in der Waldfläche beim Suhlenkamp

Henstedt-Ulzburg. Bei einer Überprüfung der Waldfläche zwischen den Wohnbebauungen Suhlenkamp und Schwanenweg nördlich des Spielplatzes Suhlenkamp wurde festgestellt, dass dort dringend Gehölzpflegemaßnahmen ergriffen werden müssen, um Unfallgefahrenstellen durch Bäume zu beseitigen. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist verpflichtet, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Es werden in den Bereichen, die direkt an die Wohnbebauung angrenzen, und entlang des Trampelpfades umsturzgefährdete Bäume gefällt sowie Totholz beseitigt. Da dieser Trampelpfad gern von den Schüler:innen der Lütten School genutzt wird, werden die Gehölzpflegemaßnahmen in den Sommerferien vorgenommen. Ein Betreten des Waldes ist während der Pflegemaßnahmen nicht erlaubt. Die Fällungen sind mit der Unteren Forstbehörde Kreis Segeberg abgestimmt. Durch diese Maßnahmen wird der Status als Waldfläche nicht verändert.
15.07.2025
Henstedt-Ulzburg

Sprechzeiten der Inklusionsbeauftragten im Juli

Henstedt-Ulzburg. Die nächsten Sprechzeiten der Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung sind am Donnerstag, 10. Juli, von 16 bis 18 Uhr mit Britta Brünn und am Freitag, 25. Juli, von 10 bis 12 Uhr mit Uta Herrnring-Vollmer im Raum 1.23 im Rathaus, Rathausplatz 1 in 24558 Henstedt-Ulzburg. Die Sprechzeiten finden ausschließlich mit vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail an inklusionsbeauftragte@ehrenamt-hu.de statt. Zur Vorbereitung auf das Gespräch ist es hilfreich, den ausgefüllten Anmeldebogen als Anhang mitzusenden oder diesen im Rathaus am Empfang abzugeben oder in den Briefkasten zu werfen. Der Anmeldebogen kann auf der Gemeindehomepage unter https://www.henstedt-ulzburg.de/bmb_sprechzeiten.html abgerufen werden. Aktuelle Informationen über die Tätigkeit der beiden Inklusionsbeauftragten und nützliche Hinweise für Menschen mit Behinderung finden sich auf
07.07.2025
Henstedt-Ulzburg

Wanderung zum „Tag der Umwelt“ im Naturschutzgebiet Henstedter Moor

Henstedt-Ulzburg (em) Auf Initiative des Ortsbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege, Johannes Engelbrecht, findet in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg am Sonntag, 29. Juni, eine Wanderung zum „Tag der Umwelt“ statt. In diesem Jahr soll das Naturschutzgebiet Henstedter Moor erkundet werden und so lautet das Thema der diesjährigen Wanderung „Naturschutzgebiet Henstedter Moor - Renaturierung“. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg möchte den Bürger:innen bei dieser Wanderung Informationen über die Renaturierungsmaßnahmen im Henstedter Moor geben und gemeinsam die aktuelle Situation dort anschauen. Alle Henstedt-Ulzburger:innen sind herzlich eingeladen, an dieser Wanderung teilzunehmen. Zur Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt. Alle staatlichen und kommunalen Stellen sind seit
26.06.2025
Henstedt-Ulzburg

Ferienpass 2025: Vielfältiges Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Henstedt-Ulzburg. Trotz drastischer Kürzungen in der Jugendförderung auf Kreisebene präsentiert das Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit Henstedt-Ulzburg des Vereins IN VIA Hamburg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie den Vereinen und Verbänden ein umfangreiches, buntes Programm für die Sommerferien 2025. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für junge Menschen“ wurde ein lokaler Ferienpass entwickelt, der eine breite Auswahl an Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche bietet. Das abwechslungsreiche Angebot reicht vom beliebten Zeltlager über kreative Workshops bis hin zu spannenden Ausflügen – darunter der Heide-Park Soltau, das Miniaturwunderland oder die Karl-May-Spiele. Sportliche Aktivitäten wie Fußballcamps, Beachvolleyball, Lacrosse, Badminton oder das „Fit4Drums“-Event bieten viel Bewegung und Teamgeist. Auch kulturelle Angebote wie das Videoprojekt, die Gitarrenkurse, das Hip-Hop-Arts-Projekt oder die Kinderbibeltage laden zum Mitmachen ein. Ein besonderes Hig
23.06.2025
Henstedt-Ulzburg

Noch bis zum 14. Juli sind Vorschläge für den Jugendkulturpreis 2025 möglich

Henstedt-Ulzburg. Die „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ vergibt im jährlichen Wechsel den Kultur- sowie Jugendkulturpreis an Henstedt-Ulzburger Künstler:innen – und dieses Jahr sind wieder die jungen Kreativen an der Reihe. So werden Anwärter:innen für den Jugendkulturpreis gesucht. Dafür hoffen die Gemeinde und die Stiftung auf Mithilfe. Die Frist für Vorschläge wurde bis zum 14. Juli verlängert.   Mit dem Jugendkulturpreis sollen junge Menschen im Alter bis 25 Jahren ausgezeichnet werden, die besondere Leistungen in der Musik oder bildenden Kunst erbringen. Außerdem können auch herausragende, künstlerische Projekte in örtlichen Schulen oder der Musikschule mit dem Preis geehrt werden. In jedem Fall muss die Preisträgerin oder der Preisträger einen Bezug zu Henstedt-Ulzburg haben. Im Jahr 2023 ging der Jugendkulturpreis an das Ensemble „Tramee“ der KreisMusikschule Segeberg, das die Jury mit musikalischer Begabung und gemeinnützigem Einsatz überzeugte.  Die Vorschläge für
20.06.2025
Henstedt-Ulzburg

Sommerliche Geschichten im Kulturtreff

Henstedt-Ulzburg. Geschichten über den Sommer – im Kulturtreff wird wieder eine Stunde lang vorgelesen. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer sind wieder gespannt, was Anke Schwalenberg und Gaby Thiede sich am Montag, den 23. Juni 2025 von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der Wilstedter Str. 136 H in Henstedt-Ulzburg zum Vorlesen ausgesucht haben. Beide engagieren sich ehrenamtlich und es ist zu spüren, dass es ihnen viel Freude bereitet.  Dieses Mal werden die Geschichten von Anke Schmalenberg mit Zeichnungen von Kathrin Remé illustriert. Sie ist seit 2005 freischaffende Künstlerin, hat bereits Kinder- aber auch Sachbücher illustriert, Krankenhaus- und Kindergartenwände bemalt und schreibt auch selbst Geschichten und Gedichte, die sie als freie Rednerin vorträgt. Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei. Wer Lust hat, kommt zum gemütlichen Zusammensein bereits ab 16.30 Uhr. Es wird um Anme
20.06.2025
Henstedt-Ulzburg

Online: Fahrradversteigerung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeindeverwaltung versteigert regelmäßig Fundsachen, die im Rathaus abgegeben wurden. Die aktuelle Versteigerung beschränkt sich auf Zweiräder und erfolgt online auf einer Auktionsplattform.  Die Versteigerung findet im Zeitraum von Donnerstag, 29. Mai, um 19 Uhr bis Sonntag, 8. Juni, um 19 Uhr über das Portal www.sonderauktionen.net statt. Die zur Versteigerung stehenden Zweiräder sind dort bereits seit dem 1. Mai in einer Vorschau einzusehen. Fragen zur Fundsachenversteigerung beantwortet Mandy Herrde während der Geschäftszeiten der Gemeindeverwaltung per Telefon unter 04193-963 313.
26.05.2025
Henstedt-Ulzburg

Wo ist er, der kreative Nachwuchs? Vorschläge für Jugendkulturpreis gesucht

Henstedt-Ulzburg (em) Wo ist er, der kreative Nachwuchs? Die „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ vergibt im jährlichen Wechsel den Kultur- sowie Jugendkulturpreis an Henstedt-Ulzburger Künstler:innen – und dieses Jahr sind wieder die jungen Kreativen an der Reihe. So werden Anwärter:innen für den Jugendkulturpreis gesucht. Dafür hoffen die Gemeinde und die Stiftung auf Mithilfe.  Mit dem Jugendkulturpreis sollen junge Menschen im Alter bis 25 Jahren ausgezeichnet werden, die besondere Leistungen in der Musik oder bildenden Kunst erbringen. Außerdem können auch herausragende, künstlerische Projekte in örtlichen Schulen oder der Musikschule mit dem Preis geehrt werden. In jedem Fall muss die Preisträgerin oder der Preisträger einen Bezug zu Henstedt-Ulzburg haben. Im Jahr 2023 ging der Jugendkulturpreis an das Ensemble „Tramee“ der KreisMusikschule Segeberg, das die Jury mit musikalischer Begabung und gemeinnützigem Einsatz überzeugte.  Die Vorschläge für mögliche Preisträger:i
22.05.2025
Henstedt-Ulzburg

Öffentlichen Sitzung des Beirats Inklusion am 15. Mai

Henstedt-Ulzburg (em) Der Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung lädt alle Interessierten herzlich zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 15. Mai, ein. Um 18.30 Uhr wird sich im Raum 1.23 im Rathaus, Rathausplatz 1, getroffen.  Das Thema Inklusion sichtbar machen und sich für Personen mit verschiedenen Beeinträchtigungen einsetzen – dafür steht der Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung. Das Gremium sieht sich als Vermittler zwischen Menschen mit Behinderung und Vertreter:innen der Gemeinde, Einwohner:innen, lokaler Wirtschaft, Vereinen und Organisationen in Henstedt-Ulzburg. Als langfristiges Ziel strebt der Beirat Inklusion ein selbstverständliches und barrierefreies Miteinander aller Menschen der Gemeinde an. Der Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung tagt viermal im Jahr. Die Mitglieder freuen sich sehr über interessierte Besucher:innen bei den öffentlichen Sitzungen. Als weitere Termine sind dafür in diesem Jahr der 10. September um 19.3
12.05.2025
Henstedt-Ulzburg

Sprechzeiten der Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung im Mai

Henstedt-Ulzburg (em) Die nächsten Sprechzeiten der Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg sind am Donnerstag, 8. Mai, von 16 bis 18 Uhr mit Britta Brünn und am Freitag, 23. Mai, von 10 bis 12 Uhr mit Uta Herrnring-Vollmer. Die Sprechzeiten finden im Raum 1.23 im Rathaus, Rathausplatz 1 in 24558 Henstedt-Ulzburg ausschließlich mit vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail an inklusionsbeauftragte@ehrenamt-hu.de statt. Zur Vorbereitung auf das Gespräch ist es hilfreich, den ausgefüllten Anmeldebogen als Anhang mitzusenden oder diesen im Rathaus am Empfang abzugeben oder in den Briefkasten zu werfen. Der Anmeldebogen kann auf der Gemeindehomepage unter https://www.henstedt-ulzburg.de/bmb_sprechzeiten.html abgerufen werden. Aktuelle Informationen über die Tätigkeit der beiden Inklusionsbeauftragten und nützliche Hinweise für Mensche
05.05.2025
Henstedt-Ulzburg

Ab Mai nur noch digitale Fotos im Einwohnermeldewesen

Henstedt-Ulzburg (em) Wer im Rathaus Henstedt-Ulzburg einen neuen Personalausweis, Reisepass oder auch ein vorläufiges Ausweisdokument beantragen möchte, benötigt dafür ab Mai ein Passfoto in digitaler Form. Bilder in Papierform werden ab dem 2. Mai nicht mehr akzeptiert. Hintergrund ist eine bundesweite Umstellung zur Erhöhung der Sicherheit.   Die Mitarbeitenden des Einwohnermeldewesens erstellen vor Ort gern biometrische Passfotos der Besucher:innen in digitaler Form. Pro Person werden für diesen Service sechs Euro fällig. „Wir laden das Foto dann direkt in unser Programm zur Beantragung der Ausweisdokumente hoch. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen die Bilder nicht für den privaten Gebrauch ausdrucken oder separat zuschicken können“, sagt Nicole Hahn, Sachgebietsleiterin des Einwohnermeldewesens.  Wer sich lieber in einem professionellen Fotostudio ablichten lassen möchte, muss eines finden, das das Bild über das Personalausweisportal des Bundesinnenministeriums h
17.04.2025
Henstedt-Ulzburg

Das Naturbad Beckersberg startet am 3. Mai in die Saison

Henstedt-Ulzburg (em) Das Naturbad Beckersberg, Beckersbergstraße 34, öffnet am Sonnabend, 3. Mai, seine Tore zur Badesaison 2025. Es freut sich dann wieder auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.  „Endlich ist es wieder soweit“, freut sich Jessica Hahn aus dem Sachgebiet Bildung, Freizeit und Kultur der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. „Als grüne Oase im Ortskern trägt das Naturbad Beckersberg‘ zur Entspannung und Erholung bei.“ Wie sie erklärt, werde das Bad – je nach Witterung – dienstags bis freitags von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Sonnabends und sonntags kann es jeweils von 10 bis 19 Uhr genutzt werden. Montags ist Ruhetag. In den Sommerferien freut es sich dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 19 Uhr auf Gäste.  Auf der Gemeindehomepage www.henstedt-ulzburg.de wird tagesaktuell auf die Öffnung beziehungsweise Schließung des Bads hingewiesen. „Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene drei Euro, für Minderjährige ab dem vollendeten vie
14.04.2025
Henstedt-Ulzburg

Parkregeln mit Blauem Parkausweis beachten

08.04.2025
Henstedt-Ulzburg

„Mobilität mit dem eigenen Auto ist keine Frage des Alters“:

Henstedt-Ulzburg (em) Mobilität mit dem eigenen Auto ist keine Frage des Alter – das meint der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg und lädt dementsprechend am Donnerstag, 10. April, um 15 Uhr zu einer kostenlosen Informations-Veranstaltung mit dem Allgemeinen Deutschen Automobil Club (ADAC) ein. Veranstaltungsort ist die Kulturkate, Beckersbergstraße 44. Dabei wird es Informationen von Fahrlehrer Werner Spließ geben, der seit 2010 für den ADAC Fahr-Fitness-Check zuständig ist. Er wird dieses Angebot vorstellen und der Seniorenbeirat hat organisiert, dass unter den Teilnehmenden der Informations-Veranstaltung zwei dieser Fahr-Fitness-Checks verlost werden.  „In dieser hektischen Zeit wollen alle solange wie möglich mobil bleiben und sicher weiterfahren. Gerade die ältere Generation fühlt sich im Straßenverkehr mit einigen Vorwürfen konfrontiert, die vielleicht gar nicht stimmen, aber ein Gefühl der Unsicherheit hervorrufen“, weiß Seniorenbeirats-Vorsitzender Uwe Groth. „Um dieses The
07.04.2025
Henstedt-Ulzburg

Feuer und Flamme zu Ostern – das ist zu beachten

Henstedt-Ulzburg (em) Die letzten Schokoladen-Weihnachtsmänner sind aufgegessen, da liegen die Osterhasen schon wieder in den Regalen der Geschäfte. Ostern, so ist es auch hierzulande der Brauch, werden dann auch in Henstedt-Ulzburg wieder zahlreiche Osterfeuer abbrennen. Damit der Freude über die lodernden Flammen keine „böse Überraschung“ folgt und um diese Tradition für Mensch, Natur sowie Tier gleichermaßen verträglich und sicher zu gestalten, weist die Gemeinde Henstedt-Ulzburg darauf hin, dass dabei einige Vorgaben zu beachten sind.  „Feuer zur Osterzeit sind nur dann ausnahmsweise als Osterfeuer erlaubt, wenn sie eindeutig der Brauchtumspflege und nicht zum Entsorgen von Gartenabfällen dienen“, sagt Melanie Hamann aus dem Ordnungsamt „Nach der Pflanzenabfallverordnung sind dagegen grundsätzlich alle Feuer verboten, mit denen Altholz und alle anderen pflanzlichen Abfälle wie zum Beispiel Grünschnitt oder Äste verbrannt beziehungsweise entsorgt werden, auch wenn sie zur Ost
19.03.2025
Henstedt-Ulzburg

"Wo stehen reetgedeckte Häuser im Gemeindegebiet?"

Henstedt-Ulzburg (em) Auch wenn das Jahr 2025 noch jung ist, die Ordnungsbehörde denkt bereits jetzt an den nächsten Jahreswechsel. Im gesamten Gemeindegebiet ist eine Vielzahl von Grundstücken mit Reetdachhäusern vorhanden. Diese werden aufgrund ihrer Dacheindeckung als besonders brandempfind­lich beurteilt. In der Vergangenheit haben unter anderem Feuerwerksraketen wiederholt mit Reet eingedeckte bauliche Anlagen in Brand gesetzt.  „Glücklicherweise ist so etwas noch nicht in Henstedt-Ulzburg vorgekommen – dies gilt es, auch weiterhin zu vermeiden“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. Wie sie erklärt, trifft die Gemeinde alljährlich die Anordnung, dass das ohnehin vom 2. Januar bis 30. Dezember eines Jahres bestehende Abbrennverbot für pyrotechnische Gegenstände im Umkreis von 300 Metern um die betroffenen Gebäude im gesamten Gemeindegebiet auch auf den 31. Dezember und 1. Januar ausgedehnt wird. Auf diese Weise sollen Brandgefahren durch das Abbrennen und Abschießen von Feue
11.03.2025
Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg hat keine erhöhten Einnahmen durch Grundsteuerreform

Henstedt-Ulzburg (em) Mit der Grundsteuerreform zum 1. Januar 2025 greift in diesem Jahr das neue Berechnungsmodell für die Grundsteuer. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist der Empfehlung des Bundesfinanzministeriums gefolgt, bei der Umstellung die sogenannte Aufkommensneutralität umzusetzen. Das bedeutet, dass die gesamten Einnahmen aus der Grundsteuer 2025 für die Gemeinde dieselbe Höhe wie im Vorjahr bezogen auf dieselben Steuerpflichtigen beträgt. Um dies zu erreichen, wurde der Hebesatz für die Grundsteuer B (Wohn- und sonstige Grundstücke) von 311 auf 308 v. H. gesenkt. Der Hebesatz für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke) wurde gemäß der Vorgabe des Transparenzregisters der Finanzverwaltung Schleswig-Holstein von 311 auf 339 v.H. erhöht. Dennoch stellen Grundeigentümer:innen fest, dass sie mehr bezahlen müssen als im Vorjahr. „Dies liegt in der Regel an den veränderten Besteuerungsgrundlagen. In die Berechnung des Grundsteuerwerts fließe
25.02.2025
Henstedt-Ulzburg

Sprechzeiten der Inklusionsbeauftragten im Februar

Henstedt-Ulzburg (em) Die nächsten Sprechzeiten der Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung sind am Donnerstag, 13. Februar, von 16 bis 18 Uhr mit Britta Brünn und am Freitag, 28. Februar, von 10 bis 12 Uhr mit Uta Herrnring-Vollmer im Raum 1.23 im Rathaus, Rathausplatz 1 in 24558 Henstedt-Ulzburg. Die Sprechzeiten finden ausschließlich mit vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail an inklusionsbeauftragte@ehrenamt-hu.de statt. Zur Vorbereitung auf das Gespräch ist es hilfreich, den ausgefüllten Anmeldebogen als Anhang mitzusenden oder diesen im Rathaus am Empfang abzugeben oder in den Briefkasten zu werfen. Der Anmeldebogen kann auf der Gemeindehomepage unter https://www.henstedt-ulzburg.de/bmb_sprechzeiten.html abgerufen werden. Aktuelle Informationen über die Tätigkeit der beiden Inklusionsbeauftragten und nützliche Hinweise für Menschen mit Behinderung finden
10.02.2025
Henstedt-Ulzburg

Energie sparen heißt Geld sparen - Seniorenbeirat lädt zur Informationsveranstaltung

Henstedt-Ulzburg (em) Energie sparen und dabei auch noch Geld sparen – wie funktioniert das? Wer sich diese Frage stellt, der ist bei der Informationsveranstaltung des Seniorenbeirats am Montag, 10. Februar, genau richtig. Um 14.30 Uhr startet der Termin in der Kulturkate, Beckersbergstraße 40, in Henstedt-Ulzburg.  „Wir konnten die Verbraucherzentrale Norderstedt für diesen Termin gewinnen, die hierüber einen kurzen Vortrag hält. Außerdem wird sie den Interessierten Rede und Antwort stehen zu allen Fragen, die ihnen in diesem Zusammenhang auf den Nägeln brennen,“ weiß Uwe Groth, Vorsitzender des Seniorenbeirats. Der Seniorenbeirat und die Verbraucherzentrale Norderstedt wollen Interessierten helfen, etwas Klarheit in das Ganze zu bringen.  Zu den Themen zählen: Wie man den Strom- und Gasverbrauch senken kann. Wie die Preisbremse für Gas, Strom & Fernwärme funktioniert. Wie sich der neue Abschlag berechnet. Ob es sich lohnt, den Anbieter zu wechseln.
07.02.2025
Henstedt-Ulzburg

Betreuung im Kita-Frühdienst ab dem 1. September 2025 nicht mehr beitragsfrei

Henstedt-Ulzburg (em) Ab dem 1. September 2025 wird die Betreuung im Frühdienst in Henstedt-Ulzburgs Kindertagesstätten für die Erziehungsberechtigten nicht mehr beitragsfrei angeboten. Zu dieser Änderung gab es im Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschuss am 3. Dezember 2024 eine Unterrichtung. Im Finanzausschuss am 16. Dezember 2024 wurde diese Entscheidung vorberaten, und in der Gemeindevertretung am 17. Dezember kam es abschließend zum entsprechenden Beschluss.  Bei der beitragsfreien Betreuungszeit zwischen 7 und 8 Uhr handelt es sich um eine freiwillige Leistung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Unter den Mitgliedern der verschiedenen politischen Gremien und der Verwaltung bestand das Einvernehmen, diese freiwillige Finanzierung aufgrund der erforderlichen Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen zukünftig nicht mehr fortzuführen. Zum Hintergrund: Im Zuge der Kita-Reform wurde das gesamte Kita-Finanzierungssystem zum 1. Januar 2021 und dann nochmals in ganz wesentlichen Teil
28.01.2025
Henstedt-Ulzburg

„hvv hop“-Sprechstunde auch 2025 in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Die Verkehrsbestriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) setzt ihr Angebot der „hvv hop“-Sprechstunde in Henstedt-Ulzburg auch im Jahr 2025 fort. Ab Donnerstag, 16. Januar, gibt es die Sprechstunde wieder von 15.30 bis 18 Uhr im Haus der sozialen Beratung, Rathausplatz 3.  Die monatlichen Termine finden dann wieder an jedem dritten Donnerstag im Monat, im Wechsel in den Zeiten von 9.30 bis 13 Uhr und von 15.30 bis 18 Uhr, statt. Zusätzlich präsentiert sich die VHH gemeinsam mit dem Seniorenbeirat am Donnerstag, 23. Januar, ab 9.30 Uhr im Eingangsbereich des City Center Ulzburg, mit einem Informationsstand. Der Seniorenbeirat begrüßt und unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit der VHH in Henstedt-Ulzburg.
13.01.2025
Henstedt-Ulzburg

Äpfel, Reha-Sport, LEGO®-Rampe und Rollstuhl-Parcours beim Aktionstag im CCU

Henstedt-Ulzburg (em) In seiner Begrüßungsrede zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung sagte Henry Danielski, Bürgervorsteher der Gemeinde Henstedt-Ulzburg: „Es darf nicht nur an einem Tag im Jahr an die Menschen mit Behinderung aufmerksam gemacht werden.“ Diese Aussage bestätigten alle Mitwirkenden auf der Aktionsfläche im City Center Ulzburg (CCU). Die Kreisbeauftragten für Menschen mit Beeinträchtigung Jutta Altenhöner und Thorsten Luckow, die die Veranstaltung besuchten, bedankten sich für die Einladung. Erst durch das Engagement des Beirats Inklusion, der durch Bernd Thomas, Sören Reinecke und Anne Fuchs vertreten war, sowie der beiden Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt- Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, sind solche Aktionstage möglich. Sie lenken so die Aufmerksamkeit kontinuierlich auf Teilhabe und Inklusion.  Ein Dank geht auch an Erich Lawrenz, Center-Manager des CCU, für die stetige Unterstützung und
06.12.2024
Henstedt-Ulzburg

32 Nationen zu Gast in Henstedt-Ulzburg

25.11.2024
Henstedt-Ulzburg

Seniorenbeirat lädt den Pflegestützpunkt Segeberg in die Kulturkate

Henstedt-Ulzburg (em) Mit einer kostenfreien Informationsveranstaltung stellt sich der Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg am Montag, 30. September, um 15 Uhr in der Kulturkate, Beckersbergstraße 44 in Henstedt-Ulzburg, vor. Der Seniorenbeirat hat Ulrich Mildenberger, den Leiter des Pflegestützpunktes in Norderstedt, um einen Vortrag gebeten.  Er soll Informationen zu Fragen wie „Wie erhalte ich einen Pflegegrad?“, „Wo erhalte ich Hilfe?“ oder „Was zahlt die Pflegeversicherung?“ geben. „Mit meiner eventuellen Pflegebedürftigkeit im fortgeschrittenen Alter beschäftige ich mich nicht gerne,“ sagt Uwe Groth, Vorsitzender des Seniorenbeirates in Henstedt-Ulzburg, „aber über die vorhandenen Hilfsangebote und Anlaufstellen möchte ich schon Bescheid wissen, für den Fall, dass ich persönlich oder jemand aus meiner engen Umgebung hilfsbedürftig wird.“ Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Fragen und Anregungen ha
27.09.2024
Henstedt-Ulzburg

Nächste Sprechstunde der Bürgermeisterin am 26. September

Henstedt-Ulzburg (em) Die nächste Bürgersprechstunde von Henstedt-Ulzburgs Bürgermeisterin Ulrike Schmidt findet am Donnerstag, 26. September,  im Raum 1.14 im Rathaus, Rathausplatz 1 in 24558 Henstedt-Ulzburg statt. Ulrike Schmidt wird in der Zeit von 14 bis 17 Uhr den Bürgerinnen und Bürgern für 20-minütige Einzelgespräche zur Verfügung stehen. Um eine Vorbereitung auf die Gespräche zu ermöglichen, ist eine Anmeldung unter Benennung des Themas beziehungsweise eines Stichworts erforderlich. Dies kann über die Assistentin der Bürgermeisterin, Tina Bialek,  sowohl per Telefon unter 04193/963-102 als auch per E-Mail an Tina.Bialek@henstedt-ulzburg.de sowie über das Formular auf der Gemeindehomepage www.henstedt-ulzburg.de vorgenommen werden. Zur Vermeidung von Wartezeiten erfolgt eine Terminvergabe.
23.09.2024
Henstedt-Ulzburg

Sportlerehrung erfolgreicher Sportler am 13. September

Henstedt-Ulzburg (em) Hut ab vor den sportlichen Leistungen: Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bedankt sich in diesem Jahr wieder bei ihren erfolgreichen Sporttreibenden.  Bei der „Sportlerehrung“ werden diesmal 55 Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer sowie Mannschaften aus Henstedt-Ulzburg für herausragende sportliche Leistungen im Jahr 2023 ausgezeichnet. Die „Sportlerehrung“ findet statt am Freitag, 13. September, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, in 24558 Henstedt-Ulzburg. Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der diesjährigen „Sportlerehrung“ teilzunehmen!
10.09.2024
Henstedt-Ulzburg

Sprechzeiten der Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung im September

Henstedt-Ulzburg (em) Die nächsten Sprechzeiten der Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung sind am Donnerstag, 12. September, von 16 bis 18 Uhr mit Britta Brünn in Raum 1.23 und am Freitag, 27. September, von 10 bis 12 Uhr mit Uta Herrnring-Vollmer in Raum 1.23 im Rathaus, Rathausplatz 1 in 24558 Henstedt-Ulzburg. Die Sprechzeiten finden ausschließlich mit vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail an inklusionsbeauftragte@ehrenamt-hu.de statt. Zur Vorbereitung auf das Gespräch ist es hilfreich, den ausgefüllten Anmeldebogen als Anhang mitzusenden oder diesen im Rathaus am Empfang abzugeben oder in den Briefkasten zu werfen. Der Anmeldebogen kann auf der Gemeindehomepage unter https://www.henstedt-ulzburg.de/bmb_sprechzeiten.html abgerufen werden. Aktuelle Informationen über die Tätigkeit der beiden Inklusionsbeauftragten und nützliche Hinweise f
09.09.2024
Henstedt-Ulzburg

Aktive Senioren in Henstedt-Ulzburg

07.09.2024
Henstedt-Ulzburg

Elterntreff „Starke Kids“ Henstedt-Ulzburg offen für Neuzugänge

Henstedt-Ulzburg (em) Die Selbsthilfegruppe für Eltern mit einem körperlich oder geistig beeinträchtigten Kind „Starke Kids“ trifft sich wieder am Dienstag, 3. September, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34. Das Angebot findet an jedem ersten Dienstag im Monat statt. Die Gruppe ist offen für Neuzugänge. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Wer Rückfragen hat, der kann sich gerne an Anne Fuchs aus dem Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung per Telefon unter 0177-2914060 oder per E-Mail an inklusionsbeirat@ehrenamt-hu.de wenden.
23.08.2024
Henstedt-Ulzburg

Berufsstart in der Verwaltung: Gemeinde freut sich über zwei neue Auszubildende und einen Anwärter

Henstedt-Ulzburg (em) Aller guten Dinge sind bekanntlich drei: Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg freut sich, mit Pia Tittmann, Nicole Rakowski und Leonardo Diedrichsen seit dem 1. August drei jungen Menschen den Berufsstart zu ermöglichen. Sie alle sind 18 Jahre alt und haben in diesem Jahr ihr Abitur abgelegt. Während die beiden jungen Frauen aus Henstedt-Ulzburg und Norderstedt die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen haben, absolviert der junge Mann aus Bad Segeberg als Gemeindeinspektor-Anwärter ein duales Studium in der Fachrichtung „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“. „Herzlich willkommen bei uns in der Henstedt-Ulzburger Gemeindeverwaltung. Wir freuen uns sehr, Sie hier begrüßen zu können und wünschen Ihnen für Ihre Ausbildung beziehungsweise Ihr Studium bei uns viel Erfolg“, begrüßte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt die drei neuen Gesichter ganz herzlich. „Sie werden bei uns im Haus überall, insbesondere aber in der Personalabteilung und auch bei mir s
16.08.2024
Henstedt-Ulzburg

Badesaison im Naturbad Beckersberg neigt sich dem Ende

Henstedt-Ulzburg (em) Die Badesaison 2024 im Naturbad Beckersberg neigt sich dem Ende zu:  Am Sonnabend, 31. August, hat es das letzte Mal geöffnet. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg wünscht allen Besucher:innen des Naturbads noch eine schöne restliche Badesaison – und freut sich, im kommenden Jahr wieder über viele Gäste.
13.08.2024
Henstedt-Ulzburg

Fahrdienst vom Rhen zur Bank nach Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg lädt wieder zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz zu seinem Fahrdienst vom Ortsteil Rhen zur VR Bank nach Ulzburg ein. Der nächste Termin ist am Dienstag, 6. August. Der Bus fährt vom Parkplatz bei Rewe, Wilstedter Straße 63, um 10 Uhr ab. Anmeldungen nimmt der Seniorenbeirats-Vorsitzende Uwe Groth per Telefon unter 04193-76864 entgegen, der auch gern weitere Informationen zu dem Banken-Fahrdienst gibt. Die weiteren Termine in diesem Jahr sind am 3. September, am 1. Oktober, am 5. November und am 3. Dezember.
05.08.2024
Henstedt-Ulzburg

26.322 Kilometer und 129 aktive Radelnde für den Klimaschutz

Henstedt-Ulzburg (em) Ein wahrlich abgefahrenes Ergebnis: Stolze 26.322 klimafreundliche Kilometer wurden in diesem Jahr von insgesamt 129 Aktiven in Henstedt-Ulzburg beim „Stadtradeln“ zurückgelegt. Im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt wurden so vier Tonnen CO2 vermieden. Mit einer Preisverleihung im Rathaus fand die Aktion ihren gebührenden Abschluss. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zeichnete drei Teilnehmende des „Stadtradelns“ aus. „Henstedt-Ulzburg und seine Einwohner:innen sind aktiv – das zeigt dieses tolle Ergebnis einmal mehr. Wir freuen uns sehr, dass wieder so viele beim ‚Stadtradeln‘ mitgemacht haben“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Noch schöner wäre es natürlich gewesen, wenn wir die Vorjahres-Zahlen von 31.923 geradelten Kilometern durch 142 Aktive hätten toppen können. Aber was am meisten zählt: Durch diese Aktion wurde eine ganze Menge an CO2-Emissionen vermieden. Und im kommenden Jahr bekommen wir dann hoffentlich noch mehr Bürger:innen dazu
25.07.2024
Henstedt-Ulzburg

Anstehende Projekte in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Vor der Sommerpause informiert die Gemeine Henstedt-Ulzburg über die aktuell anstehenden größeren Projekte im Bereich Hochbau: Olzeborchschule In den vergangenen Jahren wurden bereits das Alstergymnasium und zahlreiche weitere Einrichtun- gen der Gemeinde auf LED-Beleuchtung umgerüstet. In 2024 und 2025 ist nun die Olzeborchschule an der Reihe. Um den Schulbetrieb nicht zu stören, kann die Sanierung nur in den Sommerferien stattfinden. In einem ersten Abschnitt wird der Gemeinschaftsschultrakt saniert, nächstes Jahr wer- den auch Verwaltung und Grundschulbereich umgerüstet. Die beiden Sporthallen und der Fach- raumtrakt sind hinsichtlich Beleuchtung bereits auf dem neuesten Stand. Dieses Jahr gibt die Gemeinde rd. 164.000 € für den 1. Sanierungsabschnitt aus. Für den 2. Ab- schnitt sollen weitere 250.000 € im Haushalt 2025 bereitgestellt werden. Dafür bekommt die Ge- meinde insgesamt rd. 90.000 € Zuschuss aus Bundesmitteln. Aufgrund der erheblichen
24.07.2024
Henstedt-Ulzburg

Sommerferien-Spaß in der Gemeindebücherei

Henstedt-Ulzburg (em) Für alle, die in den Sommerferien mal etwas Anderes machen wollen und wenn das Wetter nicht zum Baden einlädt, hat sich das Team der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, ein buntes Ferienprogramm ausgedacht. Die Mitarbeitenden freuen sich auf viele Teilnehmer:innen. Anmeldungen zu den verschiedenen Programmpunkten sind per Telefon unter 04193-963 370 möglich. Mit dem „Bastel-Spaß“, am Donnerstag, 25. Juli, zwischen 11 und 15 Uhr geht es los. In diesem Zeitraum können alle Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren jeweils für eine Stunde kreativ werden. Taschen oder „Schlampermäppchen“ können dabei bemalt werden. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.  „Messt Euch spielerisch in verschiedenen Disziplinen“ heißt es am Freitag, 26. Juli, und Freitag, 16. August, jeweils von 10 bis 15 Uhr bei der „Kinder-Olympiade“. Sie ist für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren geeignet. Dafür ist keine Anmeldung erforderlich
22.07.2024
Henstedt-Ulzburg

Schulbesuch im Ratssaal: Sprechstunde von Bürgermeisterin Ulrike Schmidt mit einer 3. Klasse der Olzeborchschule

Henstedt-Ulzburg (em) Was macht eine Bürgermeisterin? Wo und wie werden in Henstedt-Ulzburg eigentlich wichtige Entscheidungen getroffen? Welche Projekte werden für Kinder geplant? – zahlreiche Fragestellungen kamen kürzlich bei einer besonderen Sprechstunde von Bürgermeisterin Ulrike Schmidt auf. Im Ratssaal begrüßte sie die 24 Mädchen und Jungen der 3c der Olzeborchschule mit ihrer Klassenlehrerin Antje Schuldt, der stellvertretenden Klassenlehrerin Beate Bien sowie der Schulbegleiterin Kathrin Van Hülsen. Die Schüler:innen stellten Ulrike Schmidt dabei verschiedene Fragen zu ihrer Person und ihrem Amt sowie aber auch zu unterschiedlichen Begebenheiten in der Großgemeinde. „Es war spannend zu erfahren, was die jungen Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger beschäftigt. Immer wieder kam zum Beispiel die Frage auf, ob Verschönerungsprojekte oder auch häufigere gemeinsame Reinigungsaktionen geplant seien. Zudem sollte ich zum Beispiel auch erklären, warum Henstedt-Ulzbu
17.07.2024
Henstedt-Ulzburg

Schnellladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in Henstedt-Ulzburg wächst weiter

Henstedt-Ulzburg (em) Schnellladen während des Einkaufs: Die Gemeinde freut sich, dass die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und PENNY Nord ihren zweiten Schnellladestandort in Henstedt-Ulzburg eingerichtet haben. Die neuen Säulen stehen am PENNY-Markt in der Alten Hofstelle 1. Dort können Kund:innen ab sofort vier Schnellladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt nutzen. Bereits in Betrieb ist ein EnBW-Schnellladestandort am PENNY-Markt in der Gutenbergstraße 9. Zudem gibt es beim ARAL-Rasthof in der Rudolf-Diesel-Straße 2, bei Mc Donald’s in der Gutenbergstraße 5b, beim Autohaus Achtstätter im Kirchweg 60b, bei TT Contra in der Heidekoppel 26 und bei der Hesebeck Home Company in der Gutenbergstraße 1 weitere öffentliche Ladesäulen anderer Anbieter:innen. „Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge anzubieten, ist ein weiterer Pluspunkt für ein attraktives und nachhaltiges Einkaufserlebnis“, sagt Sebastian Döll, Wirtschaftsförderer der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. „Mit den
11.07.2024
Henstedt-Ulzburg

Große Bücher-Flohmarkt-Aktion am 15. Juli in der Gemeindebücherei

Henstedt-Ulzburg (em) Ein wahrlich vielseitiges Angebot: Am Montag, 15. Juli, um 10 Uhr startet der Ausverkauf des Bücherflohmarkts der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a. Über 4.000 Medien – Romane, Sachbücher, Hörspiele, CDs, DVDs für Kinder und Erwachsene – werden für nur 10 Cent das Stück verkauft. Die Aktion endet spätestens am 30. August. „Also decken Sie sich schnell mit Lesestoff für die Ferien ein“, lädt das Bücherei-Team herzlich ein.
09.07.2024
Henstedt-Ulzburg

„Tatort Bücherei“: Spannende Möglichkeiten im Krimi-Themenraum

Henstedt-Ulzburg (em) In dem Themenraum „Tatort Bücherei“ der Gemeindebücherei und mediothek, Hamburger Straße 22a, dreht sich aktuell alles um das Thema Krimi und Detektivgeschichten. Passend dazu gibt es ein kleines Rahmenprogramm mit einem „Escape Room“ – für Besucher:innen im Alter ab zwölf Jahren – und einem „Murder Mystery Rollenspiel“ – für Interessierte im Alter ab 16 Jahren. Die Termine für den „Escape Room“ sind am Montag und Dienstag, 8. und 9. Juli, um 16.30 Uhr sowie am Sonnabend, 13. Juli, um 11 Uhr. Das „Murder Mystery Rollenspiel“ findet am Montag, 1. Juli, um 16 Uhr statt. Für beide Aktivitäten ist eine vorherige Anmeldung per Telefon unter 04193-963370 oder per E-Mail an buecherei.ausleihe@h-u.de erforderlich. Des Weiteren kann vom 24. bis zum 29. Juni in der Bücherei immer zu den regulären Öffnungszeiten das Spiel „Micro Macro Downtown“ gespielt werden. Dabei gilt es, aufregende Rätsel und Mordfälle auf einem riesigen Wi
05.07.2024
Henstedt-Ulzburg

Graffiti-Wettbewerb zum Thema „Mein Leben – meine Zukunft“

Henstedt-Ulzburg (em) Künstlerische Botschaften, die wachrütteln oder nachdenklich stimmen, werden gesucht: Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr startet im Juli bereits zum zweiten Mal ein Graffiti-Wettbewerb. Jugendliche und junge Erwachse im Alter von zwölf bis 27 Jahren und mit unterschiedlicher Herkunft sind dazu eingeladen, mitzumachen. „Frieden, Umwelt, persönliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit – das sind Themen, die gerade auch junge Menschen stark beschäftigen“, weiß Künstlerin Feri Tabrisi, die die Henstedt-Ulzburger Kunststation leitet. „Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg, die Volkshochschule Henstedt-Ulzburg, die Kunststation Henstedt-Ulzburg und die KulturAkademie Segeberg im Verein für Jugend- und Kinderarbeit im Kreis Segeberg möchten Jugendliche und junge Erwachsene auffordern, sich künstlerisch mit der Frage auseinanderzusetzen: Wie beeinflussen diese Themen ‚Mein Leben – meine Zukunft?‘.“ Gesucht werden Graffiti-Arbeiten mit maximal drei Farbe
02.07.2024
Henstedt-Ulzburg

Neue Auflage der Broschüre „Das ist Henstedt-Ulzburg“ ist da

Henstedt-Ulzburg (em) Was macht Henstedt-Ulzburg aus? Welches sind die aktuellen Themen? Wie lauten die wichtigsten Adressen und Ansprechpersonen? Die fünfte Auflage der Broschüre „Das ist Henstedt-Ulzburg“ möchte auf diese Fragen Antworten geben. Auf rund 70 Seiten enthält das Heft im handlichen Format allgemeine Informationen für die Bürger:innen. Auch ein herausnehmbarer, gefalteter aktueller Ortsplan ist dabei. „Wir freuen uns sehr, dass wir die beliebte Broschüre nun in aktualisierter Form präsentieren können. Mit erneuerten Inhalten und Kontakten wird dieses Heft für viele Menschen ein Wegweiser durch unsere Gemeinde sein“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Ob in der Gemeindepolitik, der Feuerwehr, den Kirchen, den Stiftungen oder auch den Vereinen – unser Gemeindeleben wird zu einem großen Teil vom Ehrenamt getragen. Es ist uns daher ein besonderes Anliegen, dass in der Broschüre das örtliche Vereinsleben und die zahlreichen Möglichkeiten des Ehrenamts vorgestellt we
24.06.2024
Henstedt-Ulzburg

Vorlesezeit: Sommerliche Geschichten am 24. Juni im Kulturtreff

Henstedt-Ulzburg (em) Sommerzeit ist Urlaubszeit! Dazu passt die Veranstaltung am Montag, 24. Juni, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus, Wilstedter Straße 136h. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer freuen sich, dass Susanne Nähr, Anke Schwalenberg und Gaby Thiede dann wieder vorlesen werden. Anke Schwalenberg schreibt ihre Geschichten selbst und Susanne Nähr dichtet. Gaby Thiede verrät: „Dieses Mal habe ich mir sommerliche Kurzgeschichten ausgesucht.“ Alle drei freuen sich nach eigenen Angaben schon auf die interessierten Gesichter ihrer Zuhörer:innen. Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei. Es wird um Anmeldung per E-Mail an kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder per Telefon unter 04193-78400 gebeten.  Foto: Susanne Nähr wird am 24. Juni eine der Vorleserinnen im Kulturtreff sein. Foto: Inklusionsbeauftragte für Menschen mit Behinderung
21.06.2024
Henstedt-Ulzburg

Die LEGO-Rampe für das Sportland ist da!

Henstedt-Ulzburg (em) Endlich ist sie fertig: Die Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ kann nun Johanna Kreker, Studioleiterin des Fitnessstudios des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU), und Conny Lewin, Geschäftsführerin des SVHU, die dreiteilige Rampe für den Eingangsbereich des Fitnessstudios Sportland übergeben. „Ohne die vielen Spenden von LEGO®- und DUPLO®-Steinen wäre der Bau der Rampe gar nicht möglich gewesen“, dankt Uta Herrnring-Vollmer, die einerseits die Organisatorin der Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ und andererseits wie Britta Brünn ehrenamtliche Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist, allen für ihre Unterstützung. „Wir wissen, wie schwer es vielen fällt, sich von den LEGO®- und DUPLO®-Steinen zu trennen. Die Rampen sind ein weiterer Baustein auf dem Weg zur gelebten Inklusion.“ Conny Lewin und Johanna Kreker freuen sich über die Rampe. Bisher mussten die Besucher:innen mit Kinderwagen und Rollatoren immer die 18 Zentimeter hohe Stufe im Eingangsbereich üb
19.06.2024
Henstedt-Ulzburg

Wer soll mit dem Kulturpreis ausgezeichnet werden?

Henstedt-Ulzburg (em) Vorschläge gesucht: Bereits zum 13. Mal lobt die „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ den Kulturpreis aus. Durch die Auszeichnung sollen künstlerische Leistungen in den Sparten bildende Kunst, Literatur sowie Musik gewürdigt und gefördert werden.  Das Werk, die besondere Leistung oder die/der Künstler:in selbst sollen einen Bezug zu Henstedt-Ulzburg haben. Der Preis kann auch für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Denkmal- und Heimatpflege verliehen werden. Der Kulturpreis der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ wird alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Jugendkulturpreis vergeben. Er ist mit 2.500 Euro dotiert. Vorschläge für mögliche Preisträger:innen des Kulturpreises 2024 können mit einer kurzen Begründung bis zum 31. Juli  an die Vorsitzende des Stiftungsrats, Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, Rathausplatz 1, 24558 Henstedt-Ulzburg oder per E-Mail an ulrike.schmidt@henstedt-ulzburg.de gesendet werden. Die
12.06.2024
Henstedt-Ulzburg

Informationen zu Fördermöglichkeiten für Unternehmen beim „Frühstücks-Impuls“

Henstedt-Ulzburg (em) Gut gestärkt und informiert in den Tag: Sowohl ein Frühstück als auch interessante Informationen gibt es am Mittwoch, 19. Juni, im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1. Die Wirtschaftsförderung lädt gemeinsam mit dem Verein Henstedt-Ulzburg Marketing und der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Lübeck von 9 bis 12 Uhr zum „Frühstücks-Impuls“ für Unternehmer:innen ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung bis zum 12. Juni bei Nadja Garske-Neumann aus der Wirtschaftsförderung per E-Mail an nadja.garske-neumann@h-u.de wird gebeten.  „Es wird spannende Inhalte zu Förderprogrammen und -beratungsangeboten für Unternehmen geben“, lädt Nadja Garske-Neumann herzlich ein. „Wir haben hervorragende Referenten für unsere Veranstaltung gewinnen können: Von Christian Hank von der Investitionsbank Schleswig-Holstein und Kai-Uwe Adams von der IHK zu Lübeck kommen Impulse für unsere Wirtschaft und das Henstedt-Ulzburger Netzw
10.06.2024
Henstedt-Ulzburg

Workshop-Reihe zu Schutzkonzepten im Ehrenamt ist gestartet

Henstedt-Ulzburg (em) Es geht um Sicherheit und vor allem darum, unbeschwert seinem Hobby oder Ehrenamt nachgehen zu können: Kürzlich fand die Kick-Off-Veranstaltung der Workshop-Reihe zum „Kinder- und Jugendschutz“ im Ehrenamt statt. „In der Kinder- und Jugendarbeit im Sport, in der Kirche und in der Feuerwehr übernehmen Sie in vielfacher Weise Verantwortung für die Ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen“, begrüßte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt die Teilnehmenden im Ratssaal herzlich. „Sport, Freizeitgestaltung und Ehrenamt sollen Freude bereiten und gleichzeitig sichere Orte für Kinder und Jugendliche sein.“ Um das zu erreichen, organisiert Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber in Kooperation mit der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt im Kreis Segeberg (Der Kinderschutzbund Segeberg) und der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Kaltenkirchen (Therapiehilfe) die Workshop-Reihe „Kinder- und Jugendschutz im Ehrenamt“, die von Mai bis November 2024 für Ver
06.06.2024
Henstedt-Ulzburg

Wanderung zum „Tag der Umwelt ins Pinnautal

Henstedt-Ulzburg (em) Auf Initiative des Ortsbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege, Johannes Engelbrecht, findet in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg am Sonntag, 16. Juni, eine Wanderung zum „Tag der Umwelt“ statt. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr auf dem Parkplatz des Penny-Markts in der Hamburger Straße. In diesem Jahr soll das Pinnautal erkundet werden und so lautet das Thema der diesjährigen Wanderung „Aktuelle Herausforderungen im Pinnautal“. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg möchte den Bürger:innen bei dieser Wanderung Informationen über das Pinnautal „gestern und heute“ geben und gemeinsam die aktuelle Situation dort erkunden. Alle Henstedt-Ulzburger:innen sind herzlich eingeladen, an dieser Wanderung teilzunehmen. Zur Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt. Alle staa
06.06.2024
Henstedt-Ulzburg

30 Jahre Freundschaft zwischen Usedom und Maurepas: Jubiläumstreffen in Frankreich

Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Freundschaft zwischen den Städten Usedom und Maurepas fand über Himmelfahrt ein besonderes Treffen in Frankreich statt. Die Feierlichkeiten wurden von einer Gruppe von 17 Personen aus Henstedt-Ulzburg begleitet, die gemeinsam mit Usedomer Freundinnen und Freunden anreisten. Kai Schmidt, der erste Vorsitzende des Vereins Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg, äußerte sich begeistert über das Jubiläumstreffen: „Es war eine außergewöhnliche Gelegenheit, unsere langjährigen Beziehungen zu feiern und neue Erinnerungen zu schaffen.” Im Großraumtaxi starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Flughafen Hamburg. Der Flug führte über Frankfurt nach Paris, wo die französischen Gastgeberinnen und Gastgeber die Gruppe mit einem Reisebus abholten. Nach anderthalb Stunden erreichten sie Maurepas und genossen das erste Abendessen in den französischen Familien. „Den ersten Tag verbrachten die Gäste in den Gastfamilien, d
04.06.2024
Henstedt-Ulzburg

Die „Mülldetektive“ freuen sich über einen neuen Abfallbehälter im Wohldweg

Henstedt-Ulzburg (em) Die „Mülldetektive“ der Kindertagesstätte „Am Wöddel“ vom Eigenbetrieb Kindertagesstätten Henstedt-Ulzburg haben ermittelt und eine wichtige Feststellung gemacht: Im Wohldweg fehlt ein Mülleimer. Gruppenübergreifend waren die Mädchen und Jungen im Rahmen ihrer Projektwoche in der Umgebung zum Müllsammeln unterwegs. Gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften Janina Pfeif, Niclas Holzkämper und Kristof Schoeps haben sie sich mit den Themen Unrat und Umweltverschmutzung – direkt vor der eigenen Haustür – auseinandergesetzt. In der Projektwoche in der Kindertagesstätte Am Wöddel haben noch weitere Aktionen wie ein Tauschmarkt, ein Besuch mit den älteren Kindern beim Recyclinghof und ein Basteln von Instrumenten aus Müll stattgefunden.  „Wir waren im Wohldweg. Es hat dort ein Mülleimer gefehlt und Menschen haben Müll in die Natur geworfen. Das ist doof, weil sich Tiere daran verletzen können“, schrieben die Kinder nach ihrer Müllsammelaktion einen Brief an
03.06.2024
Henstedt-Ulzburg

Ein Familienleben für die Apotheke: 50 Jahre Apotheke auf dem Rhen

Henstedt-Ulzburg (em) Es ist nicht gallisch und es ist auch alles andere als klein, aber als „großes Dorf“ kann sich Henstedt-Ulzburg unter anderem dank der PHARMAZEUTIX Apotheken über eine gute Versorgung in Sachen Gesundheit freuen. 1974 gründete der Fan von „Asterix und Obelix“, Rüdiger Zimmermann, gemeinsam mit seiner Frau Elke die Apotheke auf dem Rhen, welche seit 2004 unter dem Markennamen PHARMAZEUTIX läuft, der perfekt in die Welt der Comic-Helden passen würde. Bei all dem Spaß am kreativen Firmenschriftzug hat die Familie Zimmermann – mittlerweile leitet Tochter Birgit Zimmermann das Unternehmen – ihren Beruf und vor allem die Bedürfnisse ihrer Kund:innen seit dem ersten Tag stets ernst genommen. Die Apothekerfamilie, die mittlerweile drei Standorte in Henstedt-Ulzburg betreibt, feiert nun 50-jähriges Firmenjubiläum.  „Die PHARMAZEUTIX Apotheken spielen eine wichtige Rolle für die gesundheitliche Versorgung der Gemeinde“, freute sich Bürgermeisterin Ulrike Schm
31.05.2024
Henstedt-Ulzburg

Auf die Räder, fertig, los zum „Stadtradeln“ in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Wer es nicht ohnehin schon regelmäßig in Benutzung hat, der sollte spätestens jetzt sein Fahrrad aus dem Keller oder Schuppen holen und auf Vordermann bringen: Vom 9. bis zum 29. Juni läuft wieder die Aktion „Stadtradeln“ – und auch Henstedt-Ulzburg ist wieder mit am Start. Dabei sind alle, die in Henstedt-Ulzburg wohnen, einem Verein angehören, zur Schule gehen oder arbeiten, dazu aufgerufen, bewusst auf das Auto verzichten und möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. „Machen Sie mit, lassen Sie das Auto einmal stehen und treten Sie kräftig für das Henstedt-Ulzburger Gesamtergebnis in die Pedale – es wäre doch toll, wenn in unserer Gemeinde dieses Mal wieder viele Kilometer zusammenkommen“, hofft Bürgermeisterin Ulrike Schmidt auf zahlreiche Beteiligung. „Das ‚Stadtradeln‘ ist eine schöne Aktion, mit der jede:r einzelne Teilnehmer:in ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilitätswende setzen kann."
29.05.2024
Henstedt-Ulzburg

Kita Kleckerbande - Eröffnung zum 1. August geplant

Henstedt-Ulzburg (em) Am 1. August dieses Jahres soll in Henstedt-Ulzburg im Kirchweg 128c die neue Kindertagesstätte „Kleckerbande“ eröffnen. Sie befindet sich im Erdgeschoss des neu errichteten Betriebsgebäudes auf dem Grundstück der „Gem.Gruppe“, welche die Räumlichkeiten an den Träger vermietet. Es ist die erste Einrichtung außerhalb Hamburgs der „Weltwissen-Kitas Nord gGmbH“. Insgesamt vier Gruppen – zwei Elementargruppe und zwei Krippengruppen – werden damit geschaffen. „Die neue Einrichtung liegt zwar im Gewerbegebiet Nord, ist aber keine Betriebskita, wie man aufgrund der Lage vielleicht annehmen könnte. Sie steht für die Betreuung aller Kinder, vorrangig der in Henstedt-Ulzburg wohnenden, zur Verfügung“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Nachdem die letzte Neueröffnung der Kita ‚Kleine Wunder‘ bereits einige Jahre her ist, freue ich mich umso mehr, dass nun in Kürze 60 neue Betreuungsplätze bereitgestellt werden können. Wir vermuten, dass die Plätze schnell belegt
27.05.2024
Henstedt-Ulzburg

Am 9. Juni sollen möglichst alle die Wahl haben

Henstedt-Ulzburg (em) Am 9. Juni ist Europawahl. Die Bürger:innen sind dazu aufgerufen, über die Zusammensetzung des zehnten Europaparlaments zu entscheiden. Damit das auch blinden und sehbehinderten Menschen möglich ist, gibt es zwei neue Angebote. Die Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, wollen darauf hinweisen. Sie freuen sich, dass dadurch einer Bevölkerungsgruppe mehr die Teilnahme an der Wahl erleichtert wird. Der Deutsche Blinden und Sehbehindertenverband (DBSV) hat vom Bundesministerium des Innern (BMI) den Auftrag erhalten, blinden und sehbehinderten Menschen, die in Deutschland wahlberechtigt sind, die barrierefreie Teilnahme an dieser Wahl zu ermöglichen. So können diese Wahlberechtigten bei den Landesverbänden des DBSV (www.dbsv.org/landesvereine) eine Wahlschablone mit dazugehöriger Informations-CD anfordern. Den Mitgliedern der DBSV-Landesverbände werden diese Unterlagen automatisch zugeschickt. Wie der DBSV
23.05.2024
Henstedt-Ulzburg

FRAU & BERUF: Mit guten Bewerbungsunterlagen überzeugen

Henstedt-Ulzburg (em)„Die erfolgreiche Jobsuche kommt kaum ohne gute Bewerbungsunterlagen aus“, weiß Henstedt-Ulzburgs Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber. „Wer nach langer Berufstätigkeit oder Familienzeit erstmals wieder eine Bewerbung schreiben möchte, braucht oft Unterstützung.“ Der Bewerbungsprozess hat sich verändert und die eigenen Unterlagen benötigen eine Auffrischung: Welche Inhalte überzeugen? Was kommt in den Lebenslauf? Welche Funktion hat das Anschreiben? Wem diese Herausforderungen bekannt vorkommen, der bekommt bei der Veranstaltung „Gut zu wissen – Neuer Job! Mit guten Bewerbungsunterlagen überzeugen“ am Dienstag, 4. Juni, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3 im 1. Stock, praktische Tipps und konkrete Unterstützung. Die Veranstaltung ist für Frauen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  „An diesem Info-Abend erfahren Sie, wie Sie sich mit Ihren Bewerbungsunterlagen optimal selbst darstellen und diese digital n
21.05.2024
Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg bekämpft invasive Neophyten

Henstedt-Ulzburg (em) „Eine Vielzahl fremdländischer oder gebietsfremder Pflanzen gelangt durch den globalen Reise- und Warenverkehr oder auch als Kultur- und Gartenpflanzen zu uns“, erklärt Katja Rihm aus dem Sachgebiet Grünplanung und Umwelt. „In einigen Fällen können sich die Neuankömmlinge in der freien Natur etablieren, massenhaft vermehren und hier natürlich vorkommende Ökosysteme, Biotope oder Arten schädigen, zum Beispiel durch Verdrängung natürlich vorkommender Arten oder Veränderung der Vegetationsstruktur. In diesem Fall spricht man von invasiven Neophyten.“ Wie die Biologin erklärt, seien die rechtlichen EU-Vorgaben zum Umgang mit diesen Pflanzen in § 40a bis f in das Bundesnaturschutzgesetz aufgenommen worden. Die Obere Naturschutzbehörde habe zusätzlich für einige Arten – unter anderem das drüsige Springkraut – ein Management- und Maßnahmenblatt entwickelt.  „Diese Vorschriften zum Anlass nehmend, hat die Gemeinde Aufträge für die Bekämpfung des drüsigen Spring
21.05.2024
Henstedt-Ulzburg

Wirtschaftsförderung informierte Politik: Mit dem Rad durch das Gewerbegebiet Nord

Henstedt-Ulzburg (em) Bei bestem Frühlingswetter trafen sich kürzlich Fraktionsvorsitzende sowie Mitglieder des Finanz- und des Hauptausschusses der Gemeinde Henstedt-Ulzburg auf Einladung der Wirtschaftsförderung zu einer Radtour durch das Gewerbegebiet Nord. Dabei wurden die aktuell erschlossenen freien Gewerbeflächen wie auch die sich in der Entwicklung befindlichen Flächen besucht. Vor Ort tauschten sich die Teilnehmenden über Ideen für die weitere Entwicklung aus. „Die Radtour wurde gleichzeitig genutzt, um sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen“, sagte Wirtschaftsförderer Sebastian Döll, der nach der Radtour ein positives Fazit zog. „Wir freuen uns über die rege Teilnahme fast aller Fraktionen und das damit verbundene Interesse der Politikerinnen und Politiker, gemeinsam noch mehr über den Gewerbestandort Henstedt-Ulzburg zu erfahren.“ Auch Nadja Garske-Neumann aus der Wirtschaftsförderung freute sich sehr über den weiteren Austausch mit der Politik. „Nun kennen
17.05.2024
Henstedt-Ulzburg

Zertifikate für 14 neue pädagogische Kräfte für Kitas

Henstedt-Ulzburg (em) Nach einem Jahr intensiver Schulung an der VHS Henstedt-Ulzburg war es kürzlich soweit: 14 Teilnehmer:innen der sogenannten „Kita-Anpassungsqualifikation“ erhielten ihr Zertifikat, auf das nicht nur sie selbst, sondern auch einige Kitas in Henstedt-Ulzbrug und Umgebung sehnsüchtig gewartet hatten. Denn mit diesem Zeugnis können all diejenigen, die zwar über jahrelange Arbeitserfahrung in den Kitas verfügen, aber keine entsprechende Fachqualifikation vorweisen konnten, ab sofort als „pädagogische Zweitkräfte“ in Kinder-Betreuungseinrichtungen eingesetzt werden. Möglich wurde  dies durch eine neue Verordnung des Landes Schleswig-Holstein aus dem Jahr 2022, die das Ziel hatte, dem  z. T. dramatischen Fachkräftemangel entgegenzuwirken. In der insgesamt 480 Stunden umfassenden Fortbildung beschäftigten sich die Teilnehmer:innen nicht nur intensiv mit  Fachthemen wie Interaktionstheorie, Betreuungsrecht, Organistionsentwicklung oder Prozessdokumentation, sondern
08.05.2024
Henstedt-Ulzburg

Auf ins Naturbad Beckersberg: Am 4. Mai startet die Saison

Henstedt-Ulzburg (em) Für wahrlich erfrischende Momente sorgt ab Sonnabend, 4. Mai, wieder das Naturbad Beckersberg. Die letzten Vorbereitungen sind getroffen, der Wachplan steht: Der ersehnte Saisonstart in der Beckersbergstraße 34 kann also losgehen. „Wir haben hier in Henstedt-Ulzburg wirklich ein besonders schönes Naturbad“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Es ist toll, dass es nun wieder für Badegäste aus unserer Gemeinde und der Umgebung geöffnet wird, damit sie sich hier entspannen und erholen können.“ Rund 9.300 jährliche Besucher:innen verzeichnet das Beckersberg-Bad. „Wir sind froh, dass wir mit genügend Wachpersonal ausgestattet sind und so also einem sicheren Badevergnügen bei uns nichts im Wege steht“, erklärt Marina Schrader, Leiterin von „Bildung, Freizeit und Kultur“ und Jessica Hahn aus ihrem Sachgebiet fügt hinzu: „Die Eintrittspreise sind erfreulicherweise auch in diesem Jahr unverändert. Sie betragen für Erwachsene 2,50 Euro und für Minderjährige ab dem
03.05.2024
Henstedt-Ulzburg

Seniorenbeirat und hvv luden zu einer Mobilitätsberatung

Henstedt-Ulzburg (em) Bei kühlem und nassem Aprilwetter fand am Mittwoch, 24. April, die Mobilitätsberatung vom Hamburger Verkehrsverbund (hvv) und dem Seniorenbeirat auf dem Netto Parkplatz in Ulzburg statt. Das Ein- und Aussteigen in einen Linienbus mit einem Rollator konnte geübt werden. Der hvv hatte einen Linienbus mitgebracht und Michael Krieger von der hvv Mobilitätsberatung gab mit zwei ehrenamtlichen Helfern Hilfestellung und Tipps. „Im Bus soll man sich auf keinen Fall auf seinen Rollator setzen,“ sagte Michael Krieger. „Im fahrenden Bus würde man damit sich und andere Fahrgäste gefährden, weil der Rollator nicht sicher fixiert ist.“  Anja Erler von den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (vhh) war ebenfalls mit einem hvv hop gekommen und beantwortete unter anderem Fragen zur Bestellung des neuen Fahrdienstes mit der Smartphone-App.  „Leider sind etwas weniger Besucher gekommen, als gehofft,“ bedauerte Uwe Groth, Vorsitzender vom Seniorenbeirat. „Aber einige Gäst
30.04.2024
Henstedt-Ulzburg

Die neue Auflage des Seniorenwegweisers ist da

Henstedt-Ulzburg (em) Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg freut sich: Die neue Auflage des Seniorenwegweisers ist da. In der zehnten und aktualisierten Auflage des Seniorenwegweisers finden Ratsuchende Tipps, nützliche Adressen und hilfreiche Informationen rund ums Älterwerden. „Die Mühe hat sich gelohnt“, verkündet der hierfür zuständige Arbeitskreis des Seniorenbeirats bestehend aus Barbara Schemberger, Magrid Wulff, Barbara Ebert, Günter Kierstein und Uwe Groth. „Unsere Intention für die Neuauflage der 60-seitigen Broschüre war, dass wir den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger Anregungen, Antworten und Hilfestellung geben wollen“, sagt der Vorsitzende Uwe Groth. Wie er erklärt, erreichten den Seniorenbeirat immer wieder Fragen wie: „Wo kann ich soziale Kontakte knüpfen?“, „Wie kann ich im Alter meine Freizeit gestalten?“, „Wohin wende ich mich für Unterstützung wegen Wohnung, Alltag, Pflegebedürftigkeit und im finanziellen Bereich?“.  „Gerade bei Hilfen und Unterstützung ist
25.04.2024
Henstedt-Ulzburg

Entspannung und Erholung: Das Naturbad Beckersberg öffnet am 4. Mai

Henstedt-Ulzburg (em) Das Naturbad Beckersberg, Beckersbergstraße 34, öffnet am Sonnabend, 4. Mai, seine Tore zur Badesaison 2024. Es freut sich dann wieder auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. „Endlich ist es wieder soweit“, freut sich Jessica Hahn aus dem Sachgebiet Bildung, Freizeit und Kultur der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. „Als grüne Oase im Ortskern trägt das Naturbad Beckersberg‘ zur Entspannung und Erholung bei.“ Wie sie erklärt, werde das Bad – je nach Witterung – dienstags bis freitags von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Sonnabends und sonntags kann es jeweils von 10 bis 19 Uhr genutzt werden. Montags ist Ruhetag. In den Sommerferien freut es sich dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 19 Uhr auf Gäste.  Auf der Gemeindehomepage www.henstedt-ulzburg.de wird tagesaktuell auf die Öffnung beziehungsweise Schließung des Bads hingewiesen. „Die Eintrittspreise sind unverändert und betragen für Erwachsene 2,50 Euro, für Minderjährige a
16.04.2024
Henstedt-Ulzburg

Pächter für den Kiosk im Naturpark Beckersberg gesucht

Henstedt-Ulzburg (em) Für die kulinarische Versorgung und Verpflegung der durchschnittlich rund 9.300 jährlichen Badegäste im Naturbad Beckersberg, Beckersbergstraße 34 in 24558 Henstedt-Ulzburg, sucht die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ab der kommenden Badesaison 2024 einen Pächter beziehungsweise eine Pächterin für den Betrieb eines Verkaufskiosks. Die Verpachtung umfasst eine Gesamtfläche mit einer Größe von rund 63,5 Quadratmetern, bestehend aus einem Verkaufsraum mit angeschlossener Küche, zwei Lagerräumen, einem Flur und einem WC. Benötigtes Inventar ist vom potentiellen Betreibenden entsprechend der Konzeption des Betriebs selbst einzubringen.   Interessierte Bürgerinnen und Bürger wenden sich mit ihren Bewerbungen und Konzepten bitte an den zuständigen Mitarbeiter bei der Gemeindeverwaltung Henstedt-Ulzburg, Fabian Frauenstein, per Telefon unter 04193-963464 oder per E-Mail an fabian.frauenstein@h-u.de.
12.04.2024
Henstedt-Ulzburg

Tag der offenen Tür zum 30-jährigen Bestehen der Kulturkate

Henstedt-Ulzburg (em) Gemeinsam mit der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ wurde die Kulturkate 30 Jahre alt. Seit ihrer Eröffnung wird die Kulturkate vom „Forum - Kultur in Henstedt-Ulzburg“, von „BürgerAktiv“ und dem Seniorenbeirat mit Leben gefüllt, dies wurde bereits 1994 in der Satzung der Stiftung so festgeschrieben. Als Dankeschön hatten diese Vereine am Sonntag, 7. April, die Bürger der Gemeinde, die Gründer der Stiftung, die Planer, Bauherren und die ersten Nutzer des Hauses, sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, zu einem Tag der offenen Tür in die Kate eingeladen. Positiv überrascht zeigten sich Uwe Groth als Vorsitzender des Seniorenbeirats, Sabine Moser-Hahn als neue Vorsitzende des „Forum“ und Eike Wohler als Vorstandsmitglied von „BürgerAktiv“, darüber, dass an diesem Nachmittag über 100 Gäste ihrer Einladung gefolgt waren!  Bei ihren Begrüßungsansprachen hoben sie den Nutzen des Hauses für ihre verschiedenen Veranstaltungen besonders hervor und lobten d
12.04.2024
Henstedt-Ulzburg

Verein Städtepartnerschaften setzt sich für europäischen Gedanken ein

Henstedt-Ulzburg (em) Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg war wieder gut besucht: Mehr als 40 Mitglieder und zahlreiche Gäste kamen am Donnerstag, 21. März, ins Bürgerhaus, um einen neuen Vorstand zu wählen und auf das geplante Jahresprogramm zu blicken. „Es ist schön, dass so viele Menschen in unserem Verein die Bereitschaft zeigen, sich für den europäischen Gedanken einzusetzen“, freute sich Kai Schmidt. Der Vereinsvorsitzende leitete dann auch die Wahlen. Der neue Vorstand besteht nun aus neun Mitgliedern.  Gewählt wurden Jürgen Kirmse als 2. Vorsitzender, Stefan Bohnert als Kassenwart sowie Snezana Jevtic, Christa Schmidt und Uwe Hiller als Beisitzer:innen. Björn Franck unterstützt den Vorstand bei der Gestaltung einer neuen Homepage. Kai Schmidt dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Ulla Hamann, Horst Löhr und Reinhard Schlichtenberg, die durch ihre teils jahrzehntelange Arbeit die Partnerschaften Hensted
11.04.2024
Henstedt-Ulzburg

„Frühjahrsputz“-Aktion der Gemeinde läuft noch bis 14. April

Henstedt-Ulzburg (em) Eine ausrangierte Säge, alte Handtücher, reichlich Plastikverpackungen und massenweise Zigarettenstummel – das und vieles mehr haben die Mitarbeiter:innen der Gemeindeverwaltung bei ihrer Müllsammelaktion gefunden. An einem Nachmittag haben sich zwölf Freiwillige aus dem Rathaus in ihrer Freizeit für eine saubere Gemeinde im Speziellen und für eine weniger verschmutze Umwelt im Generellen engagiert. Aufgeteilt in vier Gruppen gingen sie von der Verwaltung aus verschiedene Routen Richtung Gewerbegebiet, um dort mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen ausgestattet, dem Unrat an den Kragen zu gehen. Organisiert wurde die Sammelaktion von Anne Neufert und Regina Rosenau aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“ in Zusammenarbeit mit Klimaschutzmanagerin Hannah Steiniger.  „Es ist erschreckend, wie viel Müll wir in doch recht kurzer Zeit auf nicht allzu langen Strecken gefunden haben. Insbesondere die Menge der Zigarettenstummel hat uns alle schockiert
10.04.2024
Henstedt-Ulzburg

Neue Veranstaltungsreihe: Tipps, wie jeder etwas für das Klima tun kann

Henstedt-Ulzburg (em) Wie kann ich etwas für das Klima tun – direkt bei mir vor der Haustür beziehungsweise bereits in meinem Heim? Wer sich diese Frage stellt, der ist bei der neuen Klimaschutzveranstaltungsreihe der Gemeinde Henstedt-Ulzburg genau richtig. Die Idee dazu kommt von der Klimaschutzmanagerin Hannah Steiniger. Sie möchte damit praxisnahe Tipps für jede und jeden geben, die oder der der Umwelt und somit auch sich etwas Gutes tun möchte. Den Start macht eine Veranstaltung zum Thema „Naturnahe und klimaangepasste Gartengestaltung“ am Montag, 29. April, von 18 bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34. Interessierte mit oder auch ohne eigenen Garten sind dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Es wird um Anmeldung bis zum 24. April bei Hannah Steiniger per E-Mail an klimaschutz@henstedt-ulzburg.de oder per Telefon an 04193-963109 gebeten.  Bei „Naturnahe und klimaangepasste Gartengestaltung“ stellt die Referentin Beate O
05.04.2024
Henstedt-Ulzburg

Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zu Besuch bei der Way2Buy GmbH

Henstedt-Ulzburg (em) Es läuft im wörtlichen Sinne rund bei der Way2Buy GmbH in Henstedt-Ulzburg: Denn das innovative Unternehmen hat sich auf die Kreislaufwirtschaft spezialisiert. Es bietet eine Plattform für den Kauf, den Verkauf sowie die Dienstleistungen von neuen und gebrauchten IT-Produkten. Die Firma setzt sich somit für eine nachhaltige Wirtschaft ein, in der Gebrauchtwaren geschätzt, wiederaufbereitet und wiederverwendet werden. Gegründet wurde die Way2Buy GmbH vor zwölf Jahren von den beiden Brüdern Jamil und Sajid Ahmed. Als Head of Purchase und CEO leiten sie das Unternehmen derzeit mit ihrem Chief Strategy Officer Stephan Ide. Der neue moderne und repräsentative Firmensitz im Kirchweg 128f wurde von ihnen zu Anfang dieses Jahres bezogen.  „Die erfolgreiche Ansiedlung von Way2Buy zeigt, wie attraktiv der Wirtschaftsstandort Henstedt-Ulzburg auch für Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen ist“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Wir freuen uns über hoch
04.04.2024
Henstedt-Ulzburg

30 Jahre Kulturkate Beckersberg: Tag der offenen Tür am 7. April

Henstedt-Ulzburg (em) Die Kulturkate der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ am Beckersberg wurde am 6. Februar dieses Jahres 30 Jahre alt. Das soll gefeiert werden: Als Dankeschön an die „Getraud und Heinz Manke-Stiftung“ laden die Vereine „forum – Kultur in Henstedt-Ulzburg, „BürgerAktiv“ und der Seniorenbeirat zum Tag der offenen Tür in die Kulturkate ein. Sie dürfen die Kulturkate seit 30 Jahren für verschiedenen Veranstaltungen nutzen. Der Tag der offenen Tür findet für alle Interessierten am Sonntag, 7. April, ab 14 Uhr statt. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie musikalische Vorträge von der Bühne. Darüber hinaus werden Personen der ersten Stunde interessante Rückblicke geben. „Die Kulturkate bietet dem Kulturleben und dem sozialen Engagement von Henstedt-Ulzburg eine Heimat. Die Kulturkate ist als Einrichtung heute weit über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt“, sagt Uwe Groth, Vorsitzender des Seniorenbeirats. „Das Gebäude wurde 1992/93 auf einem gemeindeeigenen Grundstück g
22.03.2024
Henstedt-Ulzburg

Gemeinde Henstedt-Ulzburg sucht Wahlhelfende für die Europawahl am 9. Juni

Henstedt-Ulzburg (em) Am 9. Juni findet die Europawahl statt.  Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist bei der Umsetzung der Wahl auf die Mithilfe der Bürger:innen als ehrenamtliche Wahlhelfende angewiesen. Am Tag der Wahl werden die Wahlhelfenden in einem der 17 Wahllokale im Gemeindegebiet Henstedt-Ulzburg oder in einem der sechs Briefwahlbezirke im Rathaus der Gemeinde eingesetzt. Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Jedes Wahllokal ist mit einem Team von acht Wahlhelfenden (einem Wahlvorstand, einem stellvertretenden Wahlvorstand, einer Schriftführung, einer stellvertretenden Schriftführung und vier Beisitzenden) bestückt. Eine Hälfte des Wahlvorstands besetzt das Lokal von morgens bis mittags, die andere Hälfte übernimmt bis zur Schließung des Wahllokals. Im Anschluss zählt der gesamte Wahlvorstand die Stimmzettel gemeinsam aus.  Die Aufgaben am Wahlsonntag sind im Wesentlichen, die Wahlberechtigung zu prüfen, die Stimmabgabevermerke im Wählerverzeich
21.03.2024
Henstedt-Ulzburg

Kunststation sucht professionelle Künstler:innen aus Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Es geht darum, die Künstler:innen in Henstedt-Ulzburg sichtbar zu machen und ein Zeichen für deren Wertschätzung zu setzen: Die Künstlerin Feri Tabrisi lädt am Donnerstag, 28. März, um 18 Uhr zu einem Projekt in die Kunststation, Maurepasstraße 78, ein. Gemeinsam soll dort eine großformatige Leinwand gestaltet werden. „Ich suche dafür ganz speziell professionelle Künstler:innen. Das heißt: Entweder sie haben Kunst studiert oder sie sind mindestens zehn Jahre hauptberuflich als Künstler:innen tätig. Auch Angehörige von bereits verstorbenen professionellen Künstler:innen lade ich ein, dabei zu sein“, so Feri Tabrisi. „Aus den Bereichen Malerei und auch Bildhauerei können die Teilnehmer:innen kommen.“
20.03.2024
Henstedt-Ulzburg

Viel Zuspruch bei der Informationsveranstaltung „Medienkompetenz für Eltern“

Henstedt-Ulzburg (em) Etwa 90 Interessierte kamen vor Kurzem zum etwas anderen „Elternabend“ ins Forum des Alstergymnasiums: Unter dem Titel „Medienkompetenz für Eltern“ hielt der ausgebildete Mediencoach Andreas Wolf einen Vortrag. Er richtete sich an Erziehungsberechtigte von Kindern und Jugendlichen von der 4. bis zur 10. Klasse. Die Informationsveranstaltung wurde vom Arbeitskreis „Gewaltprävention in Schulen“ des kommunalen Rats für Kriminalitätsverhütung in Henstedt-Ulzburg in Kooperation mit Mervie Vernal, Bildungsplanerin des Kreises Segeberg, und Friedemann Berger, Fachstelle Kinderschutz, Prävention und Qualitätsentwicklung des Kreises Segeberg, organisiert. „Der Referent Andreas Wolf hat das wirklich super gemacht. Die Eltern haben wichtige Informationen zu Chancen und Risiken der Internetnutzung, familiären Rahmenregelungen sowie Suchtgefahren bekommen“, sagte Silke-Ilse Stehnck aus dem für die federführende Organisation der Veranstaltung zuständigem Sachgebiet „Bil
18.03.2024
Henstedt-Ulzburg

Frühlings- und Osterkurzgeschichten am 25. März im Kulturtreff

Henstedt-Ulzburg (em) Kurzgeschichten zum Frühling und zu Ostern sind beim nächsten Vorlesen zu hören. Der Termin findet am Montag, 25. März, von 17 bis 18 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Kulturtreff vom „Rauhen Haus“, Wilstedter Straße 236h in Henstedt-Ulzburg. Dabei werden Susanne Nähr, Helga Heins und Gaby Thiele vorlesen. Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei. Es wird um Anmeldung per E-Mail an kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder per Telefon unter 04193-78400 gebeten. „Ich schreibe gerne Gedichte und freue mich schon sehr, diese im Kulturtreff vorlesen zu können,“ sagt Susanne Nähr. „Uns bringt es viel Freude, mit so motivierten Vorleserinnen zusammen arbeiten zu können,“ erklären Uta Herrnring-Vollmer und Britta Brünn, die Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, und verraten: „Im April und August kommen die Damen zum Vorlesen zum Seniorencafé in die St. Petrus Kirchengemeinde auf dem Rhen.“  Foto:
14.03.2024
Henstedt-Ulzburg

„Der Dirk on Tour – zwischen Hier und der Ferne“

Henstedt-Ulzburg (em) Was viele nicht mal mit dem Auto schaffen, ist für Dirk Ehling schon fast normal: 15.000 Kilometer und noch mehr sind seine Jahresgesamtleistung, die er mit seinem Rennrad zurücklegt. Der Randonneur – eine unter Radfahrer:innen gebräuchliche Bezeichnung für einen Langstreckenfahrer – ist am Freitag, 22. März, in der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, zu Gast. Um 19 Uhr beginnt dort unter dem Titel „Der Dirk on Tour – zwischen Hier und der Ferne“ sein Vortrag. Der Eintritt kostet sieben Euro. „Mit dem Faible für Langstreckentouren gibt ‚der Dirk‘ so manche Anekdoten, Begebenheiten und Erlebnisse auf und neben der Strecke auf seine ganz eigene Art und Weise wieder“, freut sich Helgrit Riel aus dem Bücherei-Team bereits auf das Event. „Radler aus Passion – Überzeugung – Enthusiast: So sieht sich Dirk Ehling selbst und nimmt den interessierten Zuhörer mit unter anderem von Berlin nach München, in die Bretagne und zurück oder schnell mal i
13.03.2024
Henstedt-Ulzburg

Nächste „hvv hop“-Sprechstunde am 21. März

Henstedt-Ulzburg (em) Dank der großen Nachfrage und des Zulaufs beim ersten Termin der „hvv hop“-Sprechstunde am 15. Februar wurden die Sprechzeiten der VHH in Henstedt-Ulzburg verlängert und an den Bedarf angepasst, um Wartezeiten zu vermeiden. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 21. März, in der Zeit von 15.30 bis 18 Uhr statt. Am Donnerstag, 18. April, gibt es die Sprechstunde wieder vormittags von 9 bis 13 Uhr. Der Seniorenbeirat freut sich über die Initiative der VHH zur „hvv hop“-Sprechstunde in Henstedt-Ulzburg. „Wir unterstützen dieses Angebot aktiv, weil wir das Projekt hvv hop‘ wichtig und erhaltenswert für die Gemeinde finden“, so Uwe Groth.
12.03.2024
Henstedt-Ulzburg

Bau einer „Bike+Ride“-Anlage am AKN-Bahnhof Ulzburg-Süd

Henstedt-Ulzburg (em) Im Zeitraum Februar bis Mai 2024 wird zwischen den Gleisanlagen und der parallel dazu verlaufenden Amselstraße am AKN-Bahnhof in Ulzburg-Süd eine „Bike+Ride“-Anlage mit 60 Stellplätzen in einer Sammelschließanlage und 84 Stellplätzen in einer frei zugänglichen Abstellanlage einschließlich einer Fahrradservicestation errichtet. „Ziel ist es, den Radverkehr im Alltag zu erhöhen und den Alltagsradverkehr attraktiver zu gestalten – so kann der Anteil von motorisiertem Individualverkehr verringert werden“, erklärt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. Diese Maßnahme wird gefördert durch das Land Schleswig-Holstein im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes Schleswig-Holstein zur Verbesserung der Bedingungen im schienen- und straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehr. Die Abwicklung erfolgt durch den Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH. Zusätzlich kommen für die Errichtung der „Bike+Ride“-Anlage am AKN-Bahnhof Ulzburg-Süd finanzielle Mittel vom
01.03.2024
Henstedt-Ulzburg

Volker Gülk nach 18 Jahren als Götzberger Ortswehrführer verabschiedet

Henstedt-Ulzburg (em) Die Ortswehr Götzberg der Freiwilligen Feuerwehr Henstedt-Ulzburg hat eine neue Führungsspitze. Bei der Jahreshauptversammlung am 2. Februar 2024 fanden die Wahlen im Gerätehaus der Ortswehr Götzberg statt, die in der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. Februar 2024 bestätigt wurden. Nachdem sich Volker Gülk nach 18 Jahren als Ortswehrführer nicht wieder zur Wahl gestellt hat, wurden Hendrik Barton als sein Nachfolger und Torben Krogmann als stellvertretender Ortswehrführer durch die Bürgermeisterin Ulrike Schmidt vereidigt. Stolze drei Amtszeiten hatte der 53-jährige Volker Gülk dieses Amt bekleidet. „Mehr als 18 Jahre haben Sie die Götzberger Ortswehr geleitet. Das ist eine mehr als außergewöhnliche Leistung und dafür möchten wir Ihnen heute noch einmal unseren herzlichen Dank sowie Respekt aussprechen. Denn solch ein Engagement ist nicht selbstverständlich“, sagte Bürgervorsteher Henry Danielski bei der Verabschiedung. „In dieser Zeit haben Sie in der
29.02.2024
Henstedt-Ulzburg

Müllsammelaktion vom 29. März bis 14. April in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag, der Städteverband Schleswig-Holstein, die Provinzial Versicherungen und der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein rufen im März zur landesweiten Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ – auch „Aktion Saubere Landschaft“ – auf. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat sich entschieden, wie bereits in den vergangenen Jahren, die Müllsammelaktion nicht nur an einem Tag, sondern über einen Zeitraum von zwei Wochen Ende März/Anfang April vorzunehmen. Im Aktionszeitraum vom 29. März bis zum 14. April 2024 sind alle Bürger:innen aufgerufen, mit offenen Augen durch das Gemeindegebiet zu gehen und nach liegengebliebenem Müll am Wegesrand Ausschau zu halten. Die notwendigen Utensilien zum Müllsammeln, wie Müllsäcke und Handschuhe, stellt die Gemeindeverwaltung kostenlos zur Verfügung. Wann innerhalb des Zeitraums gesammelt wird, entscheiden die Teilnehmenden selbst. Helfer:innen, die sich an der Aktion beteiligen möchten, s
28.02.2024
Henstedt-Ulzburg

Beirat Inklusion mit neuem Vorstand

Henstedt-Ulzburg (em) Der Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung hat einen neuen Vorstand. So wurden Bernd Thomas zum 1. Vorsitzenden und Sven Kunze zum 2. Vorsitzenden gewählt. Am 1. Februar fand die konstituierende Sitzung mit den Wahlen statt. Bernd Thomas und Sven Kunze treten in die Fußstapfen von Rainer Jaeger und Melanie Dose, die aus persönlichen Gründen aus dem Beirat ausgeschieden sind. „Wir danken Rainer Jaeger und Melanie Dose ganz herzlich für ihr Engagement im Beirat Inklusion“, so Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Wir freuen uns nun auch auf eine gute Zusammenarbeit mit Bernd Thomas und Sven Kunze, die als neue Vorsitzende die Geschicke des Beirats in die Hand nehmen. Es ist ein wichtiges Gremium in unserer Gemeinde, das die Interessen der Menschen mit den verschiedensten Beeinträchtigungen vertritt. Außerdem wollen die Mitglieder des Beirats in unserer Gemeinde das Thema Inklusion weiter vorantreiben und Impulse setzen.“ Erste Ansprechpartnerin für den Beir
27.02.2024
Henstedt-Ulzburg

Es darf gepflanzt werden – die Saatgutbibliothek startet wieder

Henstedt-Ulzburg (em) Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit, in der Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a, Saatgut von „Alten Sorten“ auszuleihen. Im Angebot sind verschiedene – und auch neue – Sorten von Erbsen, Tomaten, Bohnen, Salaten und Melden. „Wir starten jetzt schon in das dritte Jahr, in dem wir zusammen mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt Saatgut zum Ausleihen für unsere Leser:innen zur Verfügung stellen.  Ausleihen bedeutet in diesem Fall, dass die Saatguttüten von den Leser:innen bei uns in der Bücherei ausgeliehen werden und nach der Ernte etwas vom neu gewonnen Saatgut wieder abgegeben wird. So bleiben die ‚Alten Sorten‘ wie gewünscht sortenrein erhalten“, erklären die Initiatorinnen Sarah Thiesen und Simone Hannemann. „Dieses Angebot wurde in den vergangenen beiden Saisons sehr gut angenommen! Wir hoffen sehr, dass auch dieses Jahr wieder ganz viel ausgeliehen und geerntet wird – und wir freuen uns auf großes Interesse von
21.02.2024
Henstedt-Ulzburg

Internationaler Frauentag: Lieber gleichberechtigt als später…

Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich des Internationalen Frauentags organisieren die Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, und die Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber zwei Veranstaltungen.  Im allseits bekannten Rahmen „Kino in der Bücherei“ der Gemeindebücherei und -mediothek wird am Donnerstag, 7. März, um 19.30h ein besonderer frauenbewegter Film gezeigt. Der Film arbeitet den Fall auf, der die Lawine der „MeToo“-Bewegung ins Rollen brachte. „Lassen Sie sich überraschen“, lädt Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber alle Interessierten ein. Aus rechtlichen Gründen darf mit dem Filmtitel nicht geworben werden. Titel und weitere Informationen zum Film finden Sie wie immer unter www.henstedt-ulzburg.de/veranstaltungen-229.html auf der Seite der Gemeindebücherei und -mediothek. Eine Umlage in Höhe von fünf Euro wird erhoben. Die Schriftstellerinnen-Schwestern Frauke Scheunemann und Wiebke Lorenz lade
19.02.2024
Henstedt-Ulzburg

Kurzgeschichten zum Faschingsende im Kulturtreff

Henstedt-Ulzburg (em) „Wir haben mit viel Freude heitere Geschichten und Gedichte geschrieben, die mit Fasching zu tun haben,“ erzählen Annelie Grewing und Anke Schwalenberg. Sie und Gaby Thiede werden am Montag, 19. Februar, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der Wilstedter Straße 136h in Henstedt-Ulzburg vorlesen. Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei. „Schön, dass wir mittlerweile fünf Vorleserinnen haben, die sich abwechseln können,“ sagt Uta Herrnring-Vollmer und Britta Brünn, beide Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, ergänzt: „Sicherlich lesen sie auch gern auf Anfrage in Seniorenheimen und auf Veranstaltungen vor.“  Es wird um Anmeldung per E-Mail an kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder telefonisch unter 04193/78400 gebeten. Bei weiteren Fragen geben die Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung unter [inklusionsbeauftragte@ehrenamt-hu.de](mailto:inklusionsbeauftragte@ehrenamt-h
13.02.2024
Henstedt-Ulzburg

Erste „hvv hop“-Sprechstunde startet am 15. Februar

Henstedt-Ulzburg (em) Nachdem sich die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) zum Auftakt des neuen „hvv hop“- Informationsangebots Mitte Januar im City Center Ulzburg (CCU) vorgestellt und Fragen beantwortet haben, bieten sie am Donnerstag, 15. Februar, von 10 bis 12 Uhr ihre erste Sprechstunde im Haus der sozialen Beratung, Rathausplatz 3, an. „Jeder, der allgemeine Fragen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, oder spezielle Fragen zur Nutzung des ‚hvv hop‘ beziehungsweise zu der ‚hop app‘ hat, ist dabei ohne Voranmeldung herzlich willkommen“, freut sich Uwe Groth, Vorsitzender des Seniorenbeirats.   Der Seniorenbeirat freut sich über die Initiative der VHH zur „hvv hop“-Sprechstunde in Henstedt-Ulzburg. „Wir unterstützen dieses Angebot aktiv, weil wir das Projekt hvv hop‘ wichtig und erhaltenswert für die Gemeinde finden“, so Uwe Groth.   Foto:  Anja Erler (links) und Michelle Mittmann von der VHH zum Auftakt der „hvv hop“-Sprechstunde am 18. Januar im CCU.
06.02.2024
Henstedt-Ulzburg

„Medienkompetenz für Eltern“ Den Medienalltag der Kinder besser kennenlernen

Henstedt-Ulzburg (em) Was bringt das Internet für Chancen für Kinder und Jugendliche? Aber was birgt es auch für Gefahren? Interessierte Erziehungsberechtigte von Kindern und Jugendlichen von Klasse 4 bis 10 können darüber bei der Informationsveranstaltung „Medienkompetenz für Eltern“ am Donnerstag, 22. Februar, mehr erfahren. Von 19 bis circa 21 Uhr wird der Referent Andreas Wolf, ein ausgebildeter Mediencoach, die Teilnehmenden bezüglich der Risiken und kognitiven Fähigkeiten ihres Nachwuchses im Umgang mit dem Internet sensibilisieren. Er gibt Tipps für familiäre Rahmenregelungen und wird auf Suchtgefahren hinweisen. Die Veranstaltung findet im Forum des Alstergymnasiums, Maurepasstraße 67, statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.  „Wir Eltern lernen den Medienalltag unserer Kinder näher kennen“, lädt Andreas Wolf herzlich ein. Nach seinem Vortrag wird es die Möglichkeit geben, Fragen an ihn zu stellen. Die Informationsveranstaltung wird vom Arbeitskreis „Ge
05.02.2024
Henstedt-Ulzburg

24 junge Menschen wollen die Gemeinde Henstedt-Ulzburg mitgestalten

Henstedt-Ulzburg (em) Sie sind jung, engagiert und haben konkrete Vorstellungen: Die Mitglieder des neuen Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) haben ihre Arbeit aufgenommen, um die Interessen ihrer Generation in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zu vertreten. Am 23. November 2023 fand die Wahl statt, am 22. Januar 2024 war die konstituierende Sitzung. Die 16-jährigen Caitlin Wu Hasenkamp, Jannes Thierbach und Anni Schwarz wurden zum Vorstand des insgesamt 24-köpfigen Gremiums gewählt. Fast alle KiJuPa-Mitglieder – bis auf ein Schüler von der Olzeborchschule – besuchen das Alstergymnasium. Die Zwölf- bis 17-Jährigen kommen aus unterschiedlichen Jahrgängen und Klassen. Zum Kennenlernen und um das neue KiJuPa der Öffentlichkeit vorzustellen, lud Bürgermeisterin Ulrike Schmidt gemeinsam mit Jaclyn Rasche und Janina Gutiérrez Padrón aus dem Sachgebiet Kinder und Jugend zu einem Pressetermin in den Ratssaal. „Ich freue mich sehr über diesen Termin und vor allem darüber, dass sich so viel
05.02.2024
Henstedt-Ulzburg

Die Wiedervernässung des Henstedter Moors wird vorbereitet

Henstedt-Ulzburg (em) Ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz soll in Henstedt-Ulzburg mit der Wiedervernässung des Henstedter Moors geleistet werden: Im Januar sind die vorbereitenden Maßnahmen in dem Teilbereich, der im Besitz der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist, gestartet. „Wir haben hier im Naturschutzgebiet Henstedter Moor mit dem Lütt Wittmoor die Möglichkeit, den Klimaschutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt voran zu treiben. Mit der Wiederherstellung des natürlichen Wasserstands können CO2-Emmissionen gestoppt werden. Denn zersetzt sich der Torf, wie es bei einer Trockenlegung von Mooren der Fall ist, gelangen erhebliche Mengen von Treibhausgasen in die Atmosphäre. Es ist schön, dass es nun endlich losgeht“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Für unser Moor gibt es schon seit 2015 eine Umsetzungsplanung, aber aufgrund der schwierigen Eigentumsverhältnisse auf der Fläche sind bislang keine weiteren Schritte unternomm
25.01.2024
Henstedt-Ulzburg

Ein Gartenhaus für die KiTa Beckersberg

Henstedt-Ulzburg (em) Um etwas ganz Besonderes „gewachsen“ ist der Garten in der Kindertagesstätte Beckersberg aus dem Eigenbetrieb Kindertagesstätten Henstedt-Ulzburg. Dank des Engagements des „Fördervereins KiTa Beckerberg“ und durch die finanzielle Unterstützung verschiedener Sponsor:innen sowie der Gemeinde Henstedt-Ulzburg steht dort nun ein neues Gartenhaus. „In Zusammenarbeit mit dem Förderverein haben wir vor einiger Zeit das Projekt ‚Ein Kindergarten für den Kindergarten‘ angestoßen: Auf unserer Außenfläche ist ein toller ‚Naschgarten‘ mit Gewächshaus entstanden, der bei unseren Kindern sehr beliebt ist“, sagt Antonia Riemer, Leiterin der Kindertagesstätte Beckersberg. „Schnell haben wir dann allerdings festgestellt, dass wir zum Verstauen unserer Gerätschaften zum Gärtnern ein Gartenhaus benötigten.“ Der „Fördervereins KiTa Beckerberg“ hat sich der Sache gern angenommen und ist dementsprechend tätig geworden. „Wir haben einfach grob damit geplant, dass das Gerätehaus
19.01.2024
Henstedt-Ulzburg

Seniorenbeirat lädt zur Infoveranstaltung zum Elektronischen Rezept

Henstedt-Ulzburg (em) Aus dem „rosa Zettel“ wird ein digitaler Rezeptcode: Was ändert sich für Versicherte? – Wer sich diese Frage stellt, der ist bei der Informationsveranstaltung des Seniorenbeirats am Donnerstag, 8. Februar, genau richtig. Um 15 Uhr startet der Termin in der Kulturkate, Beckersbergstraße 40, in Henstedt-Ulzburg. Das elektronische Rezept – kurz E-Rezept – ist die digitale Version der medizinischen Verschreibung. Was bisher auf einem kleinen Papier aus dem Drucker kam, liegt mit dem E-Rezept künftig digital vor, zum Beispiel auf dem Smartphone, Tablet oder auf der elektronischen Gesundheitskarte. Seit 1. Januar 2024 sollen Arztpraxen Medikamente elektronisch verordnen und alle Apotheken in Deutschland die Codes mit speziellen Geräten auslesen und damit die E-Rezepte annehmen und einlösen können. „In diesem Zusammenhang tauchen viele Fragen auf wie ‚Wie bekomme ich das E-Rezept?‘, ‚Wo kann ich das E-Rezept einlösen?‘, ‚Funktioniert das E-Rezept auch ohne Smartp
19.01.2024
Henstedt-Ulzburg

Zurück in die Schule: Dringend Kursleiter:innen für die Nachmittagsbetreuung gesucht

Henstedt-Ulzburg (em) Die begeisterte Köchin Mireya Ugarte zeigt Kindern, wie sie sich leckere Sachen zubereiten können, die sprachgewandte Pantipa Chuenchat übt mit Mädchen und Jungen Englisch und die gelernte Försterin Aleksandra Otto geht mit den Schüler:innen in den Wald, um dort die Flora und Fauna zu erklären – im Team der Offenen Ganztagsschule (OGS) in Henstedt-Ulzburg, die durch die Volkshochschule (VHS) Henstedt-Ulzburg koordiniert wird, bringen sich Menschen mit ganz unterschiedlichen Spezialisierungen und Hobbys ein. In der Hausaufgabenbetreuung kümmert sich beispielsweise Astrid Kummerfeldt um eine Gruppe Erstklässler:innen, bei Inge Vegelahn sitzen Drittklässler:innen und Anja Salomon hilft den Viertklässler:innen. „Es ist einfach toll zu sehen, wie vielfältig das Angebot in den Themenkursen ist. Und die Hausaufgabenbetreuung ist natürlich auch eine wichtige Aufgabe, die hier professionell erfüllt wird“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Die Kursleiter:innen s
18.01.2024
Henstedt-Ulzburg

Nutzung des Flutlichts auf der Sportanlage am Beckersberg

Henstedt-Ulzburg (em) Für alle, die sich in diesem Jahr die Vorsätze „fitter werden“ oder „mehr Sport machen“ ausgewählt haben, gibt es gute Nachrichten: Freizeitsportler:innen können auf der Rundlaufbahn in der Sportanlage am Beckersberg das Flutlicht nutzen. So kann auch in der dunklen Jahreszeit abends sicher auf der hell erleuchteten Laufbahn trainiert werden. Die Öffnungszeiten dafür sind mittwochs von 18 bis 21 Uhr sowie freitags von 18 bis 21 Uhr. Wer dort also in dieser Zeit bei eingeschaltetem Flutlicht seine Runden drehen möchte, der kann sich im Sportland des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU), Olivastraße 2, entweder direkt am Servicetresen oder per Telefon unter 04193-94287 melden. Wichtig: Bitte danach unbedingt wieder beim SVHU-Sportland melden, wenn das Flutlicht wieder ausgeschaltet werden kann.
12.01.2024
Henstedt-Ulzburg

Bekleidungs- und Spielzeugflohmarkt am 20. Januar in der Gemeindebücherei

Henstedt-Ulzburg (em) Herzliche Einladung zum Tauschen und Kaufen von alten Schätzen sowie neuen Entdeckungen: Am Sonnabend, 20. Januar, findet von 10 bis 16 Uhr in den Räumen der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, erstmalig ein Flohmarkt mit Kleidung für Erwachsene und Kinder sowie Spielzeug statt. „Dieser Nachhaltigkeitsflohmarkt ist der krönende Abschluss unserer Themenraum-Ausstellung zum Thema ‚Gute Vorsätze und Nachhaltigkeit‘“, erklärt Simone Hannemann, die das Projekt zusammen mit Sarah Thiesen betreut. „Wir freuen uns sehr, dass die 25 Standplätze schnell vergeben waren.“ Die Standgebühren werden dem Hospiz in Norderstedt zugutekommen. Das Team der Gemeindebücherei und die Anbieter:innen freuen sich nun auf viele Interessenten am 20. Januar. Jede:r ist herzlich willkommen zum Stöbern und Kaufen. Foto: Sarah Thiesen (links) und Simone Hannemann freuen sich, dass die 25 Stände für den ersten Nachhaltigkeitsflohmarkt am 20. Januar in der Gemeindeb
11.01.2024
Henstedt-Ulzburg

Oliver Lück liest am 9. Februar aus „Was denkt der Ball?“

Henstedt-Ulzburg (em) „Was denkt der Ball?“ – mit dieser Frage, die zugleich der Titel seines neuen Werks ist, kommt der Autor und Kolumnist Oliver Lück am Freitag, 9. Februar, in die Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a.  Die wahrlich „runde“ Lesung mit vielen Bildern und Geschichten startet um 19 Uhr. Der Eintritt zum multimedialen Vortrag, in dem Oliver Lück von teils grotesken Erlebnissen mit Profis und Trainern am Spielfeldrand erzählt, kostet zehn Euro. Karten sind in der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg erhältlich. Er wird getreten und geköpft, gestreichelt und geküsst, gehasst, geliebt, verloren und vergessen. Könnte der Ball sprechen, er würde die tollsten Geschichten erzählen und genau diese haben Oliver Lück und Johannes Schweikle für ihr gemeinsames Werk „Was denkt der Ball?“ aus ihm herausgekitzelt. Beide Autoren haben viele Jahre als Sportreporter gearbeitet, trafen Stars wie Lionel Messi oder Ronaldo zum Interview. Irgendwann aber
09.01.2024
Henstedt-Ulzburg

„hvv hop“-Sprechstunde in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Der VHH wird im neuen Jahr in Henstedt-Ulzburg regelmäßig Sprechstunden anbieten. Beantwortet werden Fragen rund um den „hvv hop“, es gibt Hilfestellungen beim Laden der „hvv hop“-App, beim Registrieren, zum Bestellvorgang und Informationen zur bargeldlosen Bezahlung. Zum Auftakt am Donnerstag, 18. Januar, steht der VHH gemeinsam mit dem Seniorenbeirat ab 10 Uhr und bis 12 Uhr im City Center Ulzburg mit einem Informationsstand bereit. Ab Februar 2024 wird der VHH in Henstedt-Ulzburg im Haus der sozialen Beratung, Rathausplatz 3, einmal im Monat eine Sprechstunde anbieten.  Die Sprechstunde soll an jedem dritten Donnerstag im Monat im Haus der sozialen Beratung, Rathausplatz 3, 24558 Henstedt-Ulzburg, stattfinden, im Wechsel in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr.  Geplante Termine der „hvv hop“-Sprechstunde 2024, im Haus der sozialen Beratung Do. 15. Februar | 10 – 12 Uhr  Do. 21. März | 16 – 18 Uhr Do. 18. April | 10 – 12
08.01.2024
Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg bekommt einen "Dritten Ort"

Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburg bekommt einen sogenannten „Dritten Ort“. Er soll auf einer Teilfläche im City Center Ulzburg (CCU) entstehen. Aber wie soll eigentlich der für Henstedt-Ulzburg geplante „dritte Ort“ aussehen? Was ist überhaupt ein „Dritter Ort“?  Und wie ist der aktuelle Stand?  „Das Wichtigste ist: Es soll ein Treffpunkt für alle sein und keinen Eintritt kosten. Ob zum Arbeiten, ob zum gemeinsamen Ausarbeiten eines Referats, ob zum gemütlichen Schmökern in einem Buch, ob zur Überbrückung von Wartezeit, ob zum allgemeinen Austausch – egal ob Jung oder Alt, er soll jeder und jedem offenstehen“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Einigen Henstedt-Ulzburger:innen ist offensichtlich der ‚Dritte Ort‘ noch kein richtiger Begriff. Aufgrund von inkorrekten Informationen in einem Henstedt-Ulzburger Medienerzeugnis, in welchem ‚Gratis-Kaffee und leckeres Gebäck‘ auf Kosten der Steuerzahler:innen im ‚Dritten Ort‘ versprochen wurde, scheint bei vereinzelten Bürger:
03.01.2024
Henstedt-Ulzburg

Weihnachtsbaumsammelplätze in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg für 2024

Henstedt-Ulzburg (em) Für die Entsorgung der Tannenbäume stehen in der Gemeinde 2024 wieder zahlreiche Sammelplätze zur Verfügung. Die Abholung erfolgt am Montag, 8. Januar, und am Dienstag, 9. Januar, an den folgenden Sammelplätzen: Montag, 8. Januar 2024 Hohenbergen/Wendekehre Pumpstation Am Wöddel Düstelstücken/Parkplatz links Bürgermeister-Steenbock-Straße Höhe Nummer 30 Schäferberg/Einmündung Beckersbergstraße Pommernstraße/Ecke Hirschberger Straße Jahnstraße/Ecke Nordring Beckersbergring/hinter Haus Nummer 99 Parkstreifen Groß-Sabiner-Ring  Eichberg/Parkbucht vor Schweriner Straße 19-23 Schulstraße/Ecke Wismarer Straße vor Trafohaus Moorland/Parkstreifen vor Nummer 1 b/c Emma-Gärtner-Straße/Grünfläche vor Sichtschutzwand (vor Nummer 7) Götzberg: Feuerwache Götzberger Straße (Grünstreifen) Dienstag, 9. Januar 2024 Birkenhof/Parkbucht gegenüber Nummer 8 Kruhnskoppel/Parkbucht gegenüber
28.12.2023
Henstedt-Ulzburg

Erfolgreicher Schwimmtreff für zu uns geflüchtete Frauen

Henstedt-Ulzburg (em) Schwimmen ist gesund, schwimmen kann entspannen und vor allem kann schwimmen einfach Spaß machen – vorausgesetzt, man weiß, wie es geht, und man fühlt sich im Wasser wohl. Für viele Menschen ist es selbstverständlich, aber das gilt eben nicht für alle. Und genau da setzte das Projekt der Henstedt-Ulzburger Integrationskoordination gemeinsam mit der Kaltenkirchener Holstentherme an: Ein kostenloser Schwimmkurs für zu uns geflüchtete Frauen wurde über mehrere Wochen angeboten. Federführend organisiert wurde der Frauen-Schwimmtreff von der Integrationsbeauftragten Michelle Behrens in Zusammenarbeit mit Christina Fauck, Leiterin des Erlebnisbads. Finanzielle Unterstützung kam von Henstedt-Ulzburgs Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber. „Das Interesse an solchen Schwimmkursen ist groß. Wir hatten elf Plätze, die sofort belegt waren. Und wir wurden auch schon gefragt, ob wir so etwas noch einmal anbieten können“, erklärte Michelle Behrens. „Die Frauen hatten
22.12.2023
Henstedt-Ulzburg

Für einen sicheren Jahreswechsel - Abbrennverbote beachten!

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hofft, dass alle Bürger:innen einen guten Jahreswechsel verbringen. „Auch wenn wir natürlich allen eine schöne und gern auch ausgelassene Silvester-Feier wünschen, möchten wir noch einmal an die geltenden Regeln im Rahmen des Abbrennverbots von Feuerwerkskörpern erinnern“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Dabei geht es uns nicht darum, irgendjemandem den Spaß zu nehmen, sondern das dient einfach der Sicherheit für alle Henstedt-Ulzburger:innen.“ Das ganzjährig geltende Abbrennverbot für pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2 wird zwar für den 31. Dezember und den 1. Januar ausgesetzt. Im Umkreis von 300 Metern um reetgedeckte Häuser ist es jedoch auch an diesen beiden Tagen im gesamten Gemeindegebiet verboten, Feuerwerksraketen sowie Abschussbecher aus Gas- und Schreckschusswaffen zu zünden.  „Im gesamten Gemeindegebiet gibt es eine Vielzahl von Grundstücken mit Reetdachhäusern. Diese werden aufgrund ihrer Dacheind
22.12.2023
Henstedt-Ulzburg

Erste Wiedervernässungmaßnahmen im Henstedter Moor starten

Henstedt-Ulzburg (em) Für das Naturschutzgebiet Henstedter Moor wurde gemeinsam mit dem Ausweisungsverfahren die Wiedervernässung als erforderliche Maßnahme für die Renaturierung des Henstedter Moores aufgezeigt. Anfang 2024 kann in einem Teilbereich nun damit begonnen werden. „Es gab bereits 2015 eine Umsetzungsplanung für die Wiedervernässung, welche unter anderem aufgrund der schwierigen Eigentumsverhältnisse nicht umgesetzt werden konnte“, erklärt Katja Rihm aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“ der Gemeindeverwaltung. „Aus diesem Grund hat die Gemeinde Henstedt-Ulzburg 2021 entschieden, dass für die Bereiche, die in gemeindlicher Hand oder im Besitz der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein sind, eine Teilumsetzungsplanung geprüft werden soll. Sie wurde 2022 vorgenommen – mit einem positiven Ergebnis: Die Maßnahmen können dort nun beginnen, da die Gemeinde Henstedt-Ulzburg und die Stiftung Naturschutz für den Teilbereich I die Flächen zur Verfügung stellen.“ Der
22.12.2023
Henstedt-Ulzburg

Einladung zum Neujahrsempfang am 14. Januar 2024

Henstedt-Ulzburg (em) Was ist im Jahr 2023 passiert und was ist von 2024 zu erwarten? – Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Henstedt-Ulzburg am Sonntag, 14. Januar, werden Bürgervorsteher Henry Danielski sowie Bürgermeisterin Ulrike Schmidt einen Rück- und Ausblick geben. „Wir laden alle Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger dazu ganz herzlich ein“, erklären die Beiden. Um 11.30 Uhr beginnt die Veranstaltung im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34. Im Rahmen des Neujahrsempfangs werden die Sternsinger auftreten. Die Sternsingeraktion steht in 2024 unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgt in diesem Jahr das Ensemble „Tramee“ von der KreisMusikschule Segeberg, das in 2023 mit dem Jugendkulturpreis der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ ausgezeichnet wurde. Im Anschluss an das Programm gibt es die Möglichkeit zum geselligen Ausklang bei Gesprächen und Getränken.  Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg freut si
22.12.2023
Henstedt-Ulzburg

Weihnachtsgruß der Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Die Feiertage stehen kurz vor der Tür – ein guter Zeitpunkt, um sich zu besinnen und „Danke“ zu sagen. Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt senden den Bürgerinnen und Bürgern das diesjährige Weihnachtsgrußwort der Gemeinde Henstedt-Ulzburg: "Liebe Henstedt-Ulzburgerinnen und liebe Henstedt-Ulzburger,  sehr geehrte Damen und sehr geehrte Herren, der Duft von selbstgebackenen Plätzchen, das Rascheln beim Auspacken der Geschenke, der Anblick des funkelnden Christbaums, der Besuch im Weihnachtsgottesdienst, das gemeinsame Essen oder das behagliche Beisammensein mit den Liebsten – für jede und jeden macht etwas Anderes die Feiertage zu einer ganz besonderen Zeit. Nur noch wenige Tage vor Heiligabend ist die Vorfreude auf ein herzliches und besinnliches Fest mit Familie sowie Freunden am größten. Die Tage bis zum Jahreswechsel sollten wir alle nutzen, um Kraft zu tanken für die Herausforderungen, die auf uns im kommenden Jahr zuko
21.12.2023
Henstedt-Ulzburg

Pfadfinder bringen Friedenslicht ins Rathaus

Henstedt-Ulzburg (em) Der siebenjährige Jonas aus der „Wichtel“-Gruppe und die beiden neunjährigen „Wölflinge“ Finja und Theresa der Pfadfinder St. Johannes Henstedt haben das Friedenslicht ins Rathaus gebracht. Begleitet wurden sie dabei von Karin Webel, Helmut Neuenburg und Jürgen Warkotsch. „In Bethlehem entzündet, gereicht von Kinderhand, beginnt es seine Reise und zieht von Land zu Land. Es trägt die Weihnachtsbotschaft hinaus in alle Welt, wo sie als Hoffnungsschimmer in Menschenherzen fällt. Das Friedenslicht beschwört uns: Nehmt Euren Auftrag an! Begegnet Euch in Freundschaft, dass Frieden werden kann. Ob Muslim, Jude oder Christ ist hier nicht von Belang. Zeigt Euren guten Willen und zieht an einem Strang. Es zählt nicht Rang, noch Herkunft, nicht Ruhm und auch nicht Geld, was zählt ist unser Einsatz für Eintracht in der Welt. Das Licht zieht weite Kreise, es wirbt für Einigkeit. Wenn Menschen sich verbünden, ist Frieden nicht mehr weit“, zitierte Karin Webel ein Gedic
20.12.2023
Henstedt-Ulzburg

Fotoausstellung „Inklusion Emotional" in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Bildmotive, die berühren und bewegen sollen, sind vom 2. bis zum 19. Januar in der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, zu sehen. „Wir freuen uns, dass die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde diese interessante Fotoausstellung nach Henstedt-Ulzburg gebracht haben,“ sagt Birgit Raguse, Leiterin der Gemeindebücherei und -mediothek. Die Fotoausstellung „INKLUSION EMOTIONAL“ ist durch Mitglieder des Netzwerks Inklusion im Kreis Segeberg 3.0 mit dem Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Bad Segeberg und zwei Schauspielerinnen durch eine professionelle Fotografin in 2023 erstellt worden. Das Netzwerk engagiert sich seit 2013 dafür, das Thema Barrierefreiheit und Inklusion in der breiten Öffentlichkeit zu platzieren, damit Barrieren in den Köpfen abgebaut werden und um Menschen mit Behinderung eine uneingeschränkte Teilnahme am öffentlichen Leben zu ermöglichen. Britta Brünn, Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg erlä
20.12.2023
Henstedt-Ulzburg

Frauenorganisation „Lajna Imaillah“ schenkt Henstedt-Ulzburg zehn „Friedensbäume“

Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens hat die Frauenorganisation „Lajna Imaillah“ der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Henstedt-Ulzburg zehn „Friedensbäume“ geschenkt. Auf einer Grünfläche hinter dem Tierheim wurden sie kürzlich eingebracht und feierlich offiziell an die Gemeinde Henstedt-Ulzburg überreicht – organisiert und koordiniert wurde das von Tahira Ahmad von der Frauenorganisation. Die fünf Ahorn-Bäume und die fünf Linden-Bäume sind jeweils bereits an die vier Meter hoch und sollen dort nun weiter wachsen und gedeihen. Die Frauenorganisation „Lajna Imaillah“ war unter anderem durch ihre Präsidentin Sadaf Mahmood, ihre Stellvertreterin Shahida Ahmad, die Regional-Präsidentin Schleswig-Holstein Hafsa Mashhood und die Tabligh-Sekretärin Hania Ahmad vertreten. Von der Ahmadiyya Muslim Gemeinde waren Mashhood Ahmad Zaffar, Imam und Theologe der Moschee in Nahe, Präsident Saleem Ahmad Toor und Jugendorganisations-Präsident Saffyen Ahmad vor Ort. Nach eine
19.12.2023
Henstedt-Ulzburg

Seniorenbeirat zieht erfolgreiche Bilanz für 2023

Henstedt-Ulzburg (em) Im Oktober 2022 hatte der aktuelle Seniorenbeirat seine Arbeit aufgenommen – und zog nun seine bisherige Bilanz. „Die 13 Mitglieder des Seniorenbeirates und die Ersatzmitglieder/Nachrücker starteten nach der konstituierenden Sitzung mit vielen Ideen und hochmotiviert durch“, sagte der Vorsitzende Uwe Groth. Bereits im Februar konnten gleich drei Veranstaltungen realisiert werden: Im vollbesetzen Bürgerhaus standen Experten des HVV und VHH dem Publikum in einer Informationsveranstaltung über die neuen Angebote in der Großgemeinde, wie zum Beispiel „hvv hop“, Rede und Antwort. „Reges Interesse und viele Fragen bewiesen, wie wichtig Informationen hierzu waren und auch noch sind“, so Uwe Groth. Danach veranstaltete der Seniorenbeirat zusammen mit der Kinder- und Jugendvertretung Henstedt-Ulzburg in der Kulturkate eine Handyschulung für Seniorinnen und Senioren. Vier Schülerinnen und Schüler standen bereit, um den zwölf Besucherinnen und Besuchern Fragen zu d
18.12.2023
Henstedt-Ulzburg

„Was machen eigentlich die Planungen beim Kinderspielplatz Dammstücken?“,

Henstedt-Ulzburg (em) Spielen verbindet: Ob es um gegenseitigen Anschwung beim Schaukeln und auf der Wippe geht oder im Sandkasten gemeinsam gebuddelt und gebaut werden soll – zusammen macht das Herumtollen doch umso mehr Spaß. In Henstedt-Ulzburg soll in Zukunft ein ganz besonderer Spielplatz für alle entstehen, denn bei der Neugestaltung der Flächen in Dammstücken wird auf das Thema Inklusion ein großer Wert gelegt.  „Was machen eigentlich die Planungen beim Kinderspielplatz Dammstücken?“, fragt der zehnjährige Max, der in der Nachbarschaft wohnt. Anne Neufert, Sachgebietsleitung „Grünplanung und Umwelt“, zeigt ihm die Pläne für den inklusiven Spielplatz, auf dem der „Platz der Kinderrechte“ dauerhaft eingerichtet werden soll. „Bis Du auf dem neuen Spielplatz bolzen oder toben kannst, wird es noch etwas dauern. Aber es sind schon einmal erste Schritte passiert: Der Auftrag für einen Entwurf wurde bereits vergeben. Aktuell bereiten wir in der Verwaltung alles vor, damit wir im
15.12.2023
Henstedt-Ulzburg

"Tag des Ehrenamtes" Ein Abend voller Wertschätzung und Respekt

Henstedt-Ulzburg (em) Zahlreiche Vertreter:innen aus Vereinen, Institutionen und Politik folgten der Einladung zum „Tag des Ehrenamts“ ins Bürgerhaus. Dabei wurde der Bürgerpreis offiziell an den Verein „Henstedt-Ulzburg Bewegt“ überreicht. Zudem stellten Nicolas Fahl und Oliver Kook aus der Volleyballsparte des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) das Projekt „GemeinsamGutes“ vor. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Hans-Jürgen Bebensee. Die Wanderausstellung „Inklusion Emotional“ von dem „Netzwerk Inklusion im Kreis Segeberg 3.0“, die von den beiden Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, nach Henstedt-Ulzburg geholt wurde, sollte für die Themen Barrierefreiheit und Inklusion sensibilisieren. Als weiteres Kunstprojekt waren die drei prämierten Graffitis aus dem Wettbewerb, zu dem die Künstlerin Feri Tabrisi von der „Kunststation“ und die Integrationsbeauftragten der Gemeinde anlässlich der kreisweiten „Interkulturellen
14.12.2023
Henstedt-Ulzburg

Dringend DUPLO®- und LEGO®-Steine für den Bau von Rampen gesucht

Hennstedt-Ulzburg (em) „Wir freuen uns, dass das erste Drittel unserer Rampe aus LEGO®-Steinen jetzt fertig ist“, informiert Jens Lemke, der sich zusammen mit einem kleinen Kreis Engagierter als Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ des Vereins „BürgerAktiv“ am ersten und dritten Dienstagnachmittag im Monat in der Kulturkate trifft. Sie bauen an einer Rampe aus LEGO®-Steinen für das Sportland des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU). Sie soll Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen helfen, in das Gebäude zu kommen und somit die erste, sehr hohe Stufe im Eingangsbereich zu überwinden. Auch Heike Vollmar kommt aufgrund einer Gehbeeinträchtigung mit einem Spezialrad zu diesem Treffen. „Ich genieße die schöne Atmosphäre in der kleinen Gruppe und freue mich auch über die kleinen Baufortschritte“, sagt sie. Gemeinsam testen sie mit der Einradgruppe des SVHU, die von Jaclyn Dreyer trainiert wird, die Rampe. Uta Herrnring-Vollmer und Britta Brünn, Inklusionsbeauftragte für Menschen mit B
11.12.2023
Henstedt-Ulzburg

Oliver Dannenberg startet mit Schwung als neuer Geschäftsführer von Henstedt-Ulzburg Marketing

Henstedt-Ulzburg (em) Es ist der Startschuss für die Arbeit des neu aufgestellten Marketings: Am 1. Oktober wurde Oliver Dannenberg von dem Verein Henstedt-Ulzburg Marketing als neuer Geschäftsführer berufen. Diesem Schritt ging ein zweijähriger konstruktiver und intensiver Prozess mit Mitwirkenden aus Politik, Vereinen und Verwaltung voraus. „Wir erhoffen und erwarten uns mit Herrn Dannenberg und der langjährigen Expertise, die er in der Netzwerkarbeit und im Vertrieb mitbringt, neue Impulse für das Marketing Henstedt-Ulzburgs. Als Großgemeinde mit knapp 29.000 Einwohnenden möchten wir das Ortsmarketing auf professionellere Beine stellen“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Nach einem konstruktiven Neuaufstellungsprozess hat die Gemeinde sich entschieden, den Verein Henstedt-Ulzburg Marketing hierfür die nötigen finanziellen Mittel für fünf Jahre zur Verfügung zu stellen.“ Die finanziellen Mittel aus diesem Fördervertrag kann der Verein für Personal und Projekte nutzen.  
08.12.2023
Henstedt-Ulzburg

Gemeinde und „Alster-Gym“ laden zu „Boxen für Integration“ ein

Henstedt-Ulzburg (em) „Gemeinsam stark“ lautet das Motto eines ganz besonderen Projekts, das aktuell von der Gemeinde Henstedt-Ulzburg in Zusammenarbeit mit dem „Alster-Gym“ an den Start gebracht wird. Es heißt „Boxen für Integration“ und richtet sich an Jugendliche sowie junge Erwachsene im Alter zwischen zwölf und 25 Jahren. Dabei soll es eben nicht nur um Boxtraining gehen, sondern auch darum, Menschen verschiedener kultureller Hintergründe in einem integrativen Umfeld zusammenbringen. Jeden Donnerstag von 16 bis 17.30 Uhr wird sich dazu in der Sportschule in der Industriestraße 47 getroffen. Interessierte können sich bei der Integrationskoordinierungsstelle der Gemeinde Henstedt-Ulzburg bei Valerij Serdjuk per E-Mail an serdjuk@h-u.de und per Telefon unter 04193-963 367, bei Michelle Behrens per E-Mail an behrens@h-u.de und per Telefon unter 04193-963 349 oder bei Wenzel Waschischeck per E-Mail an waschischeck@h-u.de und per Telefon unter 04193-963 348 anmelden.  „Bei dem
08.12.2023
Henstedt-Ulzburg

Herzliche Einladung zum „Tag des Ehrenamts“ am 8. Dezember

Hernstedt-Ulzburg (em) Es geht um Anerkennung und Wertschätzung – und darum, gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen: Am 8. Dezember findet in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg der „Tag des Ehrenamts“ statt. International wird der schon ein paar Tage früher – und zwar am 5. Dezember – begangen. In Henstedt-Ulzburg findet der feierliche Termin an einem Freitagabend statt, damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger dort eine schöne, entspannte Zeit verbringen können. Alle Interessierten sind dazu herzlich in das Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, eingeladen. Das Programm startet um 17.30 Uhr. „Es ist immer wieder beeindruckend, wie gut das Ehrenamt in Henstedt-Ulzburg funktioniert. Unsere Gemeinde kann sich glücklich schätzen, dass sich so viele Menschen in verschiedenen Formen für das Gemeinwohl einsetzen“, sagt Bürgervorsteher Henry Danielski. „Am 8. Dezember werden wir dann auch diesen feierlichen Rahmen nutzen, um den diesjährigen Bürgerpreis offiziell an den Verein ‚Hensted
29.11.2023
Henstedt-Ulzburg

Sprechstunde des Seniorenbeirates in Henstedt-Rhen

Henstedt-Ulzburg (em) Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg ist zum zweiten Mal mit seiner Sprechstunde für Senioreninnen und Senioren bei der Kirchengemeinde St. Petrus auf dem Rhen zu Gast. Parallel zum Seniorencafé am Donnerstag, 7. Dezember, ab 15 Uhr findet die Sprechstunde im Gemeindehaus auf dem Rhen, Norderstedter Straße 22,  statt. Reinhard Schulz und sein Team sind wieder die bewährten Gastgeber des Seniorencafés.  Der Seniorenbeirat möchte älteren Menschen bei Problemen helfen – mit Informationen und mit der Vermittlung von Hilfsangeboten. Im kommenden Jahr soll die Sprechstunde vierteljährlich fortgesetzt werden, Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.  Fragen und Anregungen nimmt der Seniorenbeirat gern per Telefon unter 04193-768 64 oder per E-Mail an seniorenbeirat@ehrenamt-hu.de entgegen. Foto: Martina Oetting, Renate Koch, Reinhard Schulz, Ewald Nixdorf und Ingrid Stüwe (von links) freuen sich auf zahlreiche Gäste b
28.11.2023
Henstedt-Ulzburg

Planungen zum Bike-Park nehmen Fahrt auf

Henstedt-Ulzburg (em) Es kommt ins Rollen: Kürzlich fand ein Workshop zum geplanten Bike-Park am Bürgerpark statt. Zahlreiche interessierte Jugendliche und Eltern vor allem aus der Initiative Bike-Park Henstedt-Ulzburg sowie Kommunalpolitiker:innen folgten der Einladung von Anne Neufert in den Ratssaal des Rathauses. Sie ist als Sachgebietsleiterin „Grünplanung und Umwelt“ verwaltungsseitig für das Projekt zuständig. Nach einer Begrüßung von Bürgermeisterin Ulrike Schmidt stellte Robert Städtler vom Planungsbüro Radquartier einen Entwurf für das Gelände der brachliegenden Tennisplätze vor. Dieser sieht eine asphaltierte Hügellandschaft mit einer Fahrstrecke von 225 Metern und mehreren etwa 1,50 Meter hohen Sprüngen vor. Der Bike-Park soll sowohl Anfänger:innen als auch Profis abwechslungsreichen Fahrspaß bieten. „Grundlage für die Pläne waren ein Beteiligungsworkshop in 2022 und ein Ortstermin im vergangenen Sommer“, erklärte Anne Neufert. „Sie sehen dort einen sogenannten aspha
23.11.2023
Henstedt-Ulzburg

Nachhaltigkeitsflohmarkt am 20. Januar in der Gemeindebücherei

Henstedt-Ulzburg (em) Die erste Themenraum-Ausstellung für das kommende Jahr beginnt in der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, bereits am 28. Dezember und lautet passend zum  Jahreswechsel „Gute Vorsätze und Nachhaltigkeit“. Im Zuge dessen findet am Sonnabend, 20. Januar, von 10 bis 16 Uhr in den Räumen der Bücherei erstmalig ein Nachhaltigkeitsflohmarkt mit Kleidung für Erwachsene und Kinder sowie Spielzeug statt. Es sind insgesamt 22 Plätze für Stände zu vergeben: Zwölf Plätze á drei Meter für Tapeziertische, die bitte selbst mitzubringen sind, und zehn Plätze á zwei Meter. Dabei kann die Bücherei auf Wunsch die Tische bereitstellen. „Die Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Naturschutz begleiten uns mittlerweile jeden Tag. Darum bemühen wir uns, auf die Themen aufmerksam und sie auf verschiedene Weisen für alle sichtbarer zu machen. Dies geschieht zum Beispiel mit unserer Saatgutbibliothek, mit der wir jetzt ins dritte Jahr starten und die schon von vielen
22.11.2023
Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg gedenkt den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft

Henstedt-Ulzburg (em) Mit zwei Veranstaltungen wurde in Henstedt-Ulzburg der Volkstrauertag zum Gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft begangen. In diesem Jahr richtete sich der Blick dabei besonders auf Konflikte der Gegenwart: Die Kriege in der Ukraine und in Nahost sorgen täglich für entsetzliche Bilder und verursachen viel Leid. In Henstedt-Ulzburg fand zunächst im Ortsteil Henstedt im Anschluss an den Gottesdienst eine Kranzniederlegung vor dem Ehrenmal auf dem Friedhof statt. „Dort hielt Pastor Andreas Spingler eine Ansprache und in diesem Jahr waren viele Mitglieder der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde dabei“, sagte Bürgervorsteher Henry Danielski. „Das war – genauso wie die Gedenkfeier im Ortsteil Ulzburg am Nachmittag – eine sehr würdevolle, dem Anlass angemessene Veranstaltung.“ Die Gedenkfeier vor dem Ehrenmal auf dem Beckersberggelände, bei der Pastor Jürgen Schacht die Ansprache hielt, wurde von zahlreichen Bürger:innen sowie Gemeindepolitiker:inn
22.11.2023
Henstedt-Ulzburg

Workshop Inklusion mit zahlreichen Teilnehmern

Henstedt-Ulzburg (em) Die Inklusionsbeauftragten Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer hatten zum Gespräch über den Aktionsplan Inklusion eingeladen und Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und Beiräten für Menschen mit Behinderung diskutieren über Inklusion. Nach einer herzlichen Begrüßung im „Zentrum der Hilfe“, erhielten alle Gäste einen Laufzettel, mit welchen sie an diesem Abend an verschiedene Tische geführt wurden. Es gab fünf Tische zu fünf verschiedenen Aspekte des Aktionsplans Inklusion und so kam es mit wechselnden Gesprächspartner:innen zu einem fruchtbaren Austausch.  „Viele der Mitglieder des Sozial-, Senioren-, Integration-, Inklusion- und Gleichstellungsausschusses, kurz SSIIGA genannt, sind nach den Kommunalwahlen in diesem Gremium neu. Wir wollen uns mit ihnen über Inklusion austauschen und ihnen den Aktionsplan Inklusion näherbringen“, erklärte Britta Brünn den Anlass und zog danach folgendes positives Resümee. „Zusammen mit Vertreter:innen der Gemeindever
22.11.2023
Henstedt-Ulzburg

Winter- und weihnachtliche Kurzgeschichten am 4. Dezember im Kulturtreff

Henstedt-Ulzburg (em) „Im Dezember bringen wir eine ganze Handvoll Geschichten zum Vorlesen mit,“ berichten Helga Heins, Annelie Grewing und Anke Schwalenberg. Die beiden zuletzt genannten Damen schreiben ihre Geschichten selbst. Möglicherweise gibt es dann noch eine weitere Überraschung. Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei. Zusammen mit den interessierten Zuhörer:innen freuen sich die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, auf die unterhaltsamen 60 Minuten am Montag, 4. Dezember, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der Wilstedter Straße 136h in Henstedt-Ulzburg. Es wird um Anmeldung per E-Mail unter kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder telefonisch unter 04193-78400 gebeten.  Foto: Beim Vorlesen im September waren Susanne Nähr (links) und Annelie Grewing dabei – Letztere wird auch beim nächsten Termin am 4. Dezember wieder Kurzgeschichten vortrage
21.11.2023
Henstedt-Ulzburg

Gute Resonanz auf Vortrag "Sicher im Alter" beim Seniorenfrühstück

Henstedt-Ulzburg (em) Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg lud Anfang November erstmals zu einem Seniorenfrühstück ein. Ein Vortrag zum Thema „Sicherheit im Alter“ sollte einen zusätzlichen Anreiz bieten. „Viele nahmen die Einladung in die Kulturkate gerne an und bestätigten bereits vorab telefonisch ihre Teilnahme. Aber auch spontane Gäste waren herzlich willkommen“, freute sich Barbara Ebert aus dem Seniorenbeirat. „Seniorinnen und Senioren ließen sich das Angebot an liebevoll zubereiteten Brötchen, Kaffee und Tee schmecken. Fleißige Helferinnen und Helfer hatten bereits in den frühen Morgenstunden dafür gesorgt, dass alles perfekt war.“ Wie sie erklärte, sei das Highlight dieses Vormittags der Vortrag des „Weißen Rings“. Jens Neumann und Wolfgang Schürer stellten den gemeinnützigen Verein vor, der 1976 gegründet wurde und sich unter anderem um Opferhilfe in allen Facetten sowie Prävention, also Verhinderung von Straftaten, befasst und eng mit der Polizei zusammenarbeitet. 
20.11.2023
Henstedt-Ulzburg

Einwohnerversammlung zur Ostküstenleitung am 28. November

Henstedt-Ulzburg (em) Bürgervorsteher Henry Danielski lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Einwohnerversammlung am Dienstag, 28. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, ein. Vorgesehen als einziges Thema ist die Ostküstenleitung der Tennet. „Wir wollen die Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger über den aktuellen Stand beim Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Ostküstenleitung informieren“, sagt Henry Danielski. Neben ihm nehmen auch Bürgermeisterin Ulrike Schmidt sowie Volker Duda, Fachbereichsleiter „Bauen, Planen, Umwelt“, auf dem Podium Platz. Vertreterinnen und Vertreter der Tennet werden im Rahmen der Veranstaltung die Pläne vorstellen. Für vollumfängliche Informationen zu dem Projekt können Interessierte im Ellerauer Tennet-Informationszentrum per Telefon unter 040-30 38 27 26 oder per E-Mail an tennet@we-do.com  einen Termin vereinbaren.  Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte P
15.11.2023
Henstedt-Ulzburg

Gäste aus 23 Nationen der Führungsakademie der Bundeswehr zu Besuch in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Insgesamt 39 Gäste aus 23 verschiedenen Nationen waren kürzlich zu Gast in Henstedt-Ulzburg. Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt freuten sich sehr, die Soldaten aus dem „Lehrgang Generalstabs-/Admiralstabsdienst International“ (LGAI) der Führungsakademie der Bundeswehr im Rathaus zu empfangen. Zwischen dem LGAI und der Gemeinde besteht bereits seit August 2007 eine Patenschaft, die unter anderem mit einem jährlichen Besuch einer militärischen Delegation in Henstedt-Ulzburg gepflegt wird. Unter der Führung von Oberst Thomas Schmidt, der den Lehrgangsleiter Oberst Frank Wasgindt vertrat, trafen die Heeressoldaten des LGAI nach kurzer Anreise aus Hamburg zur Mittagszeit in Henstedt-Ulzburg ein. Als weitere Gäste konnten der Bürgervorsteher und die Bürgermeisterin beim Empfang im Ratssaal mit Volker Dornquast, Horst Schmidt und Elisabeth von Bressensdorf langjährige Wegbegleiter:innen der Patenschaft der Gemeinde zum LGAI sowie mi
09.11.2023
Henstedt-Ulzburg

Aktionswoche gegen Gewalt zum 25. November 2023

Henstedt-Ulzburg (em) „Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen jährt sich am 25. November bereits zum 42. Mal. Das damalige Ziel, Frauenrechte zu stärken, besteht leider auch heute noch“, weiß Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber. Wie sie erklärt, sind nach wie vor Frauen und Mädchen von Zwangsprostitution, sexuellem Missbrauch, Sextourismus, Vergewaltigung, Beschneidung, häuslicher Gewalt, Zwangsheirat, geschlechtsselektiver Abtreibung, weiblicher Armut und Femiziden betroffen. „In diesem Jahr machen Aktionen in Henstedt-Ulzburg auf die besondere Betroffenheit von Frauen mit Behinderungen aufmerksam: Frauen und Mädchen mit Behinderungen sind doppelt so häufig von jeglichen Formen von Gewalt betroffen wie Mädchen und Frauen ohne Beeinträchtigungen“, so die Inklusionsbeauftragten Uta Herrnring-Vollmer und Britta Brünn. Demgegenüber hätten Frauen mit Behinderungen jedoch nur eingeschränkten Zugang zum Hilfesystem. „Beratungseinrichtungen und die gesamte Gesel
06.11.2023
Henstedt-Ulzburg

Seniorenbeirat lädt zum Seniorenfrühstück ein am 14.11.2023

Henstedt-Ulzburg (em) Frühstücken Sie gerne in netter Gesellschaft und lauschen dabei noch einem Vortrag zu einem wichtigen Thema? Dann nehmen Sie an unserer Veranstaltung teil!  Der Seniorenbeirat lädt zum Senioren-Frühstück am 14. November 2023 von 10 bis 12 Uhr in die Kulturkate, Beckersbergstr. 40 in Henstedt-Ulzburg ein. Das Frühstück wird mit einem Motto aufgelockert, das gerade für Senioren wichtig ist. Herr Schürer vom „Weißen Ring“ wird das Thema „Sicherheit im Alter“ aufgreifen und dazu einen kleinen Vortrag halten und Ihre Fragen beantworten. Für das Frühstück bittet der Seniorenbeirat um eine Anmeldung und zwar telefonisch bei                                  Magrid Wulff                   Tel.: 04193-5510 oder                                  Günter Kierstein            Tel.: 04193-759485 Spontane Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen. Der Seniorenbeirat freut sich möglichst viele Seniorinnen und Senioren begrüßen zu dürfen.
02.11.2023
Henstedt-Ulzburg

Senioren-Frühstück unter dem Motto „Sicherheit im Alter“ am 14. November

Henstedt-Ulzburg (em) „Wir möchten die Seniorinnen und Senioren in unserer Gemeinde gerne besser kennenlernen, ihre Sorgen und Nöte hören und auch mit wichtigen Informationen versorgen“, so Uwe Groth, der Vorsitzende des Seniorenbeirats. „Aus diesem Grunde hat sich unser Arbeitskreis Veranstaltungen wieder etwas Tolles ausgedacht.“ Der Seniorenbeirat lädt zum Senioren-Frühstück am Dienstag, 14. November, von 10 bis 12 Uhr in die Kulturkate, Beckersbergstraße 44, ein. „Das Frühstück wird mit einem Motto aufgelockert, das gerade für Senioren wichtig ist“, erklärt Uwe Groth. „Jeder hat doch schon mal vom Enkeltrick, falschen Polizisten und noch vielem anderen gehört, deshalb ist es wichtig, zu erfahren wie man diese erkennt und darauf richtig reagiert.“ Wolfgang Schürer vom „Weißen Ring“ wird das Thema „Sicherheit im Alter“ aufgreifen und dazu einen kleinen Vortrag halten, den „Weißen Ring“ kurz vorstellen sowie Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beantworten. Für das Frü
22.10.2023
Henstedt-Ulzburg

Informationsveranstaltung „Medienkompetenz für Eltern“ am 14. November

Henstedt-Ulzburg (em) Was sind „gute“ Webseiten für Kinder? Wo liegen die Chancen der digitalen Medien und wo die Risiken? – diese und weitere Fragen sollen bei der Informationsveranstaltung „Medienkompetenz für Eltern“ am Dienstag, 14. November, beantwortet werden. Der etwas andere Elternabend findet von 19 bis circa 21 Uhr im Forum des Alstergymnasiums, Maurepasstraße 67, statt. Er richtet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte von Schüler:innen der Klassen 1 bis 4. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung möchte Eltern den Medienalltag ihrer Kinder näherbringen. Es geht dabei auch um die Sensibilisierung der Erwachsenen bezüglich der Risiken und der kognitiven Fähigkeiten. Auch das Thema „familiäre Rahmenregelungen“ wird angesprochen. Der ausgebildete Mediencoach Andreas Wolf wird zu dem Thema „Medienkompetenz für Eltern“ informieren. Im Anschluss haben Interessierte die Möglichkeit, Fragen zu stellen.  Die Informationsveranstaltung wird vom Arbeitskreis „Gewaltpräventi
21.10.2023
Henstedt-Ulzburg

Humor in der (politischen) Arbeitswelt – und das als Frau?

Henstedt-Ulzburg (em) „Humor ist Teil der täglichen menschlichen Interaktion, das heißt: Wir können ihm weder privat noch beruflich entkommen“, weiß Professorin Dr. Tabea Scheel von der Europa-Universität Flensburg. „Als soziales Schmier- oder Scheuermittel sind seine Funktionen komplex – und das auch in der Politik.“ Die Chancen und Risiken des „Unvermeidbaren“ wird die Referentin in ihrem Vortrag abwägen und dabei auch auf die Fragen eingehen „Warum lachen Männer nicht so gern über Witze von Frauen?“ und „Was bedeutet das in der Politik?“ Der Veranstaltung mit dem Titel „Humor in der (politischen) Arbeitswelt – und das als Frau? Chancen und Risiken des Unvermeidbaren“ findet am Dienstag, 21. November, von 18.30 bis 21 Uhr im Ratssaal der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Rathausplatz 1, statt. Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Segeberg laden alle Kommunalpolitikerinnen, weiblichen bürgerlichen Mitglieder und kommunalpolitisch interessierten Frauen zu Beginn der neuen Wahlperio
21.10.2023
Henstedt-Ulzburg

„Du, Frau Bürgermeisterin“: Ulrike Schmidt besuchte Kindertagesstätten

Henstedt-Ulzburg (em) Ein bisschen Pink, ein knalliges Grün oder auch ein helles Blau blitzen schon aus der Ferne zwischen den Bäumen durch. Beim Besuch der beiden Waldgruppen des Waldkindergartens aus dem Eigenbetrieb Kindertagesstätten findet Bürgermeisterin Ulrike Schmidt die Kinder mit ihren bunten Jacken und Matschhosen in ihrem Element vor: Der Natur. Im herbstlichen „Meeschensee-Wald“ können sie spielen, toben und lernen von den pädagogischen Fachkräften wichtige Lektionen nicht nur über die Natur. Kaum angekommen, nehmen die Kinder der Waldzwerge die Bürgermeisterin gleich in Beschlag: Da wird gezeigt, wie die Waldschaukel funktioniert oder was alles im kleinen, aus Ästen und Kastanien gebauten Feen-Haus so los ist. Bei den Trollen ist gerade die Zahnfee zu Gast – im Sitzkreis an der frischen Luft wird geübt, wie die Mundhygiene abläuft. Der Besuch in der Einrichtung in Ulzburg-Süd ist die letzte Station von Ulrike Schmidt im Rahmen ihrer Antrittsbesuche in den Kind
20.10.2023
Henstedt-Ulzburg

Bedürftigen Menschen eine Freude bereiten – Spendenaktion „Weihnachtshilfswerk 2023“

Henstedt-Ulzburg (em) Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und die Advents- und Weihnachtszeit steht bald vor der Tür. „Leider ist es einigen Bürgerinnen und Bürgern in Henstedt-Ulzburg nicht vergönnt, nahestehenden Menschen zum Weihnachtsfest eine Freude zu bereiten oder sich selbst etwas zu gönnen“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. Um ihnen zu helfen, sich zumindest einen kleinen Wunsch zu erfüllen, möchte die Gemeinde Henstedt-Ulzburg diese Menschen auch in diesem Jahr mit der Aktion „Weihnachtshilfswerk 2023“ unterstützen. „Um wie in den Vorjahren eine große Zahl bedürftiger Menschen zu erreichen, freue ich mich, wenn wieder viele – denen es möglich ist – sich an dieser traditionellen Aktion mit einer Geldspende beteiligen“, so Ulrike Schmidt.  Die Spende kann auf das Konto der Gemeindekasse Henstedt-Ulzburg überwiesen werden, IBAN: DE72 2305 1030 0000 3090 01 mit dem Verwendungszweck „Spende Weihnachtshilfswerk 2023“. In den vergangenen Jahren leisteten vie
20.10.2023
Henstedt-Ulzburg

Kunst zum Klimaschutz: Die Gewinner:innen beim Graffiti-Workshop stehen fest

Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich der „Interkulturellen Woche“ im September hatte sich die Künstlerin Feri Tabrisi von der Kunststation in Zusammenarbeit mit den Henstedt-Ulzburger Integrationsbeauftragten – allen voran Wenzel Waschischeck – etwas Besonderes ausgedacht: Beim Graffiti-Wettbewerb wurden junge Menschen dazu aufzurufen, das Thema „Klimaschutz“ künstlerisch auf einer Leinwand zu inszenieren. Von den neun Jugendlichen, die in der Kunststation an einem entsprechenden Workshop teilnahmen, haben sechs ihre Werke eingereicht. Eine Woche lang waren sie im Pavillon auf dem Marktplatz gegenüber des City Center Ulzburg zu sehen. Passant:innen konnten dort über ihre favorisierten Motive abstimmen. Zusätzlich bewertete eine Jury um Feri Tabrisi die Graffitis. Im Rahmen des interkulturellen Fests unter dem Titel „The subject tonight is…“ im Bürgerhaus Ende September wurden die besten drei Kunstwerke – und natürlich die jungen Kreativen dahinter – ausgezeichnet. Als Preise erhiel
19.10.2023
Henstedt-Ulzburg

Feierliche Übergabe des neuen Löschfahrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Stolze 16.000 Kilogramm wiegt der neue „Kamerad“ der Freiwilligen Feuerwehr Henstedt-Ulzburg: Kürzlich fand im feierlichen Rahmen mit über 100 Gästen die offizielle Übergabe des neuen Löschfahrzeugs in der Feuerwache statt. Neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden kamen dazu Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung sowie Unternehmen. So hatten Torsten Pierau und Fred Gutmann – beides Vertreter von beteiligten Firmen – die weiteste Anreise. Nach Ansprachen und der Schüsselübergabe klang der Abend bei Würstchen im Brötchen und Getränken gesellig aus. „Eine Fahrzeugübergabe bei der Feuerwehr ist immer etwas ganz Besonderes – vor allem, wenn es sich um ein solch technisch hochmodernes und auf die Bedürfnisse unserer örtlichen Freiwilligen Feuerwehr bestens zugeschnittenes Modell handelt“, freute sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Das ehrenamtliche Engagement unser Bürgerinnen und Bürger in der Feuerwehr kann man nicht genug wertschätzen. Es i
19.10.2023
Henstedt-Ulzburg

Der neue Hartmann-Plan ist da

Henstedt-Ulzburg (em) Einen umfassenden Überblick über die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bietet der neue Hartmann-Plan. Am 30. September wurde die aktualisierte Auflage kostenlos an die Haushalte verteilt. Wer dabei keinen abbekommen hat oder ein zusätzliches Exemplar benötigt, der findet den neuen Hartmann-Plan während der Öffnungszeiten am Empfang des Rathauses, Rathausplatz 1. „Der Hartmann-Plan ist für alle da – er bietet Rad- und Wanderfreunden, Unternehmen und auch behördlichen Einrichtungen gleichermaßen Orientierung“, freut sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Seit der letzten Auflage hat sich in unserer Gemeinde viel getan – das zeigt sich vor allem beim Blick auf den zusätzlichen Plan des Liniennetzes in Henstedt-Ulzburg, bei dem weitere Verbindungen hinzu gekommen sind.“ Ihr Dank gilt allen Gewerbetreibenden, durch deren Mitwirkung der Plan produziert werden konnte, und natürlich der Hartmann-Plan OHG – allen voran Stefan Pchalek, der das Projekt federführend begleitet
17.10.2023
Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburgs neue Klimaschutzmanagerin heißt Hannah Steiniger

Henstedt-Ulzburg (em) Klimafreundliches Handeln soll fest in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg verankert werden – dafür ist das Integrierte Klimaschutzkonzept und in persona ab sofort auch die neue Klimaschutzbeauftragte Hannah Steiniger da. Die 28-Jährige hat am 1. September mit viel Energie ihre Arbeit in der Verwaltung aufgenommen und freut sich auf ihr spannendes Aufgabenfeld. „Wir sind sehr glücklich, dass wir diese wichtige Position, die daher auch in der Stabstelle ‚Büro der Bürgermeisterin‘ angesiedelt ist, schnell wiederbesetzen konnten. Hannah Steiniger bringt dafür die besten Voraussetzungen mit und wird sich sicherlich schnell in die verschiedenen Themen und Projekte in unserer Gemeinde einarbeiten“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, die den vorherigen Klimaschutzmanager Louis Schwien Ende Juli verabschiedet hatte. „Das Thema Klimaschutz spielt bei fast allen Entscheidungen, die auf kommunaler Ebene getroffen werden, eine wichtige Rolle. Das Ziel muss es sein, dass w
16.10.2023
Henstedt-Ulzburg

50 neue Tutoren für die Lernunterstützung " Schüler helfen Schülern" ausgebildet

Henstedt-Ulzburg (em) Das Förderprojekt „Schüler helfen Schülern“ des Alstergymnasiums, bei dem ältere Schülerinnen und Schüler jüngere beim Lernen unterstützen, startet auch in diesem Schuljahr wieder. Kürzlich nahmen etwa 50 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis Q2 an dem jährlich stattfindenden Seminar teil, in welchem sie von den Leiterinnen des Projekts – den Lehrerinnen Lara Miorin und Jenny Steenbuck – auf ihre Tätigkeit als Tutorinnen und Tutoren vorbereitet wurden. „Der Ratssaal bot eine angenehme und wertschätzende Lernumgebung und die wieder fürsorglich von der Gemeinde bereitgestellten Getränke wurden freudig angenommen“, freute sich Jenny Steenbuck. „Die neuen Tutorinnen und Tutoren sind jetzt gewappnet für fachliche oder auch pädagogische Herausforderungen und freuen sich auf ihre neue Tätigkeit. Ob in Kleingruppen oder in Form von Einzelnachhilfe, sie wollen möglichst vielen Kindern helfen, in für sie schwierig erscheinenden Fächern wieder Mut zu fassen und
11.10.2023
Henstedt-Ulzburg

Erfolgreiche Glücksrad-Aktioni – weitere Angebote im Rahmen des „THEMENRAUMS“ bis zum 29. Oktober

Henstedt-Ulzburg (em) „Glück – oder was uns glücklich macht“ – diesem Schwerpunkt widmet sich der dritte landesweite „THEMENRAUM“, der von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein initiiert wurde. Seit dem 18. September und bis zum 29. Oktober laden insgesamt 40 Bibliotheken im Land dazu ein, die Vielfalt von Glück zu entdecken und sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen. Auch in der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a, kann der „THEMENRAUM“ besucht werden. Neben einer Buchausstellung und digitalen Angeboten können Glücksbringer gebastelt, die Glückswand „Was macht mich glücklich?“ gestaltet werden oder Ausmalbilder angefertigt werden. „Ein besonderes Angebot war das Glücksrad, das in der letzten Septemberwoche bei uns gedreht werden konnte. Dieses wurde der Bücherei von dem Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt zur Verfügung gestellt“, freute sich Birgit Raguse, Leiterin der Gemeindebücherei und -mediothek. „Es wurden über 300 Preise unte
07.10.2023
Henstedt-Ulzburg

Gelebte Städtepartnerschaft - Henstedt-Ulzburger besuchen Waterlooville

Henstedt-Ulzburg (em) Ende August war es wieder so weit. „Der in diesem Frühjahr fusionierte Verein Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg hat mit einer sehr altersgemischten Gruppe von 13 Mitgliedern im Alter zwischen 14 und 80 Jahren die Reise in die Partnerstadt Waterlooville angetreten“, so Kai Schmidt, der erste Vorsitzende des Vereins. „Dies war die erste Reise nach Großbritannien nach der Pandemie, weshalb alle Mitfahrenden sich ganz besonders auf das Wiedersehen freuten!“ Nach der Ankunft in London Heathrow und der Weiterfahrt nach Waterlooville wurde die Gruppe sehr herzlich von der dortigen Vorsitzenden Glynnis Simcox und ihrem Mann Bob begrüßt. „Alle Gäste konnten wieder privat untergebracht werden“, freute sich die zweite Vorsitzende Anke Kötz. „Die Gastfamilien waren bereits vor Ort und servierten einen ersten Afternoon Tea mit selbstgemachten Scones und Tee. Der erste Abend fand in nettem Beisammensein in den jeweiligen Gastfamilien seinen Abschluss.“ Für den So
06.10.2023
Henstedt-Ulzburg

Gefahr durch Vandalismus-Schäden in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Ob am Wanderweg, auf einer Sportanlage oder einem Spielplatz: Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bedauert aktuell verschiedene Schäden durch Vandalismus. Neben Schmierereien sind es besonders Sachbeschädigungen, die nicht nur ärgerlich sind, sondern deren Beseitigung auch häufig kostspielig ist. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt appelliert aus diesem Grund derzeit noch einmal an die Vernunft aller Henstedt-Ulzburger:innen sowie der Besucher:innen der Gemeinde. Erst im Juli wurde er eröffnet und nun ist schon kaum noch etwas davon da: Beim Planetenweg, der von Schüler:innen der Olzeborchschule gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Hilke Mahrt und Annegret Schröder sowie mit Hilfe des gemeindlichen Baubetriebshofs entlang der ehemaligen EBOE-Trasse entstanden ist, wurden Modelle sowie deren Informationstafeln einfach komplett entfernt. „Das war wirklich ein tolles Projekt der damaligen Klasse 5b, welche die Modelle gebastelt und Hinweise dazu recherchiert hatte. Unser Bau
05.10.2023
Henstedt-Ulzburg

Fahrdienst vom Rhen zur Bank nach Henstedt

Henstedt-Ulzburg (em) Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg lädt wieder zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz zu seinem Fahrdienst vom Ortsteil Rhen zur VR Bank nach Henstedt ein. Der nächste Termin ist am Dienstag, 10. Oktober. Der Bus fährt vom Parkplatz bei Rewe, Wilstedter Straße 63, um 10 Uhr ab. Anmeldungen nimmt der Seniorenbeirats-Vorsitzende Uwe Groth per Telefon unter 04193-76864 entgegen, der auch gern weitere Informationen zu dem Banken-Fahrdienst gibt.
04.10.2023
Henstedt-Ulzburg

Aller guten Dinge sind drei: Spannende Angebote für Kinder im Herbst

Henstedt-Ulzburg (em) Mit gleich drei verschiedenen Veranstaltungen sorgt die Gemeindebücherei und -mediothek im Herbst für ein buntes Programm für Kinder. Los geht es am Mittwoch, 11. Oktober, um 15.30 Uhr mit einer Bilderbuchlesung mit Livezeichnen von Sven Maria Schröder. Nachdem der Autor und Illustrator Passagen aus seinem Bilderbuch „Der kleine Beuteldachs…ganz schön neugierig!“ vorstellt, zeichnet Sven Maria Schröder für die Kinder gern Schnappschuss-Porträts zum Mitnehmen. Der Eintritt kostet zwei Euro. Spannend geht es am Donnerstag, 12. Oktober, um 16 Uhr weiter: Ulf Blanck liest für Kinder im Alter ab zehn Jahren aus den Abenteuern der „???-Kids“ und aus „Rick Nautilus – das Geheimnis der Seemonster“ vor. Der Eintritt kostet drei Euro.  „Gefangen in der Welt der Würfel – spannende Abenteuer in der Minecraft-Welt“ steht am Donnerstag, 2. November, um 16 Uhr auf dem Programm, wenn Fabian Lenk in die Gemeindebücherei kommt. Der Eintritt kostet drei Euro.  Bei den L
28.09.2023
Henstedt-Ulzburg

Sprechstunde des Seniorenbeirats am 5. Oktober auf dem Rhen

Henstedt-Ulzburg (em) Die Kirchengemeinde St. Petrus Henstedt-Rhen verschafft dem Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg wieder die Möglichkeit, auf dem Rhen eine Sprechstunde für Senioreninnen und Senioren anbieten zu können. Parallel zum Seniorencafé am Donnerstag, 5. Oktober, ab 15 Uhr, findet die Sprechstunde im Gemeindehaus auf dem Rhen, Norderstedter Straße 22, statt. Reinhard Schulz, der Gastgeber des Seniorencafés, hatte Magrid Wulff und Uwe Groth vom Seniorenbeirat zum Kennenlernen eingeladen und hat neben dem ersten Termin am 5. Oktober bereits einen weiteren für die Sprechstunde am Donnerstag, 7. Dezember, mit ihnen vereinbart.  Der Seniorenbeirat möchte älteren Menschen bei Problemen helfen – mit Informationen und mit der Vermittlung von Hilfsangeboten. Bei regem Interesse wird die Sprechstunde dann im kommenden Jahr mit regelmäßigen Terminen fortgesetzt. Fragen und Anregungen nimmt der Seniorenbeirat jederzeit entgegen – entweder per Telefon unter 04193-768 64 oder a
26.09.2023
Henstedt-Ulzburg

Gaming in der Gemeindebücherei und -mediothek

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, lädt alle Interessierten im Alter ab zehn Jahren ganz herzlich zum Gaming ein. Immer montags jeweils um 14, 15 und 16 Uhr können sich jeweils bis zu vier Personen für das Nutzen der Switch-Konsole anmelden. Ein Büchereiausweis und die Einverständniserklärung der Eltern sind Voraussetzungen. „Wir halten für Euch MarioKart bereit – oder Ihr sucht Euch etwas hier vor Ort bei uns aus“, lädt Birgit Raguse, Leiterin der Gemeindebücherei und -mediothek, herzlich ein. „In den Ferien bieten wir extra Spielzeiten an, die wir vorher ankündigen.“ Weitere Informationen gibt es am Ausleihtresen.
25.09.2023
Henstedt-Ulzburg

Frauencafé – Männertreff: Der kleine Unterschied

Henstedt-Uluburg (em) „Wie möchte ich Beziehungen führen? Was sind partnerschaftliche Wünsche und Bedürfnisse? Was ist männlich? Was ist weiblich? Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland und anderen Ländern? Diese und viele andere Fragen stellen sich geflüchtete Männer und Frauen in ihrem neuen Heimatland Deutschland“, weiß Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber. Wie sie erklärt, seien die Themen Liebe, Sexualität und Familie für fast alle Menschen von zentraler Bedeutung. Aber gerade in diesem Bereich gäbe es zum Teil erhebliche kulturell bedingte Unterschiede zu – und unter – den verschiedenen Herkunftsländern geflüchteter Menschen. „Mit unserem Frauencafé – und ab November auch unserem Männertreff – möchten wir geflüchteten Menschen in geschlechtergetrennten offenen Treffs einen sicheren Rahmen bieten, um sich einfach nur zu treffen und/oder sich mit Themen, wie Sexualität, Mann sein beziehungsweise Frau sein zu beschäftigen“, erklären Michelle Behrens und Wenzel W
25.09.2023
Henstedt-Ulzburg

Fahrradversteigerung über das Internet

Henstedt-Ulzburg (em) Die Versteigerung von Fundfahrrädern der Gemeinde Henstedt-Ulzburg wird in diesem Jahr über eine Online-Versteigerungsplattform vorgenommen. Sie findet im Zeitraum von Donnerstag, 28. September, ab 19 Uhr bis zum Sonntag, 8. Oktober, bis 19 Uhr auf dem Portal www.sonderauktionen.net statt. Die zur Versteigerung stehenden Zweiräder stehen online seit dem 31. August in einer Vorschau zur Verfügung. Auf die entsprechenden Hinweise und Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Versteigerungsverfahrens wird unter www.sonderauktionen.net hingewiesen. Weitergehende Auskünfte erteilt Melanie Hamann per Telefon unter 04193-963 310.
24.09.2023
Henstedt-Ulzburg

Insektenwiesen haben sich gut entwickelt

Henstedt-Ulzburg (em) Hier blüht einem etwas: Das hat die Sichtung der Insektenwiesen im Gemeindegebiet ergeben. „Anfang August haben wir uns die einzelnen Blüh- und Bienennährflächen angeschaut, um deren Entwicklung nach der circa sechsjährigen Standzeit zu überprüfen sowie zu dokumentieren“, erklärt Arnim Steffens, Leiter des gemeindlichen Baubetriebshofs. Auf einer mittelgroßen Fläche im Tiedenkamp ist beispielsweise mit mittlerweile 26 verschiedenen Arten eine wahre Pflanzenvielfalt zu finden. Dort wachsen Ackerkratzdisteln, Brennnesseln, Frühlingsmargeriten, Kamille, Majoran, Spitzwegerich und noch viel mehr. „Einiges davon haben wir damals selbst angepflanzt, viele Pflanzen sind jedoch auch durch Saatanflug dazu gekommen“, so Arnim Steffens, der sich über die gute Entwicklung der Insektenwiesen freut. „Neben den ökologisch wertvollen Aspekten hat sich auch der Pflegeaufwand für diese ehemaligen Rasenflächen erheblich verringert. Der erforderliche Einsatz von Personal, Mas
22.09.2023
Henstedt-Ulzburg

Der Bürgerpreis geht an "Henstedt-Ulzburg Bewegt“

Henstedt-Ulzburg (em) Für wahrlich „bewegende Momente“ sorgt der diesjährige Bürgerpreisträger: Mit seinen vielfältigen Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt hat der Verein „Henstedt-Ulzburg Bewegt“ großen Anteil an einem bunten Programm für Jung und Alt in der Gemeinde. „Wir freuen uns sehr, dass der Bürgerpreis in diesem Jahr an ‚Henstedt-Ulzburg Bewegt‘ geht“, sagt Bürgervorsteher Henry Danielski. „Es wurden viele gute Vorschläge eingereicht, für die ich mich ganz herzlich bedanken möchte. Die Jury hatte es nicht einfach, daraus den Preisträger zu bestimmen.“ Ob es nun darum geht, dass Henstedt-Ulzburg mit dem Event „HU-Erwacht“ um die Themen „Camping, Urlaub, Freizeit und Regionales“ mit verkaufsoffenem Sonntag aus dem Winterschlaf geholt, der Sommer mit dem „BürgerparkKINO“ zelebriert wird oder die Bürger:innen bei „Ulzburg Glüht“ die Vorweihnachtszeit genießen können – mit viel Liebe zum Detail planen die Vereinsmitglieder ihre Veranstaltungen. Der kleine Rummel „H
21.09.2023
Henstedt-Ulzburg

Götzberg hat nun einen neuen Ort des gemütlichen Beisammenseins

Henstedt-Ulzburg (em) Ein großer Holzpavillon mit Dachbegrünung, robuste Bänke innen und außen und ein Tengplatz mit Feuerschale – so sieht der neue „Dorfplatz“ hinter der Feuerwache in Götzberg aus, der anlässlich des 500-jährigen Bestehens des Ortsteils errichtet wurde. Zur offiziellen Eröffnung kamen neben Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt auch zahlreiche Götzberger:innen und Gemeindepolitiker:innen sowie Vertreter:innen aus Verwaltung, dem Verein  AktivRegion Alsterland, der Bürgerstiftung und der Harrs Garten- und Landschaftsbau GmbH. „Sie alle haben dafür gesorgt, dass wir uns heute hier zu diesem schönen Anlass treffen: Denn Sie alle haben Ihren Teil dazu beigetragen, dass Götzberg einen ‚Dorfplatz‘ bekommen hat, den wir heute nach sensationell kurzer Bauzeit offiziell eröffnen können. Und dafür möchte ich als Erstes im Namen der Gemeinde allen Beteiligten ganz herzlich danken!“, sagte Ulrike Schmidt in ihrer Begrüßung. Die Bürgermeisterin
20.09.2023
Henstedt-Ulzburg

„Interkulturelle Woche“ in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ vom 24. bis zum 29. September bietet die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ein vielfältiges Programm. Am Montag, 25. September, werden im Pavillon vor dem City Center Ulzburg (CCU) die besten Graffitis von Jugendlichen zum Thema Klimawandel per öffentlicher Abstimmung ermittelt. Die Kunststation in Henstedt-Ulzburg unter der Leitung der iranischen Künstlerin Feri Tabrisi präsentiert dort ab 14 Uhr die Exponate der Nachwuchskunstschaffenden.  Um 16 Uhr findet am gleichen Tag in Kooperation mit dem Kreis Segeberg im Ratssaal der Gemeinde die Fachveranstaltung „Erziehungsvorstellungen und Bildungsinstitutionen in der Ukraine und im Nahen Osten und Nordafrika (NONA)“ statt. Um Anmeldung per E-Mail an  teilhabe17.00@segeberg.de mit dem Betreff „Bildung“ wird gebeten.  Am Freitag, 29. September, werden alle Kulturinteressierten ab 18 Uhr zum Thema „The subjekt tonight is…“ ins Bürgerhaus, Be
19.09.2023
Henstedt-Ulzburg

Auf der Suche nach dem Glück? – „THEMENRAUM“ in der Gemeindebücherei

Henstedt-Ulzburg (em) Im Rahmen des „Digitalen Masterplans Kultur des Landes Schleswig-Holstein“ startete im Herbst 2021 das digital-analoge Ausstellungsformat „THEMENRAUM“ in insgesamt 30 schleswig-holsteinischen Bibliotheken.  Landesweit, interdisziplinär und multimedial wird einmal jährlich ein gemeinsames Thema für den Zeitraum von sechs bis acht Wochen präsentiert, mit inhaltlicher Unterstützung und Vorbereitung seitens der Büchereizentrale Schleswig-Holstein. Die teilnehmenden Bibliotheken sind jeweils mit einem eigens für das neue Ausstellungsformat entwickelten, flexiblen Präsentationsmöbel und digitalen Ausgabegeräten ausgestattet. Darin zeigen sie die Vielfalt ihres analogen und digitalen Medienangebotes. Begleitend organisieren die teilnehmenden Bibliotheken lokale Veranstaltungen, Mitmachaktionen und Workshops.  Der landesweite „THEMENRAUM“ findet in diesem Jahr vom 18. September bis 29. Oktober statt. Er hat das Thema „Glück - oder was uns glücklich macht“. „In e
14.09.2023
Henstedt-Ulzburg

Was ist Teehaus-Malerei? – Vortrag am 20. September

Henstedt-Ulzburg (em) Feri Tabrisi von der Kunststation in Henstedt-Ulzburg setzt ihre Vortragsreihe in der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a, fort. Nachdem im Juni die iranische Miniaturmalerei im Mittelpunkt des Vortrags stand, beschäftigt sich die Künstlerin am Mittwoch, 20. September, um 18 Uhr mit der Teehaus-Malerei. Was ist Teehaus-Malerei, wie wird sie ausgeübt? Gehört sie der Vergangenheit an oder ist sie immer noch aktuell? – Diese und weitere Fragen möchte Feri Tabrisi beantworten und zeigt nicht nur Beispiele, sondern erzählt auch die Historie dieser Malform. Der Eintritt ist frei, eine kleine Spende aber willkommen.
13.09.2023
Henstedt-Ulzburg

Sabine Sütterlin-Waack und Aminata Touré loben Integrationsarbeit

Henstedt-Ulzburg (em) Der Ratssaal war gut gefüllt. Zahlreiche Gäste aus Gemeindepolitik und Verwaltung sowie die in der Integrationsarbeit hauptamtlich tätigen Diakonie-Mitarbeiterinnen folgten der Einladung zu einem ganz besonderen Termin. Auf Initiative des Integrationsbeauftragten Wenzel Waschischeck kamen Dr. Sabine Sütterlin-Waack (CDU), Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport, sowie Aminata Touré (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung, nach Henstedt-Ulzburg. Auf dem Podium nahmen sie neben Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt Platz, welche die Veranstaltung moderierte. Die beiden Schleswig-Holsteinischen Ministerinnen lobten die gute Integrationsarbeit der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und stellten Fördermöglichkeiten für den Bau von Unterkünften vor. „Wir freuen uns sehr über den heutigen Besuch der beiden Ministerinnen, um über Themen bezüglich zu uns geflüchtete
13.09.2023
Henstedt-Ulzburg

Dem Alltagsstress bei der „Radtour für ALLE“ am 16. September entfliehen

Henstedt-Ulzburg (em) Auf die Räder, fertig, los: Am kommenden Sonnabend, 16. September, startet eine weitere „Radtour für ALLE – Die inklusive Fahrradtour". „Es ist eine entspannte Tour durch unsere Nachbarschaft für Radlerinnen und Radler mit und ohne Behinderung, um einen der letzten Sommertage gemeinsam zu genießen. Die Fahrradtour wird organisiert vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Henstedt-Ulzburg und dem Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung in Henstedt-Ulzburg“, sagt die zweite Vorsitzende des Beirats Inklusion für Menschen mit Behinderung, Melanie Dose. „Wir wollen diesen Tag nutzen, um zusammen in einer wundervollen Gemeinschaft die Seele in der Natur baumeln zu lassen und für einen Moment dem Alltagsstress zu entfliehen.“. Wie auch schon bei den vorherigen Touren hat sich Rainer Jaeger vom ADFC und vom Beirat Inklusion im Vorwege um den Streckenverlauf gekümmert. Dieses Mal führt die Tour nach Kaltenkirchen und ins Umland. Die Fahrt beginnt um 13.3
12.09.2023
Henstedt-Ulzburg

Jugendkulturpreis 2023 für „Tramee“ – Öffentliche Preisverleihung am 17. September in der Kulturkate

Henstedt-Ulzburg (em) Der Jugendkulturpreis 2023 der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ geht in diesem Jahr an das Henstedt-Ulzburger Ensemble „Tramee“. Das 2017 ursprünglich als Trio gegründete Ensemble begeistert heute als musikalisches Quartett. Die Schülerinnen und Schüler der KreisMusikschule Segeberg Jannika Sylvester, Vivian Wolfsen und Ileana Töter zeigen dabei an der Querflöte und Jakob Musehold am Kontrabass ihre Spielfreude sowie ihr Talent. Die diesjährige Jury würdigt mit der Auszeichnung nicht nur die vielfältigen musikalischen Begabungen des Ensembles, sondern den engagierten sowie gemeinnützigen Einsatz beim Spielen für caritative Zwecke oder anlässlich besonderer Veranstaltungen. So machte das Ensemble „Tramee“ bereits Musik für Erdbebenopfer, für geflüchtete Kinder aus der Ukraine oder spielte bei Gedenkveranstaltungen zum Krieg. Zu Gehör kommen dabei vor allem bekannte Stücke aus Klassik und Unterhaltungsmusik, aber auch Musik zum Thema Frieden. Mit dem J
03.09.2023
Henstedt-Ulzburg

Besuch in Wierzchowo zum Erntedankfest mit einem besonderen Highlight im Gepäck

Henstedt-Ulzburg (em) Zu Gast bei Freunden: Kürzlich reisten zahlreiche Vertreter:innen aus der Gemeinde Henstedt-Ulzburg sowie Mitglieder des Freundeskreises Wierzchowo in die polnische Partnergemeinde. Ein ganzes Wochenende wurden dort gemeinsam Erntedank gefeiert und die freundschaftlichen Beziehungen gepflegt. „Es war ein sehr harmonisches Treffen“, freute sich Bürgervorsteher Henry Danielski. „Die Freundschaft zwischen Henstedt-Ulzburg und Wierzchowo wurde wieder bestätigt und wir hoffen, dass es noch viele Jahre so weiter geht.“ Neben ihm und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt waren 36 weitere Teilnehmer:innen aus Henstedt-Ulzburg beim Treffen dabei. Gemeinsam wurde getanzt, gegessen und getrunken. „Unsere polnische Partnergemeinde hat uns ein tolles Programm geboten – auch eine beeindruckende Mischung aus einer Laser- und Pyro-Show war dabei“, sagte Ulrike Schmidt. „Das Miteinander war wie immer so herzlich, dass beide Seiten dieses Treffen einfach nur genossen haben.“ Als D
31.08.2023
Henstedt-Ulzburg

Kein Frieden beim Wege-Zweckverband!

Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonnabend, 5. August 2023, fand die konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung des Wege-Zweckverbands (WZV) des Kreises Segeberg statt. Teilnehmer waren für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, Reinhard Klein (CDU), Karin Honerlah (WHU) und Dieter Riemenschneider (SPD). Das Statement der Henstedt-Ulzburger WZV-Verbandsvertreter:innen zu Unstimmigkeiten nach den Hauptausschuss-Wahlen geben wir im Wortlaut wieder: Am Sonnabend, 5. August 2023, fand die konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung des Wege-Zweckverbands (WZV) des Kreises Segeberg statt. Daran teilgenommen haben für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg neben der Bürgermeisterin Ulrike Schmidt auch die durch die Gemeindevertretung gewählten Vertreter:innen Reinhard Klein (CDU), Karin Honerlah (WHU) und Dieter Riemenschneider (SPD). Im Rahmen dieser Sitzung erfolgte die Wahl der sieben Mitglieder für den Hauptausschuss (HA).  Das Wahlverfahren dazu wurde in eine
30.08.2023
Henstedt-Ulzburg

Investition in die medizinische Versorgung: Förderung für die Allgemeinarztpraxis Ulzburg-Süd

Henstedt-Ulzburg (em) Gesundes Wachstum in der Allgemeinarztpraxis Ulzburg-Süd: Seit Anfang des Jahres unterstützt Masoud Hamkar als angestellter Arzt das Team von Dr. med. Gudrun Röhling und Dr. med. Oksana Ulan sowie ihrer angestellten Ärztin Irina Großmann. In den modernen und großzügig gestalteten Praxisräumen in der Straße Dammstücken 35 wird das komplette Spektrum der hausärztlichen Untersuchungen abgedeckt. Der kassenärztliche Sitz von Masoud Hamkar wurde von der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit 10.000 Euro gefördert. „Die Allgemeinarztpraxis Ulzburg-Süd ist – nicht zuletzt aufgrund der Erweiterung ihres Teams – zukunftsfähig aufgestellt“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Ich freue mich sehr, dass damit der Ortsteil Ulzburg-Süd gut versorgt ist. Mit den zahlreichen Parkplätzen vor der Tür und der Bushaltestelle in der Nähe oder auch per hvv hop ist die Praxis zudem bestens erreichbar. Außerdem befinden sich eine Apotheke, eine Physiotherapiepraxis, ein augenärztliches
29.08.2023
Henstedt-Ulzburg

Elterntreff „STARKE KIDS“ – nächstes Treffen am 5. September

Henstedt-Ulzburg (em) „Endlich gibt es eine Selbsthilfegruppe für Eltern mit einem körperlich oder geistig beeinträchtigten Kind“, freut sich der Beirat Inklusion Henstedt-Ulzburg und lädt jeden ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr ins Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg, Beckersbergstraße 34, zu einem offenen Austausch betroffener Eltern und Angehöriger ein. In den Ferien und an Feiertagen findet der Elterntreff „STARKE KIDS“ nicht statt. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 5. September. „Dabei ist es egal, um welche Einschränkung es sich handelt – oftmals finden sich Parallelen und  Probleme, die sich gemeinsam besser lösen lassen“, sind sich die Mitglieder des Beirats Inklusion  einig. „Auch bei uns im Beirat gibt es Eltern, die ihre Erfahrungen gerne mit Euch teilen.“  Das Treffen soll jeder Person, die möchte, die Gelegenheit bieten, ihre Geschichte zu erzählen.  In Zukunft sollen auch themenbezogene Abende angeboten werden. Dabei sollen alle die  Möglichkeit haben, ihre Wüns
28.08.2023
Henstedt-Ulzburg

Eine Gesellschaft ohne Barrieren – ein inklusiver Workshop im Bürgerhaus

Henstedt-Ulzburg (em) „Steht Ihnen auch etwas im Weg?“, fragen Uta Herrnring-Vollmer und Britta Brünn. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg unterstützen das von der „Aktion Mensch“ und dem Land Schleswig-Holstein geförderte Projekt „Inklusion vor Ort – Zukunft gemeinsam gestalten“ im Kreis Segeberg, das alle Interessierten herzlich dazu einlädt, sich gemeinsam für eine Gesellschaft ohne Barrieren auszutauschen und einzusetzen. „Nach der sehr positiven Resonanz der vergangenen Veranstaltungen in Kaltenkirchen und Bad Segeberg freuen wir uns, auch einen Workshop in Henstedt-Ulzburg anbieten zu können“, freut sich Projektkoordination Jessica Steenbock. Ihr Projektteam wird dafür von den beiden Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg unterstützt.   Mit dem Titel „Sensibilisierung, Empowerment und Austausch“ findet der Workshop am Dienstag, 19. September, von 17 bis 20 Uhr im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg, Beckersb
25.08.2023
Henstedt-Ulzburg

Eine besondere Collage der Bastelgruppe von Bürgeraktiv findet im Rathaus ein neues Zuhause

Henstedt-Ulzburg (em) Das ist ganz besondere Kunst: Für das Rathaus hat Bürgermeisterin Ulrike Schmidt eine Collage vom Umriss der Gemeinde in der Quillingtechnik gegen eine Spende erworben. Die Bastelgruppe des Vereins Bürgeraktiv hatte das bunte Kunstwerk beim diesjährigen Gemeindefest ausgestellt und zum Verkauf angeboten. Der Betrag wird nun dem Albertinen Hospiz Norderstedt gespendet. „Zum einen ist das eine tolle Idee und ein wirklich guter Spendenzweck, den ich gern unterstütze. Und zum anderen hat mich das Kunstwerk sofort angesprochen – es wird hier einen schönen Platz finden“, sagte Ulrike Schmidt, die die Bastelgruppe sowie Carsten Schäfer und Eike Wohler aus dem Bürgeraktiv-Vorstand zur Übergabe ins Rathaus einlud.  Auf die Idee zur kunstvollen Interpretation des Flächenplans der Gemeinde sind die sechs Bastlerinnen Ulla Rieckmann, Elke Kreibich, Monika Kohls, Anke Treffenfeld, Anke Stövesand und Edeltraut Grothkopp gekommen, da der Verein alle seine Gruppen gebet
24.08.2023
Henstedt-Ulzburg

Eintauchen in Henstedt-Ulzburgs spannende Geschichte

Henstedt-Ulzburg (em) „Henstedt-Ulzburg in Geschichte und Gegenwart“ – so heißt die nächste Ausstellung in der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a. „Unser Heimatort verändert sich gefühlt täglich. Neue Bewohner, neue Geschäfte oder neue Baugebiete verdrängen das ‚Alte‘ in den Hintergrund“, sagt Birgit Raguse, Leiterin der Gemeindebücherei und -mediothek. „Doch die Geschichte Henstedt-Ulzburgs ist interessant und viele Jahrhunderte alt.“ Diesen Grund hat das dortige Team zum Anlass genommen, eine Ausstellung zu Henstedt-Ulzburg zu machen. „Neben Büchern zu Henstedt-Ulzburg, von denen es erstaunlicherweise gar nicht so viele gibt, können in der Ausstellung viele andere Darstellungen entdeckt werden“, so Birgit Raguse.   Am Themenraummöbel, das aus Projektmitteln des Landes Schleswig-Holstein finanziert und von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein initiiert wurde, können auf dem integrierten Bildschirm historische und aktuelle Bilder aus He
23.08.2023
Henstedt-Ulzburg

Der Seniorenbeirat lädt am 2. September zum Oldie-Abend

Henstedt-Ulzburg (em) Es darf wieder geklatscht und getanzt werden: „Aufgrund des großen Erfolgs im vergangenen Jahr wird es auch in diesem Jahr eine Oldie-Night geben“, freut sich Uwe Groth, Vorsitzender des Seniorenbeirats. „Der Entertainer Adrian Gödicke sorgt mit seinen Oldies – ob Hits von Elvis Presley oder Schlager – für gute Laune und Stimmung.“ Am Sonnabend, 2. September, von 19 bis 23 Uhr lädt der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg die Seniorinnen und Senioren aus Henstedt-Ulzburg in die Kulturkate, Beckersbergstraße 44, zu dieser Oldie-Night ein. „Der Eintritt ist frei, für Spenden geht am Abend der Hut rum“, so Uwe Groth. „Und falls Sie vom vielen Jubeln Durst bekommen, gibt es eine Bar mit Getränken zu moderaten Preisen. Vermerken Sie sich diesen Termin unbedingt in Ihrem Kalender.“ Der Seniorenbeirat freut sich auf einen netten und unterhaltsamen Abend mit zahlreichen Gästen.  Foto: Beim Oldie-Abend im vergangenen Jahr herrschte zur Freude des Seniorenbeirats
22.08.2023
Henstedt-Ulzburg

Einladung zur nächsten „Radtour für alle“ am 30. August

Henstedt-Ulzburg (em) Am Mittwoch, 30. August, ist es wieder soweit: Um 16 Uhr startet am Rathaus in Henstedt-Ulzburg eine Fahrradtour für Menschen mit und ohne Behinderung durch die Gemeinde. Die „Radtour für alle“ wird vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Henstedt-Ulzburg mit Unterstützung vom Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung Henstedt-Ulzburg und vom Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg organisiert. Es soll in entspannter Atmosphäre ins idyllische „Henstedter Moor“ gehen. Für eine kleine Pause werden beim „Rauhen Haus“ Tische und Bänke zur Verfügung gestellt, wo Birgit Groth vom Beirat Inklusion und Uwe Groth vom Seniorenbeirat mit einem kleinen Snack für das leibliche Wohl sorgen. „Sollte dann vielleicht auch jemand ein menschliches Bedürfnis verspüren, können dort auch nebenan die WCs beim Kulturcafé genutzt werden“, erklärt Melanie Dose, 2. Vorsitzende des Beirats Inklusion für Menschen mit Behinderung. „Es sind Radler mit und ohne Behinderung herzlich wil
21.08.2023
Henstedt-Ulzburg

Abschied vom Archivar: Volkmar Zelck will nun wandernd seinen Ruhestand genießen

Henstedt-Ulzburg (em) Ein Mann, der wahrlich Geschichte(n) erzählen kann, hat das Rathaus verlassen. Henstedt-Ulzburgs Gemeindearchivar Volkmar Zelck wurde kürzlich in den Ruhestand verabschiedet. Der studierte Pädagoge für die Fächerkombination Deutsch und Geschichte fing am 1. Juli 1992 bei der Gemeinde Henstedt-Ulzburg als Archivar an. Während seiner 31-jährigen Tätigkeit im Gemeindearchiv fasste er die bisherigen Forschungen und Quellen zur Historie der Großgemeinde und ihrer Ursprungsdörfer in der „Ortsgeschichte Henstedt-Ulzburg“ zusammen. „Das Buch war bald vergriffen. Es erschien deshalb 2007 in einer zweiten Auflage, die im örtlichen Buchhandel weiterhin erhältlich ist“, sagte Volkmar Zelck. Ergänzend dazu erstellte er in den Folgejahren – in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Ortsgeschichte der Volkshochschule (VHS) – weitere thematische Bände und noch zur jüngsten Vergangenheit  eine kurze Chronologie der Jahre von 1970 bis 2019 im Jubiläumsheft zum 50-jährigen Beste
11.08.2023
Henstedt-Ulzburg

Badesaison im Naturbad Beckersberg neigt sich dem Ende zu

Henstedt-Ulzburg (em) Noch bis Ende August kann im Naturbad  Beckersberg gebadet und geschwommen werden. Die Badesaison 2023 neigt sich dem Ende zu: Am Sonntag, 27. August, hat es das letzte Mal geöffnet. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg wünscht allen Besucher:innen des Naturbads noch eine schöne restliche Badesaison – und freut sich, im kommenden Jahr wieder über viele Gäste.
05.08.2023
Henstedt-Ulzburg

Graffiti-Wettbewerb für Jugendliche zum Thema Klimawandel

Henstedt-Ulzburg (em) Am Montag, den 28. August laden die Kunststation in Kooperation mit der VHS Henstedt-Ulzburg und der Gemeinde Henstedt-Ulzburg (zu uns geflohene) Jugendliche um 18 Uhr in die Kunststation (Maurepasstraße 78), um einen Graffiti-Wettbewerb zum Thema „Klimawandel“ zu starten. Unter der Leitung der Künstlerin Feri Tabrisi werden die jungen Kunstschaffenden professionell angeleitet und ausgestattet. Die besten Exponate werden auf dem Fest im Rahmen der interkulturellen Woche am 29.09.2023 im Bürgerhaus prämiert. Wer also unter 27 Jahre alt ist und Lust hat, sich in Graffiti-Kunst auszuprobieren oder schon Erfahrung hat und dem der Klimawandel ein Anliegen ist, lässt sich an dem Montag in der Kunststation blicken.
24.07.2023
Henstedt-Ulzburg

Einladung zum Elterntreff „STARKE KIDS“

Henstedt-Ulzburg (em) „Endlich gibt es eine Selbsthilfegruppe für Eltern mit einem körperlich oder geistig beeinträchtigten Kind“, freut sich der Beirat Inklusion Henstedt-Ulzburg und lädt ab sofort jeden ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr ins Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg, Beckersbergstraße 34, zu einem offenen Austausch betroffener Eltern und Angehöriger. In den Ferien und an Feiertagen findet der Elterntreff „STARKE KIDS“ nicht statt. Das erste Treffen ist bereits am Dienstag, 4. Juli. „Dabei ist es egal, um welche Einschränkung es sich handelt – oftmals finden sich Parallelen und Probleme, die sich gemeinsam besser lösen lassen“, sind sich die Mitglieder des Beirats Inklusion einig. „Auch bei uns im Beirat gibt es Eltern, die ihre Erfahrungen gerne mit Euch teilen.“ Das Treffen soll jeder Person, die möchte, die Gelegenheit bieten, ihre Geschichte zu erzählen. In Zukunft sollen auch themenbezogene Abende angeboten werden. Dabei sollen alle die Möglichkeit haben, ihre
21.06.2023
Henstedt-Ulzburg

Vier neue Fahrradständer im Bürgerpark – Dank an die Bürgerstiftung

Henstedt-Ulzburg (em) Für Bewegung in der Gemeinde – und zwar in Form von Radeln – möchte die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg sorgen. „Wir wollen gern das Radfahren in Henstedt-Ulzburg mehr pushen und deswegen haben wir für den Bürgerpark vier neue Fahrradständer gestiftet“, sagte Margitta Neumann aus der Bürgerstiftung. „Das Gestänge haben wir dabei von der Firma Sager Metallbau fertigen lassen, die die Fahrradständer auch einbetoniert hat, und das Schild kommt von dem Unternehmen bcenter Schilder – also beides örtliche Firmen.“ Die neue Einrichtung zum Abstellen von Drahteseln befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bewegungsparcours im Bürgerpark, an dessen Errichtung die Bürgerstiftung sich ebenfalls beteiligt hatte. Bei der Übergabe im Rahmen des Gemeindefestes zeigte sich auch Heinz Papenhagen von der Bürgerstiftung über das Ergebnis zufrieden. „Die Fahrradständer sind wirklich schön stabil und werden von hoffentlich vielen Bürger:innen genutzt“, erklärte er. „Und
15.06.2023
Henstedt-Ulzburg

Kriminell gute Unterhaltung in der Gemeindebücherei

Henstedt-Ulzburg (em) Es wird spannend bei der Lesung am Freitag, 30. Juni, in der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a. Um 19.30 Uhr wird Frauke Scheunemann Passagen aus „Mord am Haff – ein Usedom-Krimi“ vortragen. Wer bei der rasanten Mörderjagd auf der Sonneninsel Usedom dabei sein möchten, besorgt sich am besten Karten im Vorverkauf bei der Gemeindebücherei und -mediothek. Foto: Frauke Scheunemann kommt am 30. Juni zur Lesung in die Gemeindebücherei – und hat dabei mit „Mord am Haff – ein Usedom-Krimi“ eine spannende Geschichte im Gepäck. Der Eintritt kostet zehn Euro.
14.06.2023
Henstedt-Ulzburg

Sommerlicher Spaß beim Gemeindefest

Henstedt-Ulzburg (em) Da wurden verschiedene Wurfspiele gespielt, mit Wasserspritzen Figuren weggeschossen, Parcours absolviert, Gewinnfragen beantwortet oder auch an Glücksrädern gedreht – beim Gemeindefest unter dem Motto „Mein Platz in der Gemeinde“ gab es wirklich viel zu entdecken. Natürlich durften auch Angebote zum Schlemmen und Genießen nicht fehlen. Insgesamt 38 Vereine, Verbände, Institutionen und Einrichtungen hatten sich angemeldet. Mit ihren vielfältigen Aktionen stellten sie sich und ihr Ehrenamt – den verschiedenen Themen-Plätzen zugeordnet – spielerisch vor. „Heute zeigt sich einmal mehr, was für eine bunte und vielfältige Gemeinde wir sind“, sagte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt in ihrer Eröffnungsrede, bei der sie gemeinsam mit Bürgervorsteher Henry Danielski nicht nur Blumensträuße an die Organisatorinnen Ramona Bücker und Dagmar Buschbeck überreichte, sondern allen Beteiligten dankte – dazu gehörten neben Silke-Ilse Stehnck aus der Verwaltung der Baubetrieb
13.06.2023
Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg Historisch und Heute: Fahrradtriologie zur Ortsgeschichte

Henstedt-Ulzburg (em) Die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg freut sich, in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) pünktlich zum Stadtradeln am 11. Juni 2023 die Fahrradtriologie zur Ortsgeschichte zu präsentieren. Diese spannenden Fahrradtouren erstrecken sich über etwa 15 Kilometer und bieten einen historischen Einblick in die Region. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Die Teilnahme ist kostenlos. Die erste Tour der Fahrradtriologie widmet sich der Geschichte Ulzburgs und startet am Rathaus der Großgemeinde um 14:00 Uhr. Wir sind stolz darauf, Volker Dornquast, den ehemaligen Bürgermeister, als Ehrengast begrüßen zu dürfen. Er wird den Teilnehmern Interessantes über die Geschichte Ulzburgs berichten. Die zweite Tour findet am 27. Juni um 17:00 Uhr an der Erlöserkirche statt. Hier wird Pastor Spingler zu uns sprechen und weitere spannende Geschichten zur Henstedter Kirche erzählen. Die dritte und letzte Tour startet am 11. Juli um 17:00 Uh
06.06.2023
Henstedt-Ulzburg

Einladung: Wanderung zum „Tag der Umwelt 2023“ am 11. Juni

Henstedt-Ulzburg (em) In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen „Tag der Umwelt“ erklärt. Alle staatlichen und kommunalen Stellen sind seitdem aufgerufen, diesem Appell zu folgen und Veranstaltungen zu organisieren, die zu umweltbewusstem Verhalten motivieren sollen. Das Schwergewicht liegt auf örtlichen Aktivitäten, die von Kommunen und Schulen, von Firmen, Umweltverbänden und anderen Vereinigungen veranstaltet werden. Auf Initiative des Ortsbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege, Johannes Engelbrecht, findet in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg am Sonntag, 11. Juni, wieder eine Wanderung zum „Tag der Umwelt“ statt. Der Ortsteil Götzberg feiert in diesem Jahr sein 500-jähriges Bestehen. Deshalb ist Thema der diesjährigen Wanderung „Rund um Götzberg“. Getroffen wird sich um 11.30 Uhr an
01.06.2023
Henstedt-Ulzburg

Seniorenbeirat freut sich über die neue Guthabenkarte für den „hvv hop“

Henstedt-Ulzburg (em) Nach ihrer gemeinsamen Informationsveranstaltung zum Thema „hvv hop“ im Februar haben die Veranstalterinnen und Veranstalter aus dem Seniorenbeirat, dem Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung und den Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung bestimmte Bedarfe erkannt. „So hatten zum Beispiel bislang Personen, die das neue individuelle Bus-Shuttle-System nutzen wollen, und zwar ein Smartphone, aber nicht die Möglichkeit zum Online-Banking haben, Probleme mit der Bezahlung“, erklärt Seniorenbeirats-Vorsitzender Uwe Groth. „Seit Kurzem gibt es nun aber in Ulzburg Guthabenkarten für die Bezahlfunktion der ‚hvv hop‘-App zu kaufen. Das macht den Fahrbetrieb unabhängig vom Onlinebanking nutzbar.“ Beim Kiosk am Bahnhof, Rathausplatz 11, gibt es die Guthabenkarte zu erwerben. „Meine Frau Birgit Groth aus dem Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung und ich haben das natürlich sogleich getestet und dort zwei Guthabenkarten im Wert von j
01.06.2023
Henstedt-Ulzburg

Einladung zur Einwohnerversammlung

Henstedt-Ulzburg (em) Wie ist der Stand beim Neubau der 380-kV-Ostküstenleitung, was macht der geplante Ausbau der Wilstedter Straße und welche Pläne gibt es jetzt eigentlich für das ehemalige Wagenhubergelände? – zu diesen und weiteren Themen wird bei der Einwohnerversammlung am Dienstag, 6. Juni, von 19 bis 22 Uhr informiert. Sie findet in der Aula der Gemeinschaftsschule Rhen, Schäferkampsweg 34, statt. „Ich lade alle Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger ganz herzlich dazu ein“, sagt Bürgervorsteher Henry Danielski, der auch durch die Veranstaltung leitet. „Jede und jeder hat dabei die Möglichkeit, die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Themen zu erhalten.“ Nach der Begrüßung und Eröffnung der Einwohnerversammlung steht das Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Ostküstenleitung als erstes Thema auf der Tagesordnung. Danach handeln verschiedene Tagesordnungspunkte von den Entwicklungen im Ortsteil Rhen. Gestartet wird dabei mit dem gepla
31.05.2023
Henstedt-Ulzburg

Kostenfreie Fünfer-Karten für das Naturbad Beckersberg

Henstedt-Ulzburg (em)Die Badesaison im Naturbad Beckersberg ist bereits eröffnet. Der Bildungs-, Jugend-, Kultur und Sportausschuss hat am 3. Mai 2022 beschlossen, allen erwachsenen Geflüchteten, Asylsuchenden und Leistungsempfangenden nach den Sozialgesetzbuch II und XII (drittes und viertes Kapitel) sowie deren Kindern für die Saison 2023 eine Fünfer-Karte für das Naturbad Beckersberg kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Diese kann gegen Vorlage des entsprechenden Leistungsnachweises ab sofort bei Jessica Hahn, Zimmer B. 15, im Anbau des Rathauses, Rathausplatz 3, ausgehändigt werden. Bei Rückfragen ist sie per Telefon unter 04193-963211 zu erreichen.
26.05.2023
Henstedt-Ulzburg

Grillfest mit „Spiel ohne Grenzen“ und weitere Events bei den Jubiläumsfeierlichkeiten in Götzberg

Henstedt-Ulzburg (em) 500 Jahre alt und kein bisschen leise: Das Jubiläum des Ortsteils Götzberg wird in diesem Jahr mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert. Sowohl neue Events – wie der gut besuchte Zeltgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen an der Mühle im Mai, was von der Gemeinde Henstedt-Ulzburg gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Götzberger Planungsteam organisiert wurde – als auch bereits bekannte Veranstaltungen aus dem Ortsteil stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Götzberg 500“. So gehört auch das Mühlenfest am 29. Mai, in dessen Rahmen die Kunst- und Kulturwoche Henstedt-Ulzburg (KuKuHU) eröffnet wird, und auch ein weiterer Termin der KuKuHU zu den Geburtstagsfeierlichkeiten: Am Freitag, 2. Juni, sind um 16 Uhr die „Götzberger Dorf- und Hofgeschichten“ im Feuerwehrhaus Götzberg zu erleben. „Wir freuen uns sehr, dass die KuKuHU mit diesem Lese- und Erzählcafé einen Programmpunkt dem 500. Geburtstag unseres Ortsteils Götzberg gewidmet hat“, sind sich Bürgervorste
26.05.2023
Henstedt-Ulzburg

Tipps zum Thema „Eltern werden“ am 7. Juni

Henstedt-Ulzburg (em ) Manchmal ist es einfach gut, im Vorwege informiert zu sein. „Gut zu wissen!“ heißt deswegen die Vortragsreihe der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit dem Haus der So-zialen Beratung in Henstedt-Ulzburg, in der seit vielen Jahren regelmäßig zu unterschiedlichen Themen informiert und beraten wird. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Der nächste Vortrag „Eltern werden“ findet am Mittwoch, 7. Juni von 19.30 bis circa 21 Uhr im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, 1. Stock, statt. Referentin ist Sabine Kühl, Leiterin der pro familia Beratungsstelle in Norderstedt. „Sie planen oder erwarten bereits Nachwuchs und fragen sich, was Sie alles bedenken müssen?“, fragt Sabine Kühl und hat auch gleich eine passende Antwort parat: „An diesem Abend bekommen Sie einen kleinen Fahrplan mit den wichtigsten Informationen und Adressen von zuständigen Stellen. Die Themen Mutterschutz, Hebammenhilfe, Elternzeit und Elterngeld, sowie Vat
25.05.2023
Henstedt-Ulzburg

Junge Künstler:innen gesucht: Machen Sie Vorschläge für den Jugendkulturpreis 2023!

Henstedt-Ulzburg (em) Wo ist er, der kreative Nachwuchs? Die „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ vergibt im jährlichen Wechsel den Kultur- sowie Jugendkulturpreis an Henstedt-Ulzburger Künstler:innen – und dieses Jahr sind wieder die jungen Kreativen an der Reihe. Nachdem es 2021 keine Preisträger:innen gab, werden in diesem Jahr wieder Anwärter:innen für den Jugendkulturpreis gesucht. Dafür hoffen die Gemeinde und die Stiftung auf Mithilfe. Mit dem Jugendkulturpreis sollen junge Menschen im Alter bis 25 Jahren ausgezeichnet werden, die besondere Leistungen in der Musik oder bildenden Kunst erbringen. Außerdem können auch herausragende, künstlerische Projekte in örtlichen Schulen oder der Musikschule mit dem Preis geehrt werden. In jedem Fall muss die Preisträgerin oder der Preisträger einen Bezug zu Henstedt-Ulzburg haben. Im Jahr 2019 ging der Jugendkulturpreis an die Schüler des Alstergymnasiums Marten Gegalski und Sander Voß, die die Jury mit ihrem Können auf der Posaune über
24.05.2023
Henstedt-Ulzburg

Duplo und Legosteine für den Rampenbau gesucht

Henstedt-Ulzburg (em) Anfang März 2023 trafen sich mehrere Interessierte in der Gemeindeverwaltung, um mit dem Bau von LEGO®-Rampen zu starten. Nachdem der Verein BürgerAktiv diese Gruppe aufgenommen hat, treffen sie sich nun jeden ersten und dritten Dienstagnachmittag im Monat in der Kulturkate. Da bereits LEGO®- und DUPLO®-Steine gespendet worden waren, starteten sie mit dem Sortieren der Steine nach Größen und Farben. „Mittlerweile hat die Gruppe mit dem Bau einer Rampe für das Sportland gestartet. Sie wird aufgrund der Höhe aus drei Teilen bestehen“, erklären Uta Herrnring-Vollmer und Britta Brünn, Inklusionsbeauftragte für Menschen mit Behinderung. „Mit dem ersten Teil konnte nun begonnen werden, aber es wird ersichtlich, dass LEGO®- und DUPLO®-Steine benötigt werden. Auch Bodenplatten werden gebraucht.“ Wer also LEGO®- und/oder DUPLO®-Steine oder Bodenplatten spenden möchte, kann diese entweder in der Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, abgeben oder bei Marktkauf;
23.05.2023
Henstedt-Ulzburg

„Unternehmensnachfolge“ Wem vertraue ich mein Lebenswerk an?

Henstedt-Ulzburg (em) Mathias Herrde hat es hinter sich: Vor gut drei Jahren hat er seine Henstedt-Ulzburger Firma Maschinenbau Technologie Herrde – kurz mth – verkauft. 1991 gegründet hat sich der Betrieb schnell entwickelt und 1999 seinen neuen Sitz im Tiedenkamp 6 bezogen – von dort aus hat er sich als Sondermaschinenbauer und Systemlieferant für Ultraschall-Schweißgeräte in der Branche etabliert. „Ich habe immer gern gearbeitet, mit Leidenschaft die Technik weiterentwickelt, auch mal in ganz andere Richtungen gedacht und würde mich selbst als ‚Workaholic‘ bezeichnen“, sagt der 64-Jährige. „Aber als ich 59 Jahre alt war, habe ich eines Tages in den Spiegel geschaut und gedacht: Du wirst alt – und den Entschluss gefasst, meine Firma zu verkaufen.“ Insgesamt sieben Phasen – beginnend mit dem Festsetzen des Gedankens, sein Lebenswerk in andere Hände zu geben, und endend mit der Vertragsunterzeichnung – habe Mathias Herrde dabei durchlaufen. Besonders lange habe ihn dabei die
22.05.2023
Henstedt-Ulzburg

Ein großer Dank an alle Wahlhelfer:innen

Henstedt-Ulzburg (em) 135 ehrenamtliche Wahlhelfer:innen in 17 Wahllokalen waren am Sonntag in Henstedt-Ulzburg im Einsatz, um einen ordnungsgemäßen Wahlgang zu gewährleisten. Vom Empfang der Wahlunterlagen in der Frühe über die Vorbereitungen und das Herrichten der Wahllokale sowie die Ermöglichung der Stimmabgabe während der Wahldauer bis zum Auszählen reichten dabei die vielfältigen Aufgaben der Unterstützer:innen. „Die Umsetzung einer Wahl stellt uns als Verwaltung immer vor eine große Herausforderung, die wir nur gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helfer:innen bewältigen können“, sagte Gemeindewahlleiter Colja Peglow. Er sei genauso wie Melanie Hamann aus seinem für die Wahl zuständigen Team sehr froh, dass man sich in Henstedt-Ulzburg auf das Engagement der Bürger:innen stets verlassen könne. „Wir haben wirklich viele Wahlhelfende, die immer wieder gern dabei sind – und auch sofort zusagen, wenn wir mit der Suche starten“, erklärte sie. „Toll ist aber auch, dass sich s
17.05.2023
Henstedt-Ulzburg

Für ein gutes Klima in die Pedale treten: Vom 11. Juni bis zum 1. Juli beim „Stadtradeln“

Henstedt-Ulzburg (em) Auf die Räder, fertig los: Ab Juni tritt der Kreis Segeberg kräftig in die Pedale – und auch Henstedt-Ulzburg ist wieder mit dabei. Vom 11. Juni bis zum 1. Juli findet das diesjährige „Stadtradeln“ statt. Dabei sind alle, die in Henstedt-Ulzburg wohnen, zur Schule gehen oder arbeiten, dazu aufgerufen, bewusst auf das Auto verzichten und möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. „Die Kampagne ‚Stadtradeln‘ wird bereits seit mehr als zehn Jahren bundesweit und in vielen Kommunen Schleswig-Holsteins umgesetzt. Im vergangenen Jahr waren rund 130 Menschen in elf Teams Teil des ‚Stadtradelns‘ in Henstedt-Ulzburg und legten mehr als 32.400 Kilometer mit dem Fahrrad zurück“, freut sich Klimaschutzmanager Louis Schwien. „Auf diese Weise konnten rund vier Tonnen CO2 vermieden werden.“ Die „Stadtradeln“-Seiten der Teilnehmerkommunen im Kreis Segeberg wurden bereits freigeschaltet und die ersten Teams haben sich schon registriert. Unte
15.05.2023
Henstedt-Ulzburg

Am 5. Mai hieß es: „Zukunft barrierefrei gestalten“

Henstedt-Ulzburg (em) Am Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung rie-fen die Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg dazu auf, sich für eine inklusive Gesellschaft und Barrierefreiheit stark zu machen. Daher nutzen sie die Gelegenheit, weiter am Projekt MoBaKa (Mobilitäts- und Barri-ere-Kataster“ zu arbeiten. „Denn Barrierefreiheit ist eine ‚never ending story‘“, sagten Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer. „Schon im Februar und März konnte durch die Arbeit im Gewerbepark Nord-erfolgreich demonstriert werden, dass schon viele Gewerbetreibende in Henstedt-Ulzburg mitmachen. Sie finden sich unter dem Motto ‚Wir unterstützen Barrierefreiheit‘ zusammen und machen ihre Geschäfte mit einem entsprechenden Siegel kenntlich.“ Auf den beiden Ausschnitten vom Gewerbepark-Nord – erst im Dezember 2022 und dann im Mai 2023 – sind nun viel mehr Geschäfte auf der Plattform „Wheelmap“ kategorisiert und zur Freude beider Inklusionsbeauftragten
10.05.2023
Henstedt-Ulzburg

Inklusive „Radtour für Alle“ durch Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Kürzlich fand bei bestem Fahrradwetter die inklusive „Radtour für Alle“ durch Henstedt-Ulzburg statt. Die Veranstaltung wurde vom ADFC Henstedt-Ulzburg in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat und dem Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung organisiert. Unter der Leitung von Rainer Jäger machten sich rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Weg, um gemeinsam auf dem Fahrrad die Natur zu genießen. Startpunkt der Rundfahrt war das Rathaus in Henstedt-Ulzburg. „Die etwa zehn Kilometer lange Strecke führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf verschiedenen Tour-Etappen durch die schöne Umgebung von Henstedt-Ulzburg“, sagte Rainer Jäger. „Die Tour führte unter anderem über die AKN-Kreuzung Ulzburg-Süd, Henstedt-Rhen und die Alsterbrücke Henstedt, bevor es wieder zurück zum Rathaus ging.“ Wie er erklärte, habe die „Radtour für Alle“ unter dem Motto „Radspaß für Groß und Klein, mit und ohne Handicap“ gestanden. Inklusion und gemeinsames Erleben haben
09.05.2023
Henstedt-Ulzburg

Einladung zum „Apéro Français“ am 18. Mai im Bürgerpark

Henstedt-Ulzburg (em) Der Verein Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg lädt alle interessierten Henstedt-Ulzburger:innen, Nachbar:innen und Freund:innen am Himmelfahrtstag, 18. Mai, um 17 Uhr zum „Apéro Français“ in den Bürgerpark ein. Das gemeinsame Picknick ist der offizielle Start zum diesjährigen Treffen mit der französischen Partnerstadt Maurepas, an dem in diesem Jahr erstmalig auch Gäste aus der ebenfalls verschwisterten Stadt Usedom teilnehmen. Der Verein Städtepartnerschaften freut sich darauf, vielen Interessierten einen Einblick in die bereits seit 1986 bestehende Städtepartnerschaft zu geben und mit den französischen Gästen und anderen Mitgliedern ins Gespräch zu kommen. Selbstverständlich kann auch Französisch gesprochen werden! Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Für weitere Informationen zu dieser Veranstaltung und dem Partnerschaftswochenende, das bis zum 21. Mai dauert, können Interessierte gern eine E-Mail an claudia.schmidt@kabel
03.05.2023
Henstedt-Ulzburg

Dank der „Arno Seibert-Stiftung“ hat der Bürgerpark eine neue Sitzgruppe

Henstedt-Ulzburg (em) Ob zum Picknick, zur kurzen Rast oder zum längeren Verweilen: Im Bürgerpark gibt es neben dem Spielplatz eine neue Sitzgruppe. Gespendet wurde sie von der „Arno Seibert-Stiftung“, die damit allen Bürger:innen der Gemeinde und Gästen etwas Gutes tun wollte. Die Stiftung wurde 2005 von dem sozial engagierten Henstedt-Ulzburger Arno Seibert gegründet, der 2007 verstarb. Seitdem wird sie in seinem Namen weitergeführt. „Die ‚Arno-Seibert-Stiftung‘ ist bereits seit fast 20 Jahren mit einer kleinen Stiftungssumme ihres Namensgebers Arno Seibert tätig. Vor einiger Zeit haben wir dann erfahren, dass Hannelore Ellenberg, die im Alter von 92 Jahren verstarb, uns ihr gesamtes Vermögen zugedacht hat“, erklärt Volker Dornquast aus dem Stiftungsbeirat. „Um ihr Andenken in Ehren zu halten, haben wir von der ‚Arno Seibert-Stiftung‘ im Bürgerpark nun diese Sitzgruppe gestiftet. Eine weitere Sitzmöglichkeit soll zudem auch noch auf dem Friedhof entstehen.“ An der Sit
28.04.2023
Henstedt-Ulzburg

Einladung zur Inklusionsradtour am 29. April

Henstedt-Ulzburg (em) Am kommenden Sonnabend, 29. April, findet um 13.30 Uhr die erste geführte Inklusionsradtour in diesem Jahr statt. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) Henstedt-Ulzburg wird bei der Umsetzung vom Beirat Inklusion Henstedt-Ulzburg sowie der Lebenshilfe Kaltenkirchen unterstützt. „Die circa 15 Kilometer lange Tour startet im Europagarten in Henstedt-Ulzburg“, erklärt Rainer Jaeger, 1. Vorsitzender des Beirats Inklusion. „In einem gemütlichem Tempo fahren wir durch den Ort. Die Strecke ist so ausgewählt, dass alle Arten von Fahrrädern an der Tour teilnehmen können.“ Anmeldungen sind bei der Lebenshilfe Kaltenkirchen per Telefon unter 04191-50770 möglich.
25.04.2023
Henstedt-Ulzburg

Götzberg startet in die Feierlichkeiten zu seinem 500. Geburtstag

Götzberg (em) Es ist wahrlich in Stein gemeißelt: Götzberg wird in diesem Jahr 500 Jahre alt. Um auf das langjährige Bestehen des Ortsteils auch nach dem Jubiläumsjahr hinzuweisen, wurden an beiden Ortseingängen entlang der Götzberger Straße nun große Feldsteine mit der Aufschrift „1523 Gotzebarge – 2023 Götzberg“ aufgestellt. Denn ist Götzberg zwar bereits über 1.000 Jahre alt, gilt seine erste schriftliche Erwähnung in einer Urkunde aus dem Landesarchiv, die auf 1523 datiert wurde, als seine „Geburtsstunde“. Die Idee zu den gravierten Steinen kam von dem ehrenamtlich engagierten „500 Jahre Götzberg Orgateam“, das in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Henstedt-Ulzburg alle Interessierten bei verschiedenen Veranstaltungen zum Feiern des 500. Geburtstags Götzbergs einlädt. „In Götzberg finden immer viele schöne Veranstaltungen statt, aber dieses Jahr ist der Terminkalender unseres Ortsteils noch etwas voller, um den 500. Geburtstag gebührend zu feiern“, sagt Diana Bleyer aus dem
24.04.2023
Henstedt-Ulzburg

Götzberg entdecken – ortsgeschichtlicher Rundgang durch das alte Bauerndorf

Henstedt-Ulzburg (em) Der Arbeitskreis zur Ortsgeschichte an der Volkshochschule und das Gemeindearchiv laden am Sonnabend, 22. April, herzlich zu einem öffentlichen Rundgang in Götzberg ein. Die Tour beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt ist das Feuerwehrhaus Götzberg, Götzberger Straße 59 a. Der ortsgeschichtliche Rundgang ist der Auftakt einer Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr zum 500-jährigen Jubiläum des Ortsteils stattfindet. Unter der Leitung von Heinz-Georg Gülk und anderen Ortskundigen können interessierte Bürger:innen den besonderen Charakter des alten Bauerndorfs kennenlernen. Das Organisationsteam ist sich sicher, dass sich dabei Einiges neu entdecken lässt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Volkmar Zelck im Gemeindearchiv dienstags bis donnerstags per Telefon unter 04193-963114 oder per E-Mail an volkmar.zelck@h-u.de.
14.04.2023
Henstedt-Ulzburg

Eine geballte Ladung an Hilfe: Spenden-LKW startet in die Ukraine

Norderstedt (em) 18 Tonnen Hilfe machen sich am Sonntag wieder auf den Weg aus Henstedt-Ulzburg in Richtung Ukraine: Denn genauso schwer ist die Ladung des LKW voller Spendengüter, den Karsten Rohlwing, Geschäftsführer der RTG Rohlwing Transport GmbH, ehrenamtlich nach Rumänien lenkt – direkt bis an die ukrainische Grenze. Eine Woche lang wird er unterwegs sein, um die rund 4.000 Kilometer hin und zurück zu fahren. Insgesamt ist es der sechste Hilfstransport aus Henstedt-Ulzburg in die Nähe des Kriegsgebiets und der fünfte, bei dem der Henstedt-Ulzburger Unternehmer am Steuer sitzt. „Die Bedarfsliste ist seit Beginn des Kriegs weitestgehend gleichgeblieben: Es werden nach wie vor haltbare Lebensmittel und Getränke sowie Hygieneartikel wie Toilettenpapier und Produkte für den Babybedarf wie Windeln benötigt“, erklärt Karsten Rohlwing. „Da die Anzahl der Sachspenden allerdings rückläufig ist, hat sich an unserem Ablauf jedoch Einiges geändert: Der LKW konnte mittlerweile vor al
13.04.2023
Henstedt-Ulzburg

Ein wahrlich „wachsendes“ Angebot: Der Saatgut-Verleih

Henstedt-Ulzburg (em) „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“ unter diesem Motto steht das Projekt des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) in Kooperation mit der Henstedt-Ulzburger Gemeindebücherei- und mediothek, Hamburger Straße 22a. Das Konzept ist ganz einfach: Interessierte Kund:innen können sich dabei von ihrer örtlichen Bibliothek Saatgut leihen, im eigenen Garten anbauen und im Herbst das selbst geerntete Saatgut zurückgeben. Damit die Samenernte klappt und das Saatgut im Folgejahr wieder verliehen werden kann, umfasst das Angebot eher leicht zu vermehrende Arten wie Bohnen, Erbsen, Salat und Gartenmelde. „Tomaten gehören auch dazu, aber da ist unser Saatgut bereits jetzt in diesem Jahr schon fast leer“, erklärt Simone Hannemann-Sievers, die das Projekt gemeinsam mit ihrer Kollegin Sarah Thiesen federführend in der Gemeindebücherei umgesetzt hat. Beide freuen sich, dass das Angebot in 2022 gut angenommen wurde und auch dieses Jahr bereits bestens angelaufen i
13.04.2023
Henstedt-Ulzburg

Tschüss Müll – Hallo saubere Landschaft: Über 170 Anmeldungen bei der „Frühjahrsputz“-Aktion

Henstedt-Ulzburg (em) Über 170 engagierte Bürger:innen haben sich dieses Jahr bei Regina Rosenau aus der Gemeindeverwaltung zum Müllsammeln in Rahmen der Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ angemeldet. „Wir freuen uns, dass sich wieder so viele Menschen aus der Region dazu bereit erklärt haben, die Natur von Unrat zu befreien und somit auch der Umwelt etwas Gutes zu tun“, sagte Regina Rosenau, die für die Organisation federführend zuständig war. Bei ihr holten sich die Teilnehmer:innen kurz vor dem Startschuss zu der Müllsammel-Aktion Handschuhe und Müllsäcke ab. Zur Belohnung gab es als weitere „Ausstattung“ außerdem kleine Naschtüten. „Wir freuen uns sehr, dass die Firma ‚World of Sweets‘ uns wieder die Süßigkeiten dafür zur Verfügung gestellt hat“, so die Mitarbeiterin aus dem Sachbereich Grünplanung und Umwelt. Als einen Gast bei der Ausgabe der Utensilien konnte Regina Rosenau gemeinsam mit Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt den jun
06.04.2023
Henstedt-Ulzburg

Platz für neue „Nachbar:innen“: 40 Behausungen für Fledermäuse

Henstedt-Ulzburg (em) 40 Sommerquartiere für Fledermäuse wurden vor Kurzem in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg von Katja Rihm aus dem Sachgebiet Grünplanung und Umwelt sowie Ralf Damm vom Baubetriebshof angebracht. Standorte sind im Naturraum Siebenstücken, in der Lindenstraße und nahe der Straße Möschen. 28 Fledermaushöhlen mit zwei Einschlüpfen für kleinere Fledermausarten und zwölf selbstreinigende Großraumhöhlen bieten nun Platz für neue „Nachbar:innen“. „Die Großraumhöhlen werden unter anderem auch als Wochenstuben vom Großen und Kleinen Abendsegler sowie von der Wasserfledermaus, der Fransenfledermaus und dem Braunen Langohr genutzt“, erklärt die Biologin Katja Rihm. „Die Auswahl der Nistkästen und Standorte erfolgte nach Beratung durch die NABU-Landesstelle Fledermausschutz und -forschung und den NABU Kisdorfer Wohld.“ Wie sie erklärt, sei bei der Auswahl der Standorte das Vorkommen von Wasser, Insekten als Nahrungsquelle und natürlichen Leitstrukturen wichtig. „Daher hab
05.04.2023
Henstedt-Ulzburg

Erkundungstour durch das Naturschutzgebiet „Henstedter Moor“

Henstedt-Ulzburg (em) Auf ins „Henstedter Moor“: Am Sonnabend, 6. Mai, bietet die Gemeinde Henstedt-Ulzburg allen Natur- und Klimaschutzinteressierten um 15 Uhr eine Führung durch das idyllische Naturschutzgebiet an. Die Führung wird von Experten geleitet und dauert etwa zwei Stunden. Während der Veranstaltung sollen die Teilnehmenden mehr über die Bedeutung des Moors für die Natur und den Klimaschutz sowie die geplanten Renaturierungsmaßnahmen erfahren. Darüber hinaus wird eine Kurzfassung des Klimaschutzkonzepts verteilt und es stehen Experten der Gemeinde zur Verfügung, um Fragen zu beantworten. Gummistiefel und wetterfeste Jacken sollten mitgebracht werden. Treffpunkt ist der Parkplatz nordwestlich des Tennisclubs in der Wilstedter Straße 101. Anmelden können sich Interessierte im Internet auf https://eveeno.com/moorfuehrung_hu. Aufgrund der begrenzten Anzahl der Plätze wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
04.04.2023
Henstedt-Ulzburg

Zu Besuch beim besten Helfer des Osterhasen "World of Sweets"

Henstedt-Ulzburg (em) Es ist kein Geheimnis, aber sicherlich vielen Menschen in der Region nicht bewusst: Mit „World of Sweets“ sitzt in Henstedt-Ulzburg der beste Helfer des Osterhasen. Bei Deutschlands größtem Süßwaren-Versender tummeln sich über 10.000 Produkte von rund 800 verschiedenen Marken auf circa 4.000 Quadratmetern Lagerfläche. Dank des Onlinehändlers können ganz unterschiedliche Schlemmereien im Osternest landen und sowohl bei kleinen als auch großen Leckermäulern für Freude sorgen: Denn von A wie Amarettini über B wie Bonbons bis hin zu C wie Chilestangen aus Lakritz hält „World of Sweets“ das komplette ABC an Süßwaren bereit. In Hochphasen – wie jetzt kurz vor den Feiertagen – verlassen täglich um die 3.000 Pakete das Lager. „Es ist beeindruckend, dass sich das Henstedt-Ulzburger Unternehmen von 2003 bis heute hinsichtlich des Sortiments zum Marktführer bei Süßwaren entwickelt hat“, sagte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt bei einem Firmenbesuch gemeinsam mit Wirtscha
31.03.2023
Henstedt-Ulzburg

Erste Legorampe durch die Gruppe „Einfach mal machen“ von BürgerAktiv fertig

Henstedt-Ulzburg (em) Der Name wird gelebt: Die Gruppe „Einfach mal machen“ vom Verein BürgerAktiv hat es vorgemacht. Sie hatte von der Initiative der beiden Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, gehört, dass Legosteine für den Bau von Rampen gesammelt und Menschen gesucht wurden, die Lust haben, diese zu bauen. Vorbild dafür ist die sogenannte „Lego-Oma“ Rita Ebel aus Hanau, die mit ihrer Gruppe fast 100 Rampen gebaut hat. So nahmen sie Kontakt mit den beiden Inklusionsbeauftragten auf. „Da bereits Bürger:innen Legosteine gespendet hatten, konnten die Mitglieder auch gleich loslegen“, zeigten sich Uta Herrnring-Vollmer und Britta Brünn über das Engagement begeistert. „Ihr Ziel: Der Bau einer Musterrampe.“ Wie sie erklärten, habe jemand aus der Gruppe aus eigener Erfahrung gewusst, dass es bei der Alten- und Pflegepension Meyer eine kleine Stufe gebe, für die eine Doppelrampe hilfreich wäre. So hätten sie sich einfach mit
24.03.2023
Henstedt-Ulzburg

Mit viel Elan hat der Seniorenbeirat seine Arbeit aufgenommen

Henstedt-Ulzburg (em) Ende vergangenen Jahres wurde der Henstedt-Ulzburger Seniorenbeirat neu gewählt. „Es freut uns sehr, dass es dieses Mal gelungen ist, ihn paritätisch zu besetzen“, sind sich alle Mitglieder einig. „Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Senioreninnen und Senioren aus Henstedt-Ulzburg für die Teilnahme an der Wahl bedanken. Auch den Beteiligten in der Verwaltung gilt unser Dank für die Organisation der Wahl.“ Wie der Vorstand mit dem Vorsitzenden Uwe Groth, seiner Stellvertreterin Barbara Schemberger und Schriftführer Günter Kierstein erklärt, habe sich der Seniorenbeirat inzwischen organisiert: So wurden die Vertreterinnen und Vertreter für die Ausschüsse der Gemeinde und für den Kreis- sowie Landesrat festgelegt. Außerdem sind innerhalb des Seniorenbeirats Arbeitsgruppen zu den Themen „Presse und Öffentlichkeitsarbeit, digitale Welten“, „Veranstaltungen, Kultur, Sport, Mobilität“ und „Gesundheit, Verbraucherschutz, Prävention, soziale Fragen“ gebildet wor
23.03.2023
Henstedt-Ulzburg

Ein Jahr "miteinander – füreinander" im Zentrum der Hilfe

Henstedt-Ulzburg (em) Am 24. März 2022 hat das Zentrum der Hilfe im City Center Ulzburg (CCU) in der Hamburger Straße 8 das erste Mal seine Türen geöffnet. Es hat sich seitdem als ein Ort des Austauschs und der Unterstützung vor allem für Menschen, die aus der Ukraine in die Gemeinde kommen oder die Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben, etabliert. „Dass das Zentrum der Hilfe nun also bereits ein Jahr lang besteht, ist natürlich kein Grund zum Feiern. Russlands Angriffskrieg und die schrecklichen Ereignisse von Zerstörung, Verletzung, Flucht und Tod in der Ukraine bestürzen uns alle sehr“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „So traurig es ist, dass deswegen ein Zentrum der Hilfe bei uns notwendig ist, so schön ist es zu sehen, was das ehrenamtliche Team dort leistet und wie gut die Unterstützung in unserer Gemeinde funktioniert.“ Im Zentrum der Hilfe können sich vor allem Ukrainerinnen und Ukrainer untereinander vernetzen, sie erhalten ins Ukrainische übersetz
22.03.2023
Henstedt-Ulzburg

Ferienpass 2023 – wer hat tolle Angebote für Kinder und Jugendliche?

Henstedt-Ulzburg (em) Seit vielen Jahren beteiligt sich die Gemeinde Henstedt-Ulzburg am kreisweiten Ferienpass. Um Kindern und Jugendlichen in den langen Sommerferien ein abwechslungsreiches Freizeitangebot mit spannenden Aktionen, Ausflügen und Veranstaltungen anbieten zu können, hofft die Gemeindeverwaltung auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung von Vereinen und Organisationen. „Viele Eltern in Henstedt-Ulzburg sind speziell in den sechswöchigen Sommerferien auf Unterstützung in der Betreuung angewiesen, wenn sie berufstätig sind. Darüber hinaus können sich viele Familien keinen gemeinsamen Urlaub oder gemeinsame Ausflüge leisten und freuen sich schon seit vielen Jahren darüber, dass sich die Gemeinde am kreisweiten Sommerferienpass beteiligt. So haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, die Jugendzentren Tonne und Rhen zu besuchen, an Angeboten der Vereine und Verbände teilzunehmen sowie kurzweilige Tagesausflüge mitzumachen“, weiß Regina Neidhardt aus
17.03.2023
Henstedt-Ulzburg

Kulturtreff: Heitere Geschichten vorgelesen von Helga Heins

Henstedt-Ulzburg (em) Es geht wieder los: Helga Heins wird am Montag, 20. März, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim „Rauhen Haus“ in der Wilstedter Straße 136H in Henstedt-Ulzburg vorlesen. Dieses Mal hat sie sich heitere Kurzgeschichten ausgesucht, von denen auch eine vom Osterfest handelt. Das Team vom Kulturtreff und die beiden Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, freuen sich, dass sich Helga Heins auch in 2023 bereit erklärt hat, wieder vorzulesen. Das Angebot ist für jeden offen. Es wird um Anmeldung per E-Mail an kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder per Telefon unter 04193-78400 gebeten.
10.03.2023
Henstedt-Ulzburg

Kunstausstellung im Rathaus zum Internationalen Frauentag 2023

Henstedt-Ulzburg (em) Der internationale Frauentag 2023 am 8. März, den die beiden Integrationsbeauftragten Michelle Behrens und Wenzel Waschischeck zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Henstedt-Ulzburg organisieren, steht im Zeichen der Solidarität mit den feministischen Protesten im Iran und Afghanistan und fordert ein Ende von patriarchaler und repressiver Staatsgewalt, die Macht, Gewalt und Kontrolle auf das Leben und den Körper von Menschen, insbesondere von Frauen, ausübt. Zum Internationalen Frauentag werden zwei Kunstprojekte der iranischen Künstlerin Feri Tabrisi gezeigt: Am 8. März selbst präsentiert Feri Tabrisi ab 10h Fotos und Biographien von afghanischen und iranischen Frauen im Pavillon auf dem Marktplatz in Ulzburg. Frauen aus der af-ghanischen und iranischen Community in Henstedt-Ulzburg werden ebenfalls vor Ort sein, um mit Bürgerinnen und Bürgern über die Situation in ihrem Heimatland ins Gespräch zu kommen. Alle sind herzlich eingel
07.03.2023